Blitz-Abschied von BVB-Stürmer im Winter?

Erst im Sommer wechselte Fabio Silva zu Borussia Dortmund. Nun soll sich der Portugiese schon mit dem nächsten Transfer beschäftigen.
Fabio Silva im Zweikampf mit Manchester Citys Josko Guardiol
Fabio Silva im Zweikampf mit Manchester Citys Josko Guardiol / Chris Brunskill/Fantasista/GettyImages
facebooktwitterreddit

Vor rund vier Wochen sah es so aus, als würde Fabio Silva endlich richtig in Dortmund ankommen. Beim Auswärtsspiel in der Champions League gegen den FC Kopenhagen hatte der Stürmer sein erstes Tor in Schwarz-Gelb erzielt und erstmals rund eine halbe Stunde für den BVB auf dem Platz gestanden. Der erste Startelfeinsatz schien nicht weit weg zu sein.

Doch die Hoffnungen erfüllten sich nicht. In der Startelf stand Silva seitdem noch nicht. In den letzten drei Bundesliga-Spielen der Dortmunder durfte er sogar insgesamt nur eine Minute ran. Gegen den FC Augsburg und den Hamburger SV blieb er über 90 Minuten auf der Bank. Beim 3:3 gegen den VfB Stuttgart kam er erst in der Nachspielzeit aufs Feld.

Silva träumt von WM-Teilnahme

Obwohl Star-Stürmer Serhou Guirassy zurzeit ziemlich außer Form ist, sieht Silva keinen Stich. Daher wird nun ein Abschied im Winter nach nur einem halben Jahr zum Thema. Einem Bericht von Sky zufolge beschäftigt sich der Portugiese bereits mit seinen Wechseloptionen.

Denn der 23-Jährige hofft auf eine WM-Teilnahme mit Portugal. Nationaltrainer Robert Martinez hatte Silva zuletzt eine Nominierung für das Turnier in Nordamerika in Aussicht gestellt. Eine realistische Chance hat er allerdings nur, wenn er Stammspieler in seinem Verein ist.

Mit den Dortmunder Verantwortlichen um Geschäftsführer Lars Ricken und Sportdirektor Sebastian Kehl gab es dem Bericht nach noch keine Gespräche über einen Wintertransfer. Über die Unzufriedenheit des Stürmers weiß man im Klub aber Bescheid.

BVB weiterhin überzeugt von Silva

Dennoch ist es unwahrscheinlich, dass der BVB Silva schon im Januar wieder ziehen lässt. Zum einen läuft sein Vertrag noch bis 2030. Zum anderen würde wohl nach einem verkorksten Halbjahr kein Verein die 22,5 Millionen Euro bieten, die die Dortmunder im Sommer an die Wolverhampton Wanderers überwiesen haben. Eine Leihe macht ebenfalls wenig Sinn, schließlich hatte der BVB Silva verpflichtet, um im Sturm breiter aufgestellt zu sein.

Folglich müssten die Verantwortlichen schon bereit sein, Silva zum Fehleinkauf zu erklären und darauf hoffen, mit einem möglichst geringen Verlust aus dem Deal hinauszukommen. In Dortmund soll man Sky zufolge aber "weiterhin fest überzeugt von der Qualität des 23-Jährigen" sein.

Kovac stellt erneut mehr Spielzeit in Aussicht

Das deutete auch Niko Kovac auf der Pressekonferenz vor der Champions-League-Duell gegen Villarreal am Dienstagabend (21 Uhr) an. "Mit Fabio bin ich im Großen und Ganzen sehr zufrieden. Wir haben vorne aber viele Spieler mit Qualität. Fabio kommt im Moment zu kurz, das ist richtig. Ich hoffe aber, dass wir in der näheren Zukunft mehr Einsätze von ihm sehen werden", stellte der BVB-Coach seinem Stürmer künftig mehr Einsätze in Aussicht.

Silvas großes Problem: Das hatte Kovac schon vor einigen Wochen getan. Passiert ist seither nicht viel...


Weitere BVB-News lesen:

feed