Bundesliga-Prognose: Vorhersage & Tipps zum 6. Spieltag 25/26
Von Simon Zimmermann

Noch einmal Bundesliga, dann ist wieder Länderspielpause. Schon wieder! Zum Ausgleich verwöhnt uns das deutsche Oberhaus an Spieltag sechs mit zwei absoluten Kracher-Duellen an der Spitze. Eine Prise Krisenstimmung und den größten Krisenklub gegen den Angstgegner bekommen wir am Wochenende auch noch geboten.
'Was zu bieten hat auch wieder der 90min-Prakti. Die Fakten, Tipps und Opta-Siegwahrscheinlichkeiten zum Spieltag.
Die Fakten & Tipps zum 6. Spieltag 25/26
1. TSG Hoffenheim - 1. FC Köln
Anstoß: Freitag, 20:30 Uhr
Übertragung: Sky
Spannendes Duell zum Auftakt in den 6. Spieltag. Da starten wir doch direkt mal mit spannendem Nerd-Wissen: Köln-Keeper Marvin Schwäbe wurde mit der TSG 2014 Deutscher A-Jugend-Meister - unter Trainer Julian Nagelsmann. Für die TSG-Profis stand Schwäbe aber nie im Tor.
Zur Aktualität: Beide gehen mit sieben Punkten ins Duell. Beide haben einen Stürmer in den Reihen, der vom jeweils anderen Team kam: Tim Lemperle vom Effzeh zur TSG, Marius Bülter von der TSG zum Effzeh.
Zur historischen Statistik: Köln ist Hoffenheims Lieblingsgegner. Nur eins der letzten 16 Bundesliga-Duelle verlor die TSG und blieb dabei in den letzten 15 nie ohne eigenen Treffer.
Zum Nerd-Wissen 2.0: Kölns Said El Mala wurde bislang immer eingewechselt und stand dabei nur in 143 von maximal 450 Minuten auf dem Platz. Trotzdem ging er ligaweit am häufigsten ins Dribbling.
Tipp: 1-1
Wahrscheinlichkeiten - via Opta Analyst:
Sieg Köln: 47,1%
Unentschieden: 24,0%
Sieg Hoffenheim: 28,9%
2. BVB - RB Leipzig
Anstoß: Samstag, 15:30 Uhr
Übertragung: Sky (Einzelspiel), DAZN (Konferenz)
Ein Kracher am Samstagnachmittag: Schwarzgelb empfängt als Zweiter den Dritten aus Leipzig. RBL ist gleich in doppelter Hinsicht ein ungeliebter Gast: Von den Fans verachtet, haben die Leipziger gegen den BVB sieben der letzten neun Duelle gewonnen.
Seit Leipzigs Bundesliga-Aufstieg 2016 holten BVB (601) und RBL (569) hinter den Bayern (721) die meisten Bundesliga-Punkte.
Aktuell haben beide vier Siege in Serie im Rücken. 13 Punkte bedeuten für Dortmund den besten Saisonstart seit acht Jahren. Der BVB ist saisonübergreifend sogar seit 13 Bundesliga-Spielen ungeschlagen. Zuletzt blieb die Borussia auch viermal ohne Gegentor. Fünf Zu-Null-Spiele gelangen Dortmund bislang viermal in der Bundesliga-Geschichte. Fünf Zu-Null-Siege gelangen aber noch nie.
In Sachen Effizienz vor dem gegnerischen Tor ist der BVB diese Saison klar besser: Zwei Treffer erzielte man mehr als der expected-Goals-Wert hergab. Leipzig drei weniger.
Tipp: 3-1
Wahrscheinlichkeiten - via Opta Analyst:
Sieg Dortmund: 53,6%
Unentschieden: 21,5%
Sieg Leipzig: 24,9%
3. Bayer Leverkusen - Union Berlin
Anstoß: Samstag, 15:30 Uhr
Übertragung: Sky (Einzelspiel), DAZN (Konferenz)
Die runderneuerte Werkself muss sich erst noch finden. Das zeigt sich zum Bundesliga-Saisonstart deutlich. Und wurde auch in der Champions League beim zweiten Remis gegen Eindhoven offensichtlich. Erschwert wird das durch Verletzungssorgen. Insbesondere der Ausfall von Torjäger Patrik Schick wiegt schwer.
