Bundesliga-Prognose: Vorhersage & Tipps zum 12. Spieltag 25/26
Von Simon Zimmermann

Die Bundesliga geht in Spielwoche zwölf. Während die Winterpause naht, hat der 90min-Praktikant es sich mit einer Tasse Glühwein gemütlich gemacht, in der Statistik-Ecke gestöbert und fühlte sich offenbar besonders heimelig. Wie sonst kann man seine vielen Heimsiege-Tipps erklären (fragen sich vor allem die Anhänger der Auswärtsteams).
Wir fragen uns, ob er zu tief ins Glas (oder die Tasse) geschaut hat - oder wundersamerweise mal treffsicher war. Punktgenau ist und bleiben aber seine Fakten zu den neun Duellen, die wie immer mit einem Schuss Opta-Siegwahrscheinlichkeiten getoppt werden.
Die Fakten & Tipps zum 12. Spieltag 25/26
1. Borussia M'gladbach - RB Leipzig
Anstoß: Freitag, 20:30 Uhr
Übertragung: Sky
Gute Vorzeichen für eine Fohlen-Überraschung: Gladbach hat vier Pflichtspiele in Serie gewonnen und als einziges Bundesliga-Team neun Punkte an den letzten drei Spieltagen eingesammelt. Nach zuvor 18 Gegentoren setzte es in den letzten drei Bundesliga-Partien nur noch eines.
Leipzig dagegen ist zwar ultra heimstark, auswärts hat RBL aber schon dreimal Punkte liegen lassen (1 Remis, 2 Niederlagen). Im Borussia-Park verlor Leipzig sogar vier der letzten fünf Duelle!
Aus Fohlen-Sicht bleibt zu hoffen, dass man beim 200. Bundesliga-Einsatz von Florian Neuhaus den "Freitags-Fluch" brechen kann. Seit zwei Jahren ist Gladbach freitagabends ohne Sieg (2 Remis, 4 Niederlagen).
Tipp: 1-2
Wahrscheinlichkeiten - via Opta Analyst:
Sieg Gladbach: 31,9%
Unentschieden: 24,1%
Sieg Leipzig: 44,0%
2. FC Bayern - FC St. Pauli
Anstoß: Samstag, 15:30 Uhr
Übertragung: Sky (Einzelspiel), DAZN (Konferenz)
Der FC Bayern musste am Mittwoch erstmals diese Saison als Verlierer vom Platz. Bei allem Respekt: St. Pauli ist nicht Arsenal - und so wäre alles andere als ein deutlicher Heimsieg eine riesengroße Überraschung.
Zumal der Tabellen-16. mit acht Bundesliga-Niederlagen in Folge in die Allianz-Arena kommt. Dank eines Sechs-Punkte-Polsters werden die Bayern auf jeden Fall eine historische Bestmarke aufstellen und 44 Spieltage in Folge an der Tabellenspitze stehen.
Noch mehr Statistik, die für die Hausherren spricht: Bayern hat nur zwei der letzten 18 Bundesliga-Duell gegen Pauli verloren, letztmals 2002 am Millerntor.
Einen Jubilar bekommen wir (wahrscheinlich) auch noch: Konrad Laimer steht vor seinem 200. Bundesliga-Einsatz.
Tipp: 5-0
Wahrscheinlichkeiten - via Opta Analyst:
Sieg München: 81,1%
Unentschieden: 11,5%
Sieg St. Pauli: 7,3%
3. Werder Bremen - 1. FC Köln
Anstoß: Samstag, 15:30 Uhr
Übertragung: Sky (Einzelspiel), DAZN (Konferenz)
Werder hat seit über 6,5 Jahren wieder drei Heimspiele in Folge gewonnen. Vier in Serie gelangen letztmals 2018.
Die jüngste Bilanz gegen Köln spricht für den Ausbau der Serie: Von den letzten sieben Bundesliga-Duellen zwischen SVW und Effzeh ging nur eines an die Geißböcke. Diese Werder-Pleite war aber krachend: 1:7 in der Saison 22/23.
Köln hat zudem nur eins der letzten 18 Auswärtsspiele im Weserstadion gewinnen können (5 Remis, 12 Niederlagen). Auch die Formkurve spricht eher für Werder. Köln hat drei der letzten vier Bundesliga-Spiele verloren.
Interessant: Es trifft das laufschwächste Team der Liga (Werder, 116,8 km pro Spiel) auf das laufstärkste Team (Köln, 122,5 km pro Spiel).
Und weil es so schön ist - steht ein Jubiläum bevor: Jens Stage kann seine 100. Bundesliga-Partie absolvieren.
Tipp: 1-1
Wahrscheinlichkeiten - via Opta Analyst:
Sieg Bremen: 41,8%
Unentschieden: 24,3%
Sieg Köln: 33,9%
4. TSG Hoffenheim - FC Augsburg
Anstoß: Samstag, 15:30 Uhr
Übertragung: Sky (Einzelspiel), DAZN (Konferenz)
Welche Mannschaft hat an den letzten fünf Spieltagen als einzige so viele Punkte gesammelt wie der FC Bayern (13)? Richtig, die TSG!
