Bundesliga-Prognose: Vorhersage & Tipps zum 4. Spieltag 25/26
Von Simon Zimmermann

Nach dem XXL-Start der Champions League steht im deutschen Oberhaus der 4. Spieltag an. Während die Rothosen am Samstag im Keller-Duell endlich die ersten Bundesliga-Tore und den ersten Sieg seit über sieben Jahren einfahren wollen, verspricht der dreifache Sonntag besonders viel Spannung - inklusive Rheinderby mit neuem Fohlen-Coach und das Kovac-Duell gegen den Ex-Klub.
Mit Spannung erwartet auch der 90min-Praktikant wieder, wie häufig er mit seinen Tipps zum Spieltag ins Schwarze trifft. Unterstützt wird er bei seiner Prognose von den Fakten zu den Duellen und den Opta-Siegwahrscheinlichkeiten.
Die Fakten & Tipps zum 4. Spieltag 25/26
1. VfB Stuttgart - FC St. Pauli
Anstoß: Freitag, 20:30 Uhr
Übertragung: Sky
Rein in den Spieltag geht es am Freitagabend im Ländle, wo die Hausherren mit einem Sieg und zwei Pleiten den schlechtesten Saisonstart unter Trainer Sebastian Hoeneß hingelegt haben. Die Gäste vom Kiez auf der anderen Seite sind in ihrer Bundesliga-Geschichte nie besser in eine Spielzeit gekommen - sieben Punkte hat St. Pauli bereits auf dem Konto.
Und noch ein Fakt spricht für den Underdog: Pauli hat 24/25 alle vier Auswärtsspiele in Baden-Württemberg zu null gewonnen (3:0 in Freiburg, 2:0 bei der TSG Hoffenheim, 1:0 in Stuttgart, 2:0 in Heidenheim).
Kann die Truppe von Trainer Alexander Blessin bei dessen Rückkehr zu seinem Jugendklub (bei dem er seine einzigen sieben Bundesliga-Spiele als Aktiver absolvierte) erneut überraschen? Den VfB würde das schon in eine leichte Krisensituation stürzen - entsprechend sind drei Heim-Punkte für die Stuttgarter eigentlich Pflicht.
Tipp: 2-1
Wahrscheinlichkeiten - via Opta Analyst:
Sieg Stuttgart: 52,7%
Unentschieden: 23,2%
Sieg St. Pauli: 24,1%
2. TSG Hoffenheim - FC Bayern
Anstoß: Samstag, 15:30 Uhr
Übertragung: Sky (Einzelspiel), DAZN (Konferenz)
Nur 2022 ist ein Bundesliga-Team nach drei Spielen besser in eine Saison gestartet als der FCB 2025. Damals war es auch der Rekordmeister mit neun Punkten und 15:1 Toren. Diese Saison sind es 14:2 Treffer bei maximaler Punkteausbeute.
Dazu kommt der Rückenwind durch den überzeugenden Auftaktsieg in der Champions League gegen Klub-Weltmeister Chelsea.
Doch Vorsicht, Bayern! Die runderneuerte TSG ist ebenfalls stark in die Saison gestartet und hat schon zwei Siege auf dem Konto - darunter zum Auftakt bei Vizemeister Leverkusen. Das Hoffenheimer Sturmduo aus Rückkehrer Fisnik Asllani und Köln-Neuzugang Tim Lemperle hat zusammen schon fünfmal getroffen.
Tipp: 1-3
Wahrscheinlichkeiten - via Opta Analyst:
Sieg Hoffenheim: 14,9%
Unentschieden: 18,1%
Sieg München: 67,0%
3. Werder Bremen - SC Freiburg
Anstoß: Samstag, 15:30 Uhr
Übertragung: Sky (Einzelspiel), DAZN (Konferenz)
Ähnlich wie dem VfB geht es auch dem Sport-Club: Mit einem Sieg und zwei Pleiten ist man recht enttäuschend in die Saison gestartet. Vor allem, weil man nach der starken ersten Saison unter Streich-Nachfolger Julian Schuster davon ausgehen konnte, im Sommer den Kader verbessert zu haben - selbst mit dem Verkauf von Ritsu Doan.
Bislang zeigen sich die Freiburger aber weniger stabil als über weite Teile der Vorsaison. Stabil war es bislang auch an der Weser noch nicht. Doch die anfänglichen Tristesse ist am Osterdeich längst der Euphorie gewichen. Ein "emotionaler Sieg" beim 3:3 gegen Leverkusen, ein starker Transfer-Endspurt und eine 4:0-Gala in Gladbach haben für die Kehrtwende gesorgt.
Personalprobleme hat der SVW aber in der Abwehr: Niklas Stark fällt wegen Hüftproblemen auszufallen, Rechtsverteidiger-Neuzugang Sugawara ist wegen Schulterbeschwergen fraglich. Gleiches gilt für den offensiven Königstransfer Mbangula (Oberschenkel).
