Die besten jungen Torhüter mit dem größten Potenzial in EA FC 26

Torhüter sind im Fußball eine Schlüsselposition. Sie können Vereinen wichtige Titel einbringen, wie damals Oliver Kahn im Champions-League-Finale 2001, können aber auch für eine bittere Niederlage verantwortlich sein. Auch im Karrieremodus in EA FC 26 ist die Wahl des richtigen Keepers deshalb essenziell.
Lucas Chevalier gehört zu den besten Nachwuchskeepern in EA FC 26.
Lucas Chevalier gehört zu den besten Nachwuchskeepern in EA FC 26. / Judit Cartiel/GettyImages
facebooktwitterreddit

Im Karrieremodus von EA FC 26 kann die Verpflichtung des richtigen Torhüters über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Schließlich habt ihr entweder eine unüberwindbare Mauer, die euch keine Gegentore und zugleich viele Titelgewinne garantiert, oder einen Fliegenfänger, der euren Aufstieg an die Spitze schnell zunichte machen kann.

Im Karrieremodus geht es jedoch nicht nur um die Gegenwart, sondern auch um die Zukunft. Deshalb sind junge Torhüter mit hohem Potenzial eine so kluge Investition. Holt ihr den richtigen, habt ihr auf Jahre hin ausgesorgt und die kommenden Saisons einen Weltklasse-Torwart in euren Reihen.

Vor diesem Hintergrund haben wir die zehn besten jungen Torhüter zusammengestellt, die ihr im EA FC 26-Karrieremodus verpflichten könnt – Spieler im Alter von 23 Jahren oder jünger, mit viel Potenzial und obendrein für weniger als 40 Millionen Euro zu haben.

10. Mike Penders (RC Strasbourg)

Mike Penders
Mike Penders soll eines Tages einmal die Nummer eins bei Chelsea werden. / Eurasia Sport Images/GettyImages

Marktwert: 4,5 Millionen Euro
Alter: 19
Bewertung: 73
Potenzial: 84

Mike Penders, der vom Schwesterclub Chelsea an den RC Strasbourg ausgeliehen ist, ist ein echtes Schnäppchen, das sich mit der richtigen Erfahrung und Ausbildung zu einer guten Option zwischen den Pfosten entwickeln kann.

Er verfügt bereits über starke lange Pässe und ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn ihr einen Torwart sucht, der das Spiel aufbauen und aus der Abwehr heraus spielen kann.

Ach ja, und er ist 2,00 Meter groß, womit er sogar Thibaut Courtois überragt.

9. Dennis Seimen (SC Paderborn)

Dennis Seimen
Mit einer Größe von 1,92m ist Seimen nur schwer zu überwinden. / Thomas F. Starke/GettyImages

Marktwert: 1,6 Millionen Euro
Alter: 19
Bewertung: 66
Potenzial: 84

Was junge Torhüter mit soliden Potenzialen zu Schnäppchenpreisen angeht, findet ihr kaum eine bessere Option als Dennis Seimen.

Der 19-Jährige gilt als eines der größten Torwart-Talente in Deutschland. In dieser Saison ist er vom VfB Stuttgart an den SC Paderborn 07 ausgeliehen. Er ist erschwinglich, vielversprechend und – für diejenigen, die Wert auf kleine Details legen – bereits mit einem Gesichtsscan im Spiel vertreten.

8. Rome-Jayden Owusu-Oduro (AZ Alkmaar)

Rome-Jayden Owusu-Oduro gilt als kommender Nationalkeeper der Niederländer.
Rome-Jayden Owusu-Oduro gilt als kommender Nationalkeeper der Niederländer. / BSR Agency/GettyImages

Marktwert: 3,2 Millionen Euro
Alter: 20
Bewertung: 71
Potenzial: 84

Ein weiteres Schnäppchen - und obendrein ein echter Zungenbrecher - ist Rome-Jayden Owusu-Oduro von AZ Alkmaar .

Der 20-Järhige verfügt über hervorragende Reflexe, einen für einen Torwart seltenen Drei-Sterne-Weakfoot und hat als zusätzlichen Bonus mit nur 2.200 Euro pro Woche ein geringes Gehalt. Das macht ihn insbesondere für Teams mit begrenztem Budget attraktiv.

