Bundesliga-Prognose: Vorhersage & Tipps zum 7. Spieltag 25/26

Klassiker-Zeit! Wiedersehens-Zeit! Fußball-Bundesliga-Zeit! Die Länderspielpause ist endlich geschafft, die Kugel im deutschen Oberhaus rollt wieder. Alles zum 7. Spieltag: mit den Fakten, Tipps und Opta-Siegwahrscheinlichkeiten.
Kovac (r.) gegen seinen Nach-Nach-Folger
Kovac (r.) gegen seinen Nach-Nach-Folger / IMAGO/Sven Simo
facebooktwitterreddit

Die Bundesliga ist zurück aus der Länderspielpause. Und hat an Spieltag sieben ein ganz besonderes Leckerli für uns parat: es ist wieder Klassiker-Zeit! Bei Bayern gegen Dortmund ist dieses Mal auch richtig Feuer drin - schließlich trifft der Erste auf den Zweiten!

Doch nicht nur der hoffentlich, endlich mal wieder Klassiker, der seinem Ruf entspricht, wartet an diesem Fußballwochenende auf uns. Heiß wird es gleich am Freitagabend in Berlin-Köpenick zwischen Eisernen und neu aufgestellte Fohlen. In Mainz, Leipzig und Freiburg kommt es zu besonderen Wiedersehen. Und in Köln treffen zwei meinungsstarke Bundesliga-Trainer-Neulinge aufeinander

Aufeinander treffen zuvor wie üblich der 90min-Praktikant und die unlösbare Aufgabe, alle Fakten und Opta-Siegwahrscheinlichkeiten zum Spieltag mit den perfekten Tipps zu kombinieren. Wie nah dran ist der Prakti dieses Mal?

1. Union Berlin - Borussia M'gladbach

Borussia Mönchengladbach v Sport-Club Freiburg - Bundesliga
Wann gibt's mal wieder drei Punkte, Eugen? / Jürgen Fromme - firo sportphoto/GettyImages

Anstoß: Freitag, 20:30 Uhr
Übertragung: Sky

Rein geht es in den Spieltag an der Alten Försterei. Die Eisernen sind in der neuen Saison noch ziemlich inkonstant. Die Gäste aus Gladbach dagegen schon. Allerdings auf wenig erfreuliche Weise: Den Fohlen gelang als einziges Bundesliga-Team noch kein Sieg.

Mit Rouven Schröder ist jetzt ein neuer Sportchef am Werk, der vorerst weiter auf Trainer Eugen Polanski baut. Der Interims- und vielleicht bald feste Chefcoach braucht Erfolgserlebnisse.

Ob der ersehnte Dreier nach 13 sieglosen Bundesliga-Spielen in Serie (Vereins-Negativrekord!) in Berlin-Köpenick gelingt? Immerhin schaffte man dort einen Auswärtssieg in der letzten Saison. Davor blieben die Fohlen an der Alten Försterei in sechs Versuchen sieglos.

Auf jeden Fall trifft am Freitagabend Heim- auf Auswärtsschwäche: Union gewann nur eines der letzten sechs Bundesliga-Heimspiele. Gladbach holte aus den letzten sechs Auswärtsspielen nur zwei von möglichen 18 Punkten.

Dazu gelangen der Borussia erst fünf Saisontore. Auf der anderen Seite hat Union zu diesem Zeitpunkt der Saison noch nie so viele Gegentreffer hinnehmen müssen (13).

Tipp: 1-1

Wahrscheinlichkeiten - via Opta Analyst:
Sieg Berlin: 43,4%
Unentschieden: 25,7%
Sieg Gladbach: 30,9%

2. Mainz 05 - Bayer Leverkusen

Kasper HjulmandDer Kasper ist zurück in der Karneval-Hochburg
Der Kasper ist zurück in der Karneval-Hochburg / Lars Baron/GettyImages

Anstoß: Samstag, 15:30 Uhr
Übertragung: Sky (Einzelspiel), DAZN (Konferenz)

Nach einer überragenden Vor-Saison kriselt es in Rheinhessen ein wenig. Nur ein Sieg und schon vier Pleiten kassierten die Mainzer an den ersten sechs Spieltagen.

Besser läuft es bei der Werkself - trotz des XXL-Umbruchs. Nur eine Pleite zum Saisonauftakt, dann folgten drei Siege und zwei Remis.