Tipp: 2-2
Wahrscheinlichkeiten - via Opta Analyst:
Sieg Bremen: 41,4%
Unentschieden: 24,6%
Sieg Freiburg: 34,1%
4. HSV - 1. FC Heidenheim
Anstoß: Samstag, 15:30 Uhr
Übertragung: Sky (Einzelspiel), DAZN (Konferenz)
Sieben lange Jahre mussten die Rothosen auf die Rückkehr ins Oberhaus warten. Sieben lange Jahre und drei Spieltage sind sie in der Bundesliga ohne eigenen Treffer. An Spieltag vier soll endlich das gegnerische Netz zappeln. Torerfolge wären nach der 0:5-Packung in München umso wichtiger, weil mit Heidenheim ein direkter Konkurrent um den Klassenerhalt kommt.
Der FCH hat zwar schon ein eigenes Tor erzielt, dafür aber einen Punkt weniger als der HSV auf dem Konto - null.
Eine Nullnummer könnte der frühe Keller-Gipfel ebenfalls werden. Heidenheim gab ligaweit bislang die wenigsten Torschüsse ab (18), der HSV liegt in diesem Ranking auf Platz 17 mit 21 Torabschlüssen. Beide Teams haben sich in den ersten Spielen keine (!) einzige Großchance erspielt.
Tipp: 1-1
Wahrscheinlichkeiten - via Opta Analyst:
Sieg Hamburg: 46,2%
Unentschieden: 25,7%
Sieg Heidenheim: 28,1%
5. FC Augsburg - Mainz 05
Anstoß: Samstag, 15:30 Uhr
Übertragung: Sky (Einzelspiel), DAZN (Konferenz)
Mit Rang sechs und der Conference-League-Quali hat Mainz 05 eine überragende Vorsaison gespielt. Mit erst einem Punkt aus drei Spielen läuft es für die Nullfünfer in der neuen Runde dagegen noch nicht optimal. Kurioserweise könnte das aber das beste Omen sein: Im dritten Jahr in Folge blieb der FSV jetzt an den ersten drei Spieltagen ohne Sieg. Im Vorjahr gelang dieser an Spieltag vier. Gegner? Richtig: auswärts beim FC Augsburg!
Es gibt aber auch einen statistischen Stimmungsaufheller für den FCA. Nur gegen Mainz feierten die Fuggerstädter schon acht Bundesliga-Heimsiege. Gegen keinen anderen Gegner schoss man mehr Heimtore (26).
Und noch ein heißblütiger, aber neutraler Fakt: Augsburgs Sandro Wagner und sein Gegenüber Bo Henriksen sind die einzigen beiden Trainer, die schon zwei Gelbe Karten kassiert haben.
Wenn wir schon bei Statistiken sind: Nadiem Amiri hat noch nie ein Bundesliga-Spiel gegen den FCA verloren (zehn Siege, drei Remis).
Es gibt immer ein erstes Mal, oder 90min-Prakti?
Tipp: 2-1
Wahrscheinlichkeiten - via Opta Analyst:
Sieg Augsburg: 36,5%
Unentschieden: 26,7%
Sieg Mainz: 36,8%
6. RB Leipzig - 1. FC Köln
Anstoß: Samstag, 18:30 Uhr
Übertragung: Sky
Spitzenspiel am Samstagabend in Leipzig, mit einem spitzenmäßig in die Saison gestarteten Aufsteiger vom Rhein. Der Effzeh liegt ungeschlagen mit sieben Punkten auf Rang drei!
Damit das so bleibt, müssen die Geißböcke ihre Bilanz gegen RBL aber aufpolieren. Ein Duell, das es bislang übrigens ausschließlich in der 1. Bundesliga gab. RBL blieb zuletzt sechsmal in Folge ungeschlagen. Nur ein Aufeinandertreffen mit Leipzig 2017 gewannen die Kölner. Damals mit Sportdirektor Thomas Kessler als Ersatzkeeper und Abwehr-Routinier Dominique Heintz in der Startelf.
Und weil die Euphorie in Kölle so groß ist, reiten wir die Euphorie-Welle weiter: Letztmals startete der Effzeh 2016 mit sieben Punkten aus den ersten drei Spielen in die Saison. Am Ende reichte es für Europa.
Tipp: 3-1
Wahrscheinlichkeiten - via Opta Analyst:
Sieg Leipzig: 55,1%
Unentschieden: 21,8%
Sieg Köln: 23,0%
7. Eintracht Frankfurt - Union Berlin
Anstoß: Sonntag, 15:30 Uhr
Übertragung: DAZN
Die Woche am Main stand klar im Fokus des Champions-League-Auftakts. Galatasaray war am Donnerstagabend zu Gast im Waldstadion.
Nach dem Kracher gegen Leroy Sané, Ilkay Gündogan und Co. bleiben die Adler in Frankfurt, wo am Sonntagnachmittag die Eisernen zu Gast sind.
Trotz der jüngsten SGE-Pleite in Leverkusen lesen sich die Fakten vor dem Duell gegensätzlich: Die Eintracht hat mit acht Toren die viertbeste Ausbeute nach drei Bundesliga-Spieltagen der Vereinsgeschichte und die beste seit 13 Jahren. In Sachen Abschluss-Effizienz steht die SGE auf Rang zwei hinter den Bayern.
