Bleiben statt aufhören? Das denkt Lewandowski über seine Zukunft - Bericht
Von Leonard Schmidt

Trotz seines Alters von 37 Jahren ist für Robert Lewandowski ein Karriereende derzeit kein Thema. Laut Berater Pini Zahavi sei an entsprechenden Berichten nichts dran. Vielmehr fühle sich der ehemalige Bayern-Stürmer weiterhin bereit für Top-Leistungen. Ein Wechsel im Winter steht für Lewandowski nicht zur Debatte – er will bei Barça bleiben. Zumindest bis Vertragsende im Sommer 2026.
In Barcelona ist seine Rolle jedoch nicht mehr die eines gesetzten Stammspielers. Cheftrainer Hansi Flick setzt aktuell häufiger auf andere Optionen im Angriff: Ferran Torres, Marcus Rashford, Fermín López und der junge Lamine Yamal bekommen regelmäßig den Vorzug. Lewandowski muss sich immer mehr mit Einwechslungen begnügen, was seine Bedeutung für das Team sichtbar schmälert.
Vertrag läuft aus – Planung offen
Offiziell endet Lewandowskis Vertrag im Sommer 2026. Schon ab Januar dürfte er daher mit anderen Klubs verhandeln, falls es kein neues Angebot aus Barcelona gibt. Stand jetzt deutet wenig darauf hin, dass die Katalanen an einer Verlängerung arbeiten. Im Gegenteil: Nach Informationen von Sky-Transferexperte Florian Plettenberg rechnet der Verein intern eher mit einem Abschied im Sommer 2026. Ein Umdenken in der Rückrunde ist aber nicht ausgeschlossen – sollte Lewandowski sportlich nochmal überzeugen.
Kane-Gerüchte dementiert – Zukunft bleibt offen
Parallel tauchten zuletzt Gerüchte über einen möglichen Nachfolger auf: Laut einem Bericht des Guardian soll Harry Kane als Wunschlösung für die Zeit nach Lewandowski gehandelt worden sein. Der FC Barcelona reagierte jedoch schnell und deutlich: Es habe weder Gespräche mit Kane noch mit dessen Umfeld gegeben. Auch eine Prioritätenliste mit Nachfolger-Kandidaten existiere derzeit nicht.
Zwar soll es in Kanes Vertrag eine Ausstiegsklausel in Höhe von 65 Millionen Euro geben, die ab Sommer 2026 greift – ein potenzielles Schlupfloch für Barça. Doch aus Spanien heißt es: Aktuell sei ein Vorstoß für den englischen Nationalspieler kein Thema.
Lewandowski vor ungewisser Zukunft
Was bleibt, ist eine Schwebe. Robert Lewandowski will weiterspielen, fühlt sich fit – doch seine Rolle im Team ist kleiner geworden. Der FC Barcelona scheint intern bereits an die Zeit nach dem Torjäger zu denken. Ein Abschied im Sommer 2026 wirkt aus heutiger Sicht wahrscheinlich, auch wenn es bis dahin noch viele Spiele zu spielen gibt.
Eines ist klar: Der große Name Robert Lewandowski allein garantiert keine Startelf mehr – und wohl auch keinen neuen Vertrag. Möglichkeiten wird es für den Polen aber sicher dennoch geben. Saudi-Arabien soll mit lukrativem Salär locken. Zuletzt wurde Lewandowski auch bei der AC Mailand gehandelt.
- Lese dazu: Milan würde Lewandowski reizen
Weitere Barça-News lesen:
feed