Für Bayer-Coach Kasper Hjulmand ist es ein ganz besonderes Duell. Bei seinem ersten Versuch in der Bundesliga, scheiterte er als FSV-Trainer schnell. Nach 21 Spielen (4 Siege, 10 Remis, 7 Niederlagen) war schon wieder Schluss.

Die Chance auf die "Rache" am Ex scheint groß: Mainz wartet seit acht Bundesliga-Heimspielen auf einen Sieg, diese Saison verlor der FSV alle drei Partien auf eigenem Platz - und das ohne eigenes Tor. Leverkusen dagegen hat seit 36 (!) Bundesliga-Auswärtsspielen nicht mehr verloren.

Interessant: Es trifft offensive Standardstärke auf defensive. Bayer 04 hat sechs der zwölf Saisontore nach ruhendem Ball erzielt. Neben Leipzig ist Mainz das einzige Team, das noch kein Gegentor nach Standards schlucken musste.

Tipp: 1-2

Wahrscheinlichkeiten - via Opta Analyst:
Sieg Mainz: 35,1%
Unentschieden: 26,4%
Sieg Leverkusen: 38,5%

3. RB Leipzig - HSV

Yussuf Poulsen
Der HSV-Kapitän ist Leipziger Rekordspieler (425 Partien) / Frederic Scheidemann/GettyImages

Anstoß: Samstag, 15:30 Uhr
Übertragung: Sky (Einzelspiel), DAZN (Konferenz)

Mit sieben Punkten aus den letzten drei Spielen zählte der HSV zu den großen Gewinnern vor der Länderspielpause. Entsprechend reisen die Rothosen mit breiter Brust nach Leipzig.

RBL hat sich allerdings stark von der Auftaktklatsche in München erholt und zunächst vier Siege in Serie folgen lassen, ehe man in Dortmund immerhin ein 1:1-Remis holte.

Wie man sich eine Klatsche in München holt, weiß auch der HSV. Beide Teams haben aber in den fünf übrigen Spielen dreimal zu Null gespielt.

Fun fact: In bislang vier Bundesliga-Duellen zwischen RBL und HSV gab es noch keinen Heimsieg. Fun fact II: Bei Leipzig wurden vier der acht Saisontore von Neuzugängen erzielt, beim HSV waren es sogar fünf von sechs.

Tipp: 3-1

Wahrscheinlichkeiten - via Opta Analyst:
Sieg Leipzig: 63,4%
Unentschieden: 18,7%
Sieg Hamburg: 17,9%

4. VfL Wolfsburg - VfB Stuttgart

Deniz Undav, Sebastian Hoeness
Deniz Undav ist wieder fit / Helge Prang - GES Sportfoto/GettyImages

Anstoß: Samstag, 15:30 Uhr
Übertragung: Sky (Einzelspiel), DAZN (Konferenz)

In Ermedin Demoriv fehlt den Schwaben ihr bester Angreifer. Deniz Undav ist dagegen nach längerer Verletzungspause wieder fit.

Derweil könnten VfL und VfB nicht mit gegensätzlicheren Formkurven ins Duell gehen: Die Wölfe verloren die letzten drei Bundesliga-Spiele, der VfB gewann die letzten drei.

Für die Stuttgarter ist die Partie in der Autostadt der Auftakt in ein Mammutprogramm: Sieben Spiele in 23 Tagen stehen bis zur November-Länderspielpause auf dem Plan.

Um zum Start einen Sieg in Wolfsburg zu holen, wäre mehr Treffsicherheit vom Punkt nicht schlecht: Sieben der letzten zehn Pflichtspiel-Strafstöße hat der VfB vergeben! Darunter einen im letzten Auswärtsspiel in Wolfsburg durch Enzo Millot.

Der VfL trifft derweil gerne auf die Schwaben: Nur gegen Gladbach (24) hat man mehr Bundesliga-Siege als gegen den VfB (23) eingefahren.

Tipp: 2-3

Wahrscheinlichkeiten - via Opta Analyst:
Sieg Wolfsburg: 36,3%
Unentschieden: 25,3%
Sieg Stuttgart: 38,4%

5. 1. FC Heidenheim - Werder Bremen

FC Bayern München v SV Werder Bremen - Bundesliga
Yukinari Sugawara: Last Werder-Außenverteidiger standing / Marcel Engelbrecht - firo sportphoto/GettyImages

Anstoß: Samstag, 15:30 Uhr
Übertragung: Sky (Einzelspiel), DAZN (Konferenz)

Der FCH ist im dritten Bundesliga-Jahr. Nach einer überragenden Debüt-Spielzeit kämpft man auf der Ostalb auch 25/26 wieder um den Klassenerhalt, der letzte Saison in letzter Minute in der Relegation gelang. Die Entwicklung spricht nicht gerade für das aktuelle Tabellenschlusslicht: Im ersten Bundesliga-Jahr waren es noch 1,5 Tore pro Spiel, im zweiten nur noch 1,1 Treffer. Aktuell steht man bei 0,7...