Förderlich ist es da nicht gerade, dass man zwei der letzten vier Heimspiele verloren hat. Zumal mit Union Berlin eine besonders konterstarke Mannschaft anreist. Die Eisernen haben schon drei Tore nach Gegenstößen erzielt und sind damit Ligaspitze (zusammen mit den Bayern und der Eintracht).
Aufpassen muss die Hjulmand-Elf auch bei Eckbällen. An den vergangenen drei Spieltagen kassierte man so jeweils ein Gegentor.
Tipp: 1-2
Wahrscheinlichkeiten - via Opta Analyst:
Sieg Leverkusen: 54,7%
Unentschieden: 22,8%
Sieg Berlin: 22,6%
4. Werder Bremen - FC St. Pauli
Anstoß: Samstag, 15:30 Uhr
Übertragung: Sky (Einzelspiel), DAZN (Konferenz)
Vielleicht hilft Werder Bremen ein willkommener Gast, um nach saisonübergreifend vier Bundesliga-Heimspielen ohne Sieg (3 Remis, 1 Niederlage) mal wieder einen Dreier im Weserstadion zu behalten. Gegen St. Pauli ist Grünweiß seit 17 Bundesliga-Duellen ohne Niederlage (12 Siege, 5 Remis). Zudem verlor Werder in der Bundesliga noch nie ein Heimspiel gegen die Kiezkicker (6 Siege, 3 Remis).
Gegen einen SVW-Erfolg spricht die bislang löchrige Defensive: Mit 14 Gegentoren ist Werder Liga-Schlusslicht.
Und weil der 90min-Prakti gerne Nerd-Wissen auspackt: Sollten SVW-Keeper Karl Hein und Pauli-Verteidiger Karol Mets zeitgleich auf dem Platz stehen, würden sich erstmals in der Bundesliga-Historie zwei Esten duellieren. Zumindest bei Hein ist ein Einsatz wahrscheinlich: Mio Backhaus soll wohl erst nach der Länderspielpause zwischen die Pfosten zurückkehren.
Tipp: 2-1
Wahrscheinlichkeiten - via Opta Analyst:
Sieg Bremen: 41,4%
Unentschieden: 25,3%
Sieg St. Pauli: 33,3%
5. FC Augsburg - VfL Wolfsburg
Anstoß: Samstag, 15:30 Uhr
Übertragung: Sky (Einzelspiel), DAZN (Konferenz)
Beim FCA werden Eier gesucht. Genau das soll Sandro Wagner nach der vierten Pleite in Serie gegen die zuvor noch punktlosen Heidenheimer von seiner Mannschaft gefordert haben. In der Fuggerstadt ist der anfängliche "Sandro-Hype" längst verflogen. Es geht schon darum, ob das Projekt nicht schon wieder eingestampft werden soll...
So viel besser läuft es bei den Wölfen auch nicht, die mit Paul Simonis ebenfalls einen neuen Übungsleiter haben. Fünf Punkte nach fünf Spielen reichen nicht, um wieder nach oben zu schielen...
Für Besserung sorgen könnte beim VfL mehr Effektivität im Abschluss. Beim 0:1 gegen Leipzig gaben die Wölfe 23 Torschüsse ab. Mehr feuerte diese Saison nur der FC Bayern (mehrfach) in einem Spiel. Dazu vergab der VfL satte sieben seiner acht Großchancen. Erfolgreich war nur Mohamed Amoura per Elfmeter.
Beim FCA wartet man derweil seit saisonübergreifend sechs Heimspielen auf einen Sieg, zuletzt setzte es sogar vier Pleiten in Serie. Aber: Gegen Wolfsburg ist man seit sieben Bundesliga-Spielen ungeschlagen (4 Siege, 3 Remis). Helfen könnten am Samstag Flanken: Die Wölfe ließen ligaweit die meisten zu (69), der FCA hat vier seiner acht Saisontore nach Flanken aus dem Spiel erzielt - Liga-Bestwert.