Union Berlin auf der anderen Seite ist mit drei Punkten aus drei Spielen noch nie so schlecht in eine Oberhaus-Spielzeit gestartet. Acht Gegentreffer sind ebenfalls Minusrekord. Größter Lichtblick bisher: Neuzugang Ilyas Ansah, der drei der vier Treffer erzielt hat - übrigens mit nur vier Torschüssen.
Tipp: 1-1
Wahrscheinlichkeiten - via Opta Analyst:
Sieg Frankfurt: 58,3%
Unentschieden: 21,3%
Sieg Union Berlin: 20,4%
8. Bayer Leverkusen - Borussia M'gladbach
Anstoß: Sonntag, 17:30 Uhr
Übertragung: DAZN
Als wäre das Duell der Lokalrivalen nicht schon brisant genug, wird es von einer doppelt kuriosen Trainersituation geprägt. Sowohl die Werkself als auch die Fohlen treten am frühen Sonntagabend nicht mit den Cheftrainern an, mit denen sie in die Saison gestartet sind.
Bei Bayer 04 musste Erik ten Hag schon nach zwei Spieltagen gehen, in Gladbach wurde Gerardo Seoane Anfang dieser Woche vor die Tür gesetzt.
Leverkusen hat mit Kasper Hjulmand schon einen festen Nachfolger gefunden. In seinem zweiten Versuch in der Bundesliga (zuvor 14/15 in Mainz) feierte er beim Bayer-Debüt gleich einen Sieg gegen Frankfurt.
Bei den Fohlen darf sich zunächst U23-Coach Eugen Polanski beweisen. Schlägt sich der Ex-Profi gut, könnte er auch zur Dauerlösung werden. Eine Option, die am Niederrhein schon seit einiger Zeit diskutiert wird.
Dafür müsste seinem Team aber zunächst mal ein eigener Treffer gelingen. Wie der HSV sind auch die Fohlen bislang noch ohne Torerfolg. Das passierte Gladbach zuvor nur einmal: 1991, als man auch an Spieltag vier nicht treffen konnte. Seit saisonübergreifend zehn Bundesliga-Spielen wartet Gladbach zudem auf einen Sieg - so lange wie letztmals vor 17 Jahren.
Gute Nachrichten können wir für die Gladbacher leider nicht liefern, dafür aber für Bayer: Leverkusen ist seit elf Bundesliga-Derbys gegen die Borussia ungeschlagen (neun Siege, zwei Remis). Gegen keinen anderen Gegner hat Leverkusen in der Bundesliga so viele Tore geschossen (166).
Tipp: 3-1
Wahrscheinlichkeiten - via Opta Analyst:
Sieg Leverkusen: 57,0%
Unentschieden: 20,8%
Sieg Gladbach: 22,2%
9. BVB - VfL Wolfsburg
Anstoß: Sonntag, 19:30 Uhr
Übertragung: DAZN
Niko Kovac empfängt mit seinem BVB Ex-Klub Wolfsburg zum Abschluss des Spieltags. Schwarzgelb muss gegen die Wölfe die Last-Minute-Enttäuschung von Turin abschütteln, als man zum Champions-League-Auftakt eine 4:2-Führung in der Nachspielzeit noch aus der Hand gab.
Anders als in der Vorsaison - noch unter Nuri Sahin - will der BVB nach sieben Punkten zum Start am 4. Spieltag punkten. Damit würde man die Serie auf saisonübergreifend elf Spiele ohne Niederlage ausbauen.
Einfach wird das gegen die Wölfe aber nicht, die zwar "erst" fünf Punkte haben, aber noch ungeschlagen sind. Aus BVB-Sicht könnte man das Nachspielzeit-Drama dieses Mal umdrehen: Denn der VfL hat drei seiner fünf Gegentore ab der 90. Minute kassiert. Ohne diese Gegentreffer hätte man alle Partien gewonnen.
Zum Abschluss will der 90min-Prakti noch mit einem Statistik-Feuerwerk glänzen:
- Niko Kovac ist mit einem Punkteschnitt von 2,1 pro Partie bislang der beste BVB-Trainer in der Bundesliga
- In den letzten elf Bundesliga-Spielen traf der BVB immer mindestens zweimal
- In dieser Saison ist Schwarzgelb mit acht Toren aus 33 Abschlüssen besonders effektiv
- BVB-Torjäger Serhou Guirassy hat in den letzten acht Bundesliga-Spielen immer getroffen. Diese Saison gelang ihm dreimal das 1:0. Eine längere Tor-Serie für Dortmund gelang nur Pierre-Emerick Aubameyang (zehn Spiele in Folge)
- Gegen Wolfsburg traf Guirassy in fünf Bundesliga-Spielen achtmal - gegen kein Team häufiger
- Der VfL hat sechs Dänen im Kader und könnte den Rekord von Hansa Rostock einstellen. 2003 standen für Hansa sechs Schweden auf dem Platz.
Tipp: 3-2
Wahrscheinlichkeiten - via Opta Analyst:
Sieg Dortmund: 61,1%
Unentschieden: 19,5%
Sieg Wolfsburg: 19,4%
feed