Bundesliga-Tabelle: KI-Prognose nach dem 1. Spieltag

Wie jeden Montag veröffentlicht Opta mit seinem Supercomputer die aktualisierte Prognose für den Rest der Saison 2025/26.
Der FC Bayern München hat RB Leipzig abgeschossen
Der FC Bayern München hat RB Leipzig abgeschossen / Christina Pahnke - sampics/GettyImages
facebooktwitterreddit

Die Bundesliga ist zurück - und wie! Der FC Bayern fertigte RB Leipzig zum Start mit 6:0 ab und zeigte damit eindrucksvoll, dass die Meisterschaft (trotz aller Kader-Debatten) mal wieder nur über die Münchner geht.

Neben Leipzig erwischten zudem auch der BVB (3:3 bei St. Pauli), Bayer 04 Leverkusen (1:2 gegen Hoffenheim) und der VfB Stuttgart (1:2 bei Union Berlin) einen Fehlstart. Von den vermeintlichen Topteams konnte neben dem FC Bayern nur Eintracht Frankfurt (4:1 gegen Werder Bremen) gewinnen.

Die beiden Aufsteiger erwischten einen gelungenen Start: Der HSV, der zuvor eine schwache Vorbereitung hatte, erkämpfte sich bei Borussia Mönchengladbach einen verdienten Punktgewinn; der 1. FC Köln siegte dank eines Last-Minute-Treffers mit 1:0 in Mainz.

Hier seht ihr, wie der Supercomputer von Opta die endgültige Tabelle der Bundesliga nach den Ergebnissen vom 1. Spieltag vorhersagt:

Team

erwartete Punkte

1.) FC Bayern

73,5

2.) Dortmund

62,0

3.) Leverkusen

59,6

4.) Frankfurt

56,9

5.) Leipzig

50,9

6.) Stuttgart

49,7

7.) Wolfsburg

46,6

8.) Mainz

44,5

9.) Augsburg

44,5

10.) Bremen

44,5

11.) Hoffenheim

43,7

12.) Freiburg

42,9

13.) Union

42,7

14.) Gladbach

40,4

15.) Köln

38,1

16.) St. Pauli

36,0

17.) HSV

35,4

18.) Heidenheim

32,1

Die Münchner, ohnehin als großer Meister-Favorit in die Saison gegangen, werden der Prognose zufolge ihren Titel mit haushohem Vorsprung verteidigen. RB Leipzig wird nach dem Debakel in der Allianz Arena deutlich nicht in den Top-Vier gesehen.

Im Tabellenkeller wird ein enges Hamburg-Duell um den Relegationsplatz prognostiziert, während Gladbach nach dem biederen Heim-Auftritt gegen den HSV auch nach unten schauen sollte. Der SC Freiburg ist durch die Niederlage gegen Augsburg auf Rang zwölf abgerutscht, nach dem er vor dem Spieltag noch auf Rang acht gesehen wurde.


Weitere Bundesliga-News lesen:

feed