Immerhin: In den bisher fünf Pflichtspielen zwischen Heidenheim und Werder auf der Ostalb fielen immer mindestens drei Tore und beide Teams trafen. SVW-Kapitän Marco Friedl will Gegentreffer am Samstag verhindern. Mit 75 Prozent gewonnener Duelle ist der Österreicher hinter Luka Vuskovic (HSV) der zweikampfstärkste Spieler der Liga.

Allerdings hat Werder aktuell ein Problem auf den Außenverteidiger-Positionen. Auch Isaac Schmidt wird gegen den FCH fehlen. Mit Neuzugang Yukinari Sugawara steht nur ein gelernter Außenverteidiger zur Verfügung.

Tipp: 1-1

Wahrscheinlichkeiten - via Opta Analyst:
Sieg Heidenheim: 34,7%
Unentschieden: 25,7%
Sieg Bremen: 39,7%

6. 1. FC Köln - FC Augsburg

Sandro Wagner
1-1 in Köln, Sandro? Wir tippen dagegen! / Alexander Hassenstein/GettyImages

Anstoß: Samstag, 15:30 Uhr
Übertragung: Sky (Einzelspiel), DAZN (Konferenz)

Nach einem starken Bundesliga-Start mit sieben Punkten aus den ersten drei Spielen, musste der Rückkehrer zwei Pleiten schlucken. In die Länderspielpause ging es für den 1. FC Köln dann aber mit einem durchaus überraschenden 1:0-Erfolgserlebnis gegen Hoffenheim. Und der besten Bilanz eines Aufsteigers nach sechs Spieltagen seit acht Jahren.

Beim FC Augsburg war der Saisonstart nur ganz kurz geglückt: Auf den Auftaktsieg folgten vier Pleiten in Serie und kriselnde Stimmung in der Fuggerstadt. Die konnte man mit einem 3:1-Heimsieg über Wolfsburg vor der Pause verstummen lassen.

Weil Augsburg beteiligt ist, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass beide treffen. In dieser Saison fielen nur in Partien mit dem FCA für beide Teams immer Tore. Mehr spricht dabei aber für einen Köln-Sieg: Seit fünf Bundesliga-Spielen sind die Geißböcke gegen Augsburg ungeschlagen (3 Siege, 2 Remis). Der FCA verlor vier der letzten fünf Bundesliga-Auswärtsspiele.

Tipp: 2-1

Wahrscheinlichkeiten - via Opta Analyst:
Sieg Köln: 46,6%
Unentschieden: 24,0%
Sieg Augsburg: 29,4%

7. FC Bayern - BVB

Torjäger-Giganten unter sich
Torjäger-Giganten unter sich / IMAGO/Sven Simon

Anstoß: Samstag, 18:30 Uhr
Übertragung: Sky

Ein klassischer Klassiker der letzten Jahre ist es nicht. Ob es ein klassischer Klassiker der Anfang bis Mitte 2010er Jahre wird, muss man erst noch sehen.

Klingt kompliziert? Ist ganz einfach! Das Duell Bayern gegen BVB am Samstagabend könnte mal wieder ein Klassiker sein, der den Namen auch verdient!

Erster gegen Zweiter. Beste Abwehr (3 Gegentore) gegen zweitbeste (4 Gegentore). Längste Ungeschlagen-Serie der Liga (saisonübergreifend 15 Spiele) gegen zweitlängste (14). Der Primus in Deutschland gegen den womöglich wieder ärgsten Rivalen. Und dann noch das Duell der Super-Knipser Harry Kane gegen Serhou Guirassy (passend dazu: Kane trifft in der Bundesliga im Schnitt alle 78 Minuten, Guirassy alle 115 Minuten - macht Platz eins und fünf der Bundesliga-Historie unter Spielern mit mindestens 25 Treffern).

So viel drin war in der deutschen Version des Clasico schon lang nicht mehr - zumindest im Vorfeld. Und die schwarzgelbe Borussia kann durchaus mit breiter Brust in die Allianz Arena reisen: Dreimal in Folge blieb der BVB zuletzt ohne Niederlage gegen die Bayern. In München holte man vier Punkte aus den letzten beiden Spielen (2:0 und 2:2).

