Bundesliga Ranking: Das sind die wichtigsten Spieler der Top-Teams nach Saisonstart
Von Leonard Schmidt

Fußball ist Mannschaftssport: 22 Spieler, zahllose taktische Tweaks – der Ausgang einer Partie hat viele Faktoren. Je nach Plan braucht ein Team unterschiedliche Profile. Und doch gibt es in jedem Klub diesen einen Fixpunkt: den Spieler, der Ordnung schafft, Rhythmus gibt oder einfach den Erfolg unmittelbar prägt.
Genau den haben wir gesucht. Unsere Recherche zeigt, wer in den Top-Teams der Bundesliga den größten Impact hat. Wichtig: Fußball bleibt ein Kollektivspiel – der Rahmen ist immer die Mannschaft. Als Grundlage habe wir verschiedene Spielberichte und Rankings gewählt, z.B. das Bundesliga-Ranking von Fotmob.
1. RB Leipzig - David Raum
David Raum (27) ist bei RB sportlich wie menschlich zum Fixpunkt gereift. Ole Werner lobt: "Sportlich ist mein Eindruck der, dass David eine sehr gute Saison spielt, extrem präsent ist." Der Linksverteidiger schiebt nach vorn, setzt Impulse über Standards und aus dem Spiel. Auch neben dem Platz trägt er: "Wir haben ihn jetzt in einer noch mal größeren Rolle als Kapitän, dass er einfach die Energie, die ihn auszeichnet, in die Mannschaft gibt."
Auch für die DFB-Elf zeigt er seinen Impact. Ob es ein Freistoßtor oder Vorlage bei engem Spiel ist - für Raum steht immer die Mannschaft im Vordergrund.
2. Werder Bremen - Jens Stage
Brauchte nur einen Moment, um wieder zum Unterschiedsspieler zu werden: Mit einem technisch starken Volley sicherte Jens Stage Werder in Mainz spät den Punkt – und führt mit drei Treffern nach neun Spielen erneut die interne Torschützenliste an. Schon in der letzten Saison war der Mittelfeldmotor mit zehn Toren Werders Topscorer. Seine Mischung aus Physis, Laufstärke und Effizienz macht ihn auch in dieser Spielzeit unverzichtbar.
3. Union Berlin - Danilho Doekhi
Wer hinten stabilisiert und vorne trifft, ist für Union unverzichtbar – deshalb führt an Doekhi in dieser Liste kein Weg vorbei. Schon in den vergangenen Jahren war er einer der prägenden Spieler der Berliner. Doch seine Zukunft bleibt fraglich: Klubs mit größerer Strahlkraft als Union könnten den Innenverteidiger sicher auf dem Radar haben.
4. SC Freiburg - Vincenzo Grifo
Freiburgs klarer Unterschiedsspieler: Mit drei Toren, einer Vorlage und einem Durchschnittsrating von 7,10 führt Grifo nicht nur die interne Scorerliste an, sondern taucht in fast jeder wichtigen Offensivkategorie ganz oben auf. Er hat die meisten erwarteten Tore, die meisten kreierten Großchancen, die meisten herausgespielten Chancen und vereint zudem den höchsten xG+xA-Wert pro 90 Minuten im Team. Ob als Vorlagengeber, Abschlussspieler, Ballverteiler oder ganz einfach als Leader – Grifo bleibt der kreative Fixpunkt im Freiburger Spiel.
5. VfB Stuttgart - Angelo Stiller
Tatsächlich ist es für Stuttgart eher schwer, den einen wichtigen Spieler zu finden. Sowohl Chema Andres, als auch Bilal El Khannouss bringen auffallend viel, in das Spiel der Mannschaft. Auch ein Mittelstädt taucht in vielen Rankings oben auf.
Am Ende ist es aber Stiller, der die meisten Großchancen für das Team kreiert, gerne in abschluss-Situationen kommt und auch im Passspiel zu den Besten des Vereins gehört.
6. HSV - Luka Vušković
Dass Luka Vušković zu den größten Innenverteidiger-Talenten Europas zählt, dürfte kaum überraschen. Mit aktuell durchschnittlich 9,8 verhinderten Torabschlüssen pro Partie, den meisten präzisen Pässen pro 90 Minuten im Team und einer Gesamtbewertung von 7,51 dominiert er gleich mehrere Schlüsselstatistiken – und hat sich damit seinen Platz in diesem Ranking redlich verdient.