Bonustipp für Sandro Wagner: Joker Phillip Tietz von Beginn an bringen. In seinen vier Duellen gegen den VfL hatte er immer einen Scorer (3 Tore, 1 Assist).
Tipp: 1-2
Wahrscheinlichkeiten - via Opta Analyst:
Sieg Augsburg: 36,1%
Unentschieden: 25,9%
Sieg Wolfsburg: 38,0%
6. Eintracht Frankfurt - FC Bayern
Anstoß: Samstag, 18:30 Uhr
Übertragung: Sky
Nach BVB gegen Leipzig das zweite Spitzenspiel des Spieltags. Am Samstagabend empfängt die Eintracht Ligaprimus FC Bayern. In Frankfurt hat sich der Rekordmeister in jüngerer Vergangenheit gerne mal eine sprichwörtlich blutige Nase abgeholt.
Kann die SGE den Bayern also die ersten Punktverluste der Saison zufügen? Die jüngste Gegentorflut spricht nicht gerade dafür. 13 waren es für die Frankfurter in den letzten drei Pflichtspielen. 13 Gegentore hat man auch nach fünf Bundesliga-Partien kassiert.
Die Bayern kommen dagegen mit unfassbaren 22 Saisontoren und einem Harry Kane auf Lewandowskis 41-Tore-Kurs.
Immerhin: Auch die Eintracht-Offensive ist stark. 17 Tore nach den ersten fünf Spieltagen hatte die SGE in der Bundesliga noch nie auf dem Konto. Noch nie gab es in Frankfurt zudem einen Teenager, der an den ersten fünf Spieltagen traf. Can Uzun ist der erste.
Effizient sind beide Offensivreihen auf jeden Fall: Die SGE benötigt nur vier Torschüsse für einen Treffer. Da brauchen die Bayern "schon" fünf.
Sollte der FCB in Frankfurt gewinnen, würde Manuel Neuer seinen 362. Bundesliga-Sieg feiern und so mit Rekordhalter Thomas Müller gleichziehen.
Tipp: 2-2
Wahrscheinlichkeiten - via Opta Analyst:
Sieg Frankfurt: 17,8%
Unentschieden: 19,4%
Sieg München: 62,8%
7. VfB Stuttgart - 1. FC Heidenheim
Anstoß: Sonntag, 15:30 Uhr
Übertragung: DAZN
Schwäbisches Duell in der Landeshauptstadt. Die Gäste aus Heidenheim reisen mit dem ersten Saisonsieg im Rücken nach Stuttgart, wo den FCH einen formstarken VfB erwartet.
Als die Stuttgarter letztmals mit drei Heimspielsiegen ohne Gegentor in eine Saison starteten, war Christoph Daum Cheftrainer - und am Ende stand 1992 die Meisterschaft...
Mit dem 2:1-Sieg in Köln hat der VfB zuletzt auch die ersten Auswärtspunkte eingefahren. Punktlos in der Fremde ist in dieser Bundesliga-Saison damit nur noch Heidenheim.
Aber: Auswärts ist der FCH beim VfB noch ungeschlagen (3:3 und 1:0). In vier Bundesliga-Spielen gewann der Underdog dreimal (1 Remis, 1 Niederlage).
Für einen Umschwung der Serie könnte Ermedin Demirovic sorgen. Der VfB-Torjäger will erstmals in der Bundesliga in vier Spielen am Stück treffen. Helfen könnte Stuttgart auch die Zweikampfbilanz. Mit 53 Prozent gewonnener Duelle ist man Ligaspitze. Der FCH mit 47 Prozent Schlusslicht.