Von einem Lauf kann man beim FCA längst nicht sprechen. Der Sieg über den HSV nach zuvor drei Pleiten in Serie war am vergangenen Spieltag umso wichtiger.
Die Fuggerstädter'schen Trauben hängen gegen Kraichgauer aber hoch. Seit vier Duellen gegen Hoffenheim ist Augsburg ohne Sieg, von den letzten acht Bundesliga-Duellen konnte der FCA nur eines gewinnen. Noch schlechter sieht es bei Spielen in Sinsheim aus: Nur ein Sieg in 14 Bundesliga-Auswärtsspielen gegen die TSG, nur einer von 15 möglichen Punkten aus den jüngsten fünf.
Zwei interessante Stats zum Spiel: Augsburg ist mit sechs Toren nach Flanken gemeinsam mit Stuttgart Liga-Spitzenreiter in dieser Kategorie. Hoffenheim (vier Tore) liegt auf Rang drei. In Sachen Laufstärke nehmen sich beide auch nicht viel: Die TSG mit 123,6 km pro Spiel und der FCA mit 121,2 km sind hier ligaweit oben mit dabei.
Einen Jubilar haben wir in diesem Spiel nicht, dafür aber ein Geburtstagskind: Augsburgs Coach Sandro Wagner wird am Samstag 38 Jahre alt.
Tipp: 3-1
Wahrscheinlichkeiten - via Opta Analyst:
Sieg Hoffenheim: 55,1%
Unentschieden: 21,8%
Sieg Augsburg: 23,0%
5. Union Berlin - 1. FC Heidenheim
Anstoß: Samstag, 15:30 Uhr
Übertragung: Sky (Einzelspiel), DAZN (Konferenz)
Die Eisernen gehen als 'Best of the rest rest' in den Spieltag. Will heißen: In der Tabelle hat sich eine Top sieben formiert, mit den Bayern klar vorne. Ab Unions Rang acht folgt das Mittelfeld.
Davon kann Schlusslicht Heidenheim nur träumen. Erst ein Saisonsieg und zwei Remis stehen beim FCH auf der Habensseite. Dass man zuletzt zweimal ohne eigenen Treffer verlor, macht die Situation nicht besser. Und auch nicht, dass Heidenheim die einzige Mannschaft ohne Auswärtspunkt ist.
An der Ostablb sollte man sich eher an den letzten Trip an die Alte Försterei erinnern: Am 33. Spieltag der Vorsaison feierte man dort einen 3:0-Sieg. Die Eisernen könnten der richtige Gegner zur richtigen Zeit sein: Von den letzten zehn Punktspielen gingen sieben an Heidenheim - bei drei Remis und keinem FCU-Erfolg.
Die große Frage am Samstagnachmittag in Berlin-Köpenick: Wer will eigentlich den Ball? Es treffen die Teams mit dem niedrigsten Ballbesitz der Saison aufeinander (Union 38 Prozent, Heidenheim 43 Prozent).
Derweil werden Danilho Doekhi und Patrick Mainka mit ziemlicher Sicherheit auf dem Platz stehen. Sie führen die Dauerbrenner-Liste der Bundesliga an. FCH-Verteidiger Mainka hat seit 79 Partien (also seit dem Aufstieg) keine Bundesliga-Minute verpasst. Sein eiserner Abwehr-Kollege Doekhi steht bei 61 Spielen in Folge.
Tipp: 2-1
Wahrscheinlichkeiten - via Opta Analyst:
Sieg Berlin: 55,0%
Unentschieden: 23.3%
Sieg Heidenheim: 21,7%
6. Bayer Leverkusen - BVB
Anstoß: Samstag, 18:30 Uhr
Übertragung: Sky
Dritter gegen Vierter: Das Topspiel am Wochenende steigt in der BayArena. Der BVB hinkt der Werkself in Sachen Form aber hinterher. Bayer 04 gewann sechs der letzten sieben Bundesliga-Spiele, Schwarzgelb musste sich zuletzt mit zwei Remis begnügen.
Seit Kasper Hjulmand Leverkusen-Coach ist holte nur Bayern mehr Bundesliga-Punkte und schoss mehr Tore. Auf der anderen Seite gab es unter BVB-Trainer Niko Kovac noch nie drei sieglose Bundesliga-Spiele in Serie, von den letzten 19 Spielen im Oberhaus hat Dortmund zudem nur eines verloren (13 Siege, 5 Remis).
Die jüngste Bilanz im direkten Duell spricht auch für die Gäste: In den letzten sechs Bundesliga-Aufeinandertreffen stehen drei BVB-Siege und zwei Remis nur einem Leverkusener Sieg gegenüber. Gegen keinen anderen Gegner hat Bayer in diesem Zeitraum eine so schwache Bilanz.
Kurios: Nach dem Duell am Samstag treffen beide schon drei Tage später wieder aufeinander: In Dortmund und im DFB-Pokal-Achtelfinale.
