Dortmunds Sorgenkind kommt nach schwerem Start in Fahrt - Ricken reagiert
Von Lennart Fitzler

Er kam als neuer Hoffnungsträger zu Borussia Dortmund, hatte in der englischen Championship bei Aufsteiger AFC Sunderland überzeugen können. Zudem der große Name seines Bruders, der schon in der Vergangenheit beim BVB alle begeistern konnte. Der Druck für Jobe Bellingham war groß und zu Beginn seiner Dortmunder Zeit konnte er diesem auch nicht gerecht werden. Hinzu kam ein ungeduldiger Vater, der mit der Einsatzzeit seines Sohnemanns nicht einverstanden war.
Bellinghams Start in Dortmund war alles andere als perfekt. Es gab sogar das Gerücht, dass der jüngere Bellingham-Bruder schon im Winter fluchtartig Dortmund verlassen wolle – Manchester United hatte wohl schon Interesse angemeldet. Doch so langsam kommt Jobe im schwarz-gelben Dress ins Rollen.
Deshalb ist Bellingham unverkäuflich
Der junge Mittelfeldstratege trumpfte zuletzt gegen Kopenhagen in der Champions League (4:2) und gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal (4:2 nach Elfmeterschießen) groß auf, spielte beide Partien über die volle Distanz. BVB-Geschäftsführer Lars Ricken überschüttete den 20-Jährigen nach dem Frankfurt-Spiel mit Lob. "Er hat gute Leistungen gebracht, jetzt aus dem Stand 120 Minuten gespielt. Er war sehr präsent. Je länger das Spiel dauerte, umso mehr Sicherheit hatte er in seinen Aktionen. Er war ein Garant dafür, dass wir ins Elfmeterschießen gekommen sind und dann gewonnen haben", erzählte Ricken der BILD.
Viel Ballsicherheit, öffnende Pässe durch seine Übersicht und eine generelle Präsenz auf dem Platz ließen schon ein wenig an seinen älteren Bruder erinnern, der beim BVB zum Weltstar gereift war (jetzt Real Madrid). Jobe Bellingham soll in Zukunft auch nicht zum Verkauf stehen. Der 20-Jährige besitzt einen Langzeitvertrag bis 2030, soll laut BVB-Plan zu einem Schlüsselspieler heranwachsen.
Nächsten Wochen werden wichtig für Bellingham
"Er hat einen langfristigen Vertrag und wir freuen uns, dass er Teil der BVB-Familie ist."
- Lars Ricken über Bellinghams BVB-Zukunft
Dortmund denkt also keineswegs daran, Bellingham abzugeben. Dennoch werden die kommenden Wochen entscheidend sein, ob der Mittelfeldspieler seine zuletzt guten Leistungen untermauern kann und über mehrere Wochen performen kann. "Wir denken da nicht nur von Spiel zu Spiel. Er hat einen langfristigen Vertrag und wir freuen uns, dass er Teil der BVB-Familie ist", hatte Ricken bereits deutlich gemacht.
Klar ist: Sein verkorkster Start in Dortmund könnte mit weiteren überzeugenden Partien schon bald passé sein. Es liegt am Spieler selbst. Die nächste Chance bietet sich schon am kommenden Freitag in der Bundesliga-Partie gegen den FC Augsburg und darauf die Woche beim Königsklassenkracher auf der Insel gegen Manchester City.
feed