Tipp: 3-1
Wahrscheinlichkeiten - via Opta Analyst:
Sieg Stuttgart: 62,5%
Unentschieden: 19,3%
Sieg Heidenheim: 18,1%
8. HSV - Mainz 05
Anstoß: Sonntag, 17:30 Uhr
Übertragung: DAZN
Sieht man es negativ, kann man sagen, dass die HSV-Offensive mit erst zwei Treffern und vier torlosen Spielen nicht gerade Bundesliga-tauglich wirkt. Sieht man es positiv, kann man sagen, die Defensive der Rothosen steht stabil (solange es nicht gegen den FC Bayern geht). Mit vier Punkten aus den letzten beiden Spielen geht der Trend nach oben.
In Luka Vuskovic hat der HSV den aktuell zweikampfstärksten Speiler der Liga (80 Prozent gewonnene Duelle) als Abwehrchef. Allerdings fällt mit Warmed Omari einer seiner beiden Nebenmänner nun lange aus.
Man merkt schon: So richtig schlau wird man aus dem Ex-Dino bislang noch nicht. Das gilt aber auch für Gegner Mainz 05, der 70 Stunden vor Anpfiff noch im über 2.700 Kilometer entfernten Zypern in der Conference League aktiv ist.
Gegen den HSV ist Mainz seit über zehn Jahren (und sechs Bundesliga-Spielen) ungeschlagen. Entscheidend im Duell am Sonntagabend könnte sein, wer effizienter im Abschluss ist. Der FSV ist hier bislang Letzter, der HSV Vorletzter. Allerdings hatten die Mainzer mit schon vier Aluminium-Treffern das größte Pech aller Bundesligisten.
Pech und vor allem Unvermögen sind die bislang drei Platzverweise für die Nullfünfer. Noch nie hatte ein Bundesliga-Team so viele nach fünf Spieltagen zu verzeichnen.
Noch einen Schwenk in die Vergangenheit: HSV-Torjäger Robert Glatzel hat seine bislang einzigen beiden Oberhaus-Treffer im FSV-Trikot erzielt.
Tipp: 1-1
Wahrscheinlichkeiten - via Opta Analyst:
Sieg Hamburg: 35,9%
Unentschieden: 25,0%
Sieg Mainz: 39,1%
9. Borussia M'gladbach - SC Freiburg
Anstoß: Sonntag, 19:30 Uhr
Übertragung: DAZN
Nur zwei Punkte nach fünf Spielen. Als einziger Bundesligist noch sieglos. Erstmals seit zehn Jahren Letzter. Seit zwölf Bundesliga-Spielen ohne Sieg. Trainer weg. Sportchef weg.
In Mönchengladbach herrscht Krisenstimmung. Mittendrin steht Interimscoach Eugen Polanski, der eine verunsicherte Fohlenelf mindestens so lange betreuen soll, ehe ein Virkus-Nachfolger gefunden wurde. Der soll dann entscheiden, ob Polanski bleibt - oder ein Neuer kommt.
Zunächst kommen die äußerst ungeliebten Breisgauer an den Niederrhein. Der Sport-Club ist ein Angstgegner der Borussia. Seit acht Bundesliga-Duellen ist man gegen Freiburg ohne Sieg (4 Remis, 4 Niederlagen). Gegen keinen anderen Klub erzielte der SC in der Bundesliga so viele Tore wie gegen Gladbach - 75.
Wenn man dann noch bedenkt, dass die Fohlen zehn ihrer zwölf Saison-Gegentreffer in den letzten beiden Heimspielen kassierten, kann einem als Gladbach-Fan Angst und Bange werden.
Vielleicht hilft da Köpfchen. Vier der fünf Saisontore erzielte Gladbach per Kopf - Ligabestwert!
Übrigens: In den letzten vier Spielzeiten stand Freiburg in der Tabelle am Ende immer vor Gladbach. Zeigt ganz gut die unterschiedlichen Entwicklungen der beiden Klubs...
Tipp: 1-3
Wahrscheinlichkeiten - via Opta Analyst:
Sieg Gladbach: 40,3%
Unentschieden: 25,8%
Sieg Freiburg: 34,0%
feed