Der große Elefant im schwarzgelben Raum ist aber die überragende Bayern-Form. Die Möchte-Gern-Verfolger Leipzig (6:0) und Eintracht (3:0) hat man dominiert, mit sechs Siegen und 25:3 Toren einen neuen Start- und Torrekord aufgestellt. Kane will sich jetzt auch die Bestmarke von Guirassy schnappen: Der BVB-Torjäger traf für Stuttgart 23/24 13 Mal nach den ersten sieben Spielen. Kane steht bei elf Toren nach sechs Spieltagen.

Der 90min-Prakti könnte noch ewig so weitermachen mit seinen Stats und Fakten zum Klassiker. Doch er muss zum entscheidenden kommen (muss ja schließlich noch Kaffee holen gehen):

Tipp: 3-1

Wahrscheinlichkeiten - via Opta Analyst:
Sieg München: 66,9%
Unentschieden: 18,0%
Sieg Dortmund: 15,1%


Mehr zum Klassiker:

manual


8. SC Freiburg - Eintracht Frankfurt

Ritsu Doan
Ritsu gegen die alte Liebe / Diego Souto/GettyImages

Anstoß: Sonntag, 15:30 Uhr
Übertragung: DAZN

Die Formkurven beider Teams sind diese Saison ziemlich konträr. Der Sport-Club ist mit zwei Niederlagen gestartet, gewann dann zweimal und spielte zuletzt zweimal unentschieden.

Bei der Eintracht dachten viele nach zwei Siegen zum Auftakt, dass die SGE ganz oben angreifen kann. Die Ernüchterung folgte mit drei Pleiten aus den letzten vier Spielen - und jede Menge Gegentreffer. Mit 16 kassierten Toren stellen die Frankfurter die schwächste Defensive der Liga. Auf der anderen Seite hat die SGE aber auch schon 17 Mal getroffen (Rang zwei hinter Bayern). Im Schnitt fallen so 5,5 Tore pro Spiel mit Eintracht-Beteiligung.

Was für die Eintracht spricht: Gegen Freiburg hat man keines der letzten sechs Duelle verloren und nur eines der letzten elf. Übrigens: Noch nie stand ein Team mit so vielen Gegentreffern nach sechs Spieltagen auf einem einstelligen Tabellenplatz (SGE auf Rang 7).

Die Geschichte des Spiels ist natürlich auch die Rückkehr von Ritsu Doan in den Breisgau. Der Japaner war vergangene Saison mit zehn Treffer Toptorschütze der Freiburger. Auch Robin Koch hat eine SC-Vergangenheit, auf der anderen Seite trifft Igor Matanovic auf sein Ex-Team.

Tipp: 2-2

Wahrscheinlichkeiten - via Opta Analyst:
Sieg Freiburg: 38,9%
Unentschieden: 25,1%
Sieg Frankfurt: 35,9%

9. FC St. Pauli - TSG Hoffenheim

Fisnik Asllani: Der Hoffenheimer Hoffnungsträger
Fisnik Asllani: Der Hoffenheimer Hoffnungsträger / Maja Hitij/GettyImages

Anstoß: Sonntag, 17:30 Uhr
Übertragung: DAZN

Während man bei der TSG noch nicht so richtig schlau wird aus dem Saisonstart, zeigt der Trend auf dem Hamburger Kiez bedrohlich nach unten. St. Pauli ist mit sieben Punkten stark in die Saison gestartet, verlor zuletzt aber dreimal in Folge.

Auch die Hoffenheimer starteten stark, nach zwei Siegen in drei Spielen folgte aber nur ein Punkt aus den nächsten drei.

Gut für Pauli: Im Februar und März gewann man sechs Spiele in Folge nicht. Bis ein 1:0-Heimsieg über die TSG folgte. Aber: Die TSG hat zwar alle drei Heimspiele dieser Saison verloren, ist auswärts dagegen ungeschlagen (2 Siege, 1 Remis).

Was beide Mannschaften eint: Laufstärke und Comeback-Qualitäten. Mit über 120 km pro Partie gehören Pauli und Hoffenheim zu den laufstärksten Teams der Liga. Und es sind die einzigen beiden Mannschaften, die schon zweimal nach Rückstand punkten konnten.

Tipp: 1-2

Wahrscheinlichkeiten - via Opta Analyst:
Sieg St. Pauli: 40,6%
Unentschieden: 25,4%
Sieg Hoffenheim: 33,9%


feed