Noch bemerkenswerter wird das Ganze mit Blick auf sein Alter: Vušković ist erst 18 Jahre alt. Trotzdem stand er bereits sechsmal in der Startelf seines Klubs. Hält er dieses Niveau und diese Entschlossenheit, spricht vieles dafür, dass er einer der besten Innenverteidiger seiner Generation werden könnte.
7. 1. Fc Köln - Jakub Kaminski
Mit Jakub Kaminski hat Köln ein echtes Allround-Paket in den Kader geholt. Ein Blick auf seine einsetzbaren Positionen zeigt, warum Trainer Kwasniok so stark auf ihn setzt. Allerdings bleibt die große Frage, wie der FC ihn ersetzen will, sollte die Leihe aus Wolfsburg ohne anschließende Verpflichtung enden.
8. Leverkusen - Alejandro Grimaldo
Seit Kasper Hjulmands Amtsantritt hat Leverkusen einen unglaublichen Run hingelegt - vor dem Spiel gegen Bayern stehen vier Siege in Serie zu Buche. Ein Schlüssel: Alejandro Grimaldo. Der 30-Jährige ist Topscorer der Werkself (vier Tore, drei Assists) und unter Hjulmand vom Linksverteidiger zum zentralen Ideengeber geworden – oft rückt er in den halblinken Achter- und Zehnerraum und fädelt Angriffe ein. Als Freistoß-Spezialist bleibt er brandgefährlich: fünf direkte Freistoßtore in der Bundesliga; 2025/26 zwei direkte Treffer, zwei Weitschusstore sowie fünf Standards mit Torfolge – Bundesliga-Bestwerte. Für Leverkusen bisher, der unverzichtbare Anführer.
9. Eintracht Frankfurt - Can Uzun
In Frankfurt ist es angesichts des bisherigen Saisonverlaufs nicht leicht, einen klaren Schlüsselspieler zu benennen. Offensiv läuft vieles rund, doch defensiv bleibt die Eintracht anfällig. Deshalb rückt einer der prägendsten Offensivakteure in den Mittelpunkt: Can Uzun.
Er gehört in nahezu allen wichtigen Angriffsstatistiken zu den Top drei des Teams und überzeugt zusätzlich durch seine Passstärke und aktive Rolle im Spielaufbau. Genau diese Mischung macht ihn für die Mannschaft aktuell unverzichtbar.
10. Borussia Mönchengladbach - Rocco Reitz
Die bisherige Saison machte es nicht einfach, bei Gladbach einen klar herausragenden Spieler zu benennen. Trotz der jüngsten Erfolge stand lange vor allem Krisenbewältigung im Vordergrund. Ein Name stach dabei jedoch immer wieder hervor: Rocco Reitz.
Der 23-Jährige, der vorwiegend im defensiven Mittelfeld zuhause ist, hat sich als echter Führungsspieler etabliert. Auf dem Platz überzeugte er selbst dann mit Konstanz und Einsatz, wenn die Leistungen um ihn herum schwankten oder die Körpersprache im Team zu wünschen übrig ließ.
11. Dortmund - Nico Schlotterbeck
Bei der Niederlage in München setzte Nico Schlotterbeck noch ein Ausrufezeichen. Der aktuelle Kapitän der Dortmunder überzeugt mit gnadenloser Disziplin im Zweikampf und saustarken Bällen in die Offensive. Auch für die Fans ist er ein wichtiger Baustein - nach dem gewonnenen Elfmeterschießen gegen Frankfurt ging sein Weg direkt zu den Anhängern. Ein weiterer Grund, warum sein Verbleib in Dortmund essentiell wäre.
12. Bayern München - Harry Kane
Einen schwierigeren Fall für dieses Ranking gibt es wohl kaum. Kein Team in der Bundesliga ist so gespickt mit Schlüsselspielern auf essenziellen Positionen wie die Bayern: Upamecano in der hohen Defensive, Kimmich als Taktgeber im Aufbau oder Laimer als vielseitige Allzweckwaffe.
Am Ende fiel die Wahl auf Harry Kane – nicht nur wegen seiner Effizienz vor dem Tor, nicht weil er die Neuner-Position neu definiert oder als Führungsspieler vorangeht. Sondern weil er all diese Qualitäten vereint und konstant für sein Team auf den Platz bringt.
Weitere spannende Rankings:
manual