Tipp: 2-1
Wahrscheinlichkeiten - via Opta Analyst:
Sieg Leverkusen: 38,5%
Unentschieden: 24,6%
Sieg Dortmund: 37,0%
7. HSV - VfB Stuttgart
Anstoß: Sonntag, 15:30 Uhr
Übertragung: DAZN
Die Formkurve der Rothosen zeigt bedrohlich nach unten. Nur einen Zähler konnte der HSV in den letzten fünf Spielen einfahren. Eine Gemeinsamkeit mit dem VfB gibt es: Beide schafften Last-Minute-Remis gegen Dortmund.
Ansonsten agiert Stuttgart aber in anderen Sphären. Die Schwaben sind Fünfter und mittendrin im Champions-League-Rennen. Aus den letzten acht Spielen holte der VfB 19 Punkte - nur die Bayern waren in diesem Zeitraum besser (22).
Es gibt aber auch Hamburger Hoffnungsschimmer: Gegen keinen anderen Klub holte der HSV so viele Bundesliga-Siege wie gegen den VfB (44, dazu 22 Remis und 38 Niederlagen). Die letzten beiden Bundesliga-Heimspiele gingen an die Rothosen.
Vor dem Duell liegen die Schwaben mit durchschnittlich 57 Prozent Ballbesitz ligaweit auf Rang drei. Der HSV kommt auf 51 Prozent und ist damit beachtlicher Sechster. Auch in Sachen Zweikampfquote gehören beide zur Ligaspitze (jeweils 52 Prozent und Rang drei).
Tipp: 1-2
Wahrscheinlichkeiten - via Opta Analyst:
Sieg Hamburg: 32,6%
Unentschieden: 24,9%
Sieg Stuttgart: 42,5%
8. Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg
Anstoß: Sonntag, 17:30 Uhr
Übertragung: DAZN
In der Königsklasse hängen die Trauben für die SGE (zu) hoch. In der Bundesliga punktete die Eintracht zuletzt aber sehr konstant (3 Siege, 2 Remis). Mit 1,8 Punkten pro Spiel liegen die Frankfurter auf dem Level der Vorsaison - also durchaus auf Champions-League-Kurs.
Der Kurs der Wölfe ist ein ganz anderer. Pokalaus und sieben Pleiten in den letzten acht Bundesliga-Spielen lautet die Bilanz zum Heulen. Gut für das Wolfsburger Rudel, dass es in die Fremde geht. Im eigenen Stadion ist der VfL seit 14 Bundesliga-Partien ohne Sieg, die beiden Dreier in dieser Saison gelangen auswärts.
Besonders gerne reisen die Wölfe nach Frankfurt. In acht der letzten neun Gastspiele am Main gab es Punkte (6 Siege, 2 Remis), in den letzten 25 Duellen erzielte der VfL immer mindestens ein Tor. Gegen keinen aktuellen Bundesligisten hat Wolfsburg insgesamt eine so gute Bilanz (22 Siege, 15 Remis, 9 Niederlagen).
Die Form und Qualität spricht dennoch für einen Eintracht-Sieg. Zumal die SGE diese Saison mehr als doppelt so viele Treffer (27 zu 13) erzielen konnte. Beide Teams haben aber ein Torjäger-Problem: Bei der Eintracht ist Jonathan Burkardt verletzt, bei den Wölfen fehlt Jonas Wind.
Tipp: 1-0
Wahrscheinlichkeiten - via Opta Analyst:
Sieg Frankfurt: 52,6%
Unentschieden: 22,5%
Sieg Wolfsburg: 24,9%
9. SC Freiburg - Mainz 05
Anstoß: Sonntag, 19:30 Uhr
Übertragung: DAZN
Europa- trifft auf Conference League zum Spieltagsabschluss. Beide waren also noch am Donnerstag gefordert. Besonders gefordert am Sonntagabend sind die Gäste aus Rheinhessen. Mainz hat erst einen Bundesliga-Sieg auf dem Konto und ist mit sechs Punkten Tabellen-17.
So viel besser läuft es aber auch für den Sport-Club (13 Punkte, Platz 11) nicht. In München ging man erstmals seit 1999 nach einer 2:0-Führung als Verlierer vom Platz.
Gut für die Nullfünfer: Nur gegen Hoffenheim (15) gelangen in der Bundesliga mehr Siege als gegen Freiburg (14). Schlecht für die Nullfünfer: Der letzte Sieg über den SC liegt schon mehr als 4,5 Jahre zurück. Seit acht Bundesliga-Duellen ist der FSV ohne Erfolg (6 Remis, 2 Niederlagen). Und: Im Europa-Park Stadion gewann Mainz noch nie (3 Remis, 1 Niederlage).
Mit Nadiem Amiri (5. Gelbe) und Dominik Kohr (Rotsperre) fallen auch noch zwei Mainzer Leistungsträger aus. Besonders aufpassen muss der FSV bei Freiburger Eckbällen. Fünf Treffer sind hier Bundesliga-Spitze.
Tipp: 2-1
Wahrscheinlichkeiten - via Opta Analyst:
Sieg Freiburg: 48,8%
Unentschieden: 25,7%
Sieg Mainz: 25,5%
feed