7. Matthieu Epolo (Standard Lüttich)

SOCCER JPL D8 WESTERLO VS STANDARD
In zehn Spielen in der belgischen Liga hielt Epolo zweimal seinen Kasten sauber. / KRISTOF VAN ACCOM/GettyImages

Marktwert: 5,2 Millionen Euro
Alter: 20
Bewertung: 73
Potenzial: 85

Matthieu Epolo hat einen Wert von etwas mehr als 5 Millionen Euro, besitzt allerdings auch eine Ausstiegsklausel von etwas mehr als 8 Millionen Euro - das alleine zeigt schon, dass man große Stücke auf ihn hält.

Der Keeper von Standard Lüttich ist bereits jetzt in allen Bereichen sehr vielseitig, insbesondere beim Hechten, und hat das Potenzial, sich zu einem echten Top-Torwart zu entwickeln.

Seine Verpflichtung ist also ein echter No-Brainer.

6. Maarten Vandevoordt (RB Leipzig)

Vandervoordt geht in seine zweite Saison in Leipzig, muss sich allerdings noch hinter Peter Gulasci anstellen.
Vandervoordt geht in seine zweite Saison in Leipzig, muss sich allerdings noch hinter Peter Gulasci anstellen. / Stuart Franklin/GettyImages

Marktwert: 11,5 Millionen Euro
Alter: 23
Bewertung: 76
Potenzial: 86

Wenn ihr einen Torwart mögt, der als Libero agiert und sich am Spielaufbau beteiligt, ist Maarten Vandevoordt von RB Leipzig genau der Richtige. Er fühlt sich am wohlsten, wenn er sich mit seinen Pässen als Spielmacher aus der Abwehr heraus einbringen kann.

Er ist zwar nicht das jüngste und auch nicht das günstigste Torwarttalent, aber er ist eine starke Option im mittleren Preissegment – bereits jetzt zuverlässig und mit genügend Raum für Verbesserungen.

5. Konstantinos Tzolakis (Olympiakos Piräus)

Konstantinos Tzolakis
In 95 Spielen für Olympiakos hielt Tzolakis 44 Mal die Null. / Nigel French/Allstar/GettyImages

Marktwert: 24,5 Millionen Euro
Alter: 22
Bewertung: 79
Potenzial: 86

Wenn ihr ein bisschen mehr Budget übrig habt, dann ist Konstantinos Tzolakis eine der besten Optionen für euch. Mit 22 Jahren kann er sofort Stammspieler sein, hat allerdings auch noch viel Raum für Verbesserungen.

Er ist ein ausgezeichneter Torwart mit schnellen Reaktionen und garantiert euch so Sicherheit zwischen den Pfosten – Luft nach oben gibt es allerdings noch bei der Spieleröffnung: Sowohl Pässe als auch Abwürfe sind noch ausbaufähig.

4. Guillaume Restes (FC Toulouse)

In der französischen U21 ist Restes gesetzt, 17 Spiele absolvierte er bereits für Les Bleus.
In der französischen U21 ist Restes gesetzt, 17 Spiele absolvierte er bereits für Les Bleus. / ATPImages/GettyImages

Marktwert: 21,5 Millionen Euro
Alter: 20
Bewertung: 78
Potenzial: 86

Guillaume Restes vom FC Toulouse ist der Traum eines jeden Karrieremodus-Spielers.

Mit nur 20 Jahren ist er bereits eine solide Option im Tor, und mit der richtigen Förderung kann man sein Potenzial noch steigern, sodass er zu einem der besten Torhüter der Welt werden kann.

Außerdem ist er relativ günstig, verfügt über einen Drei-Sterne-Weakfoot und großartige Reaktionen – was will man von seinem Stammkeeper mehr, gerade wenn er noch so viel Entwicklungspotenzial besitzt?

3. Anatoliy Trubin (Benfica)

Trubin misst stolze 1,99m, womit er zu den größten Keepern des Spiels gehört.
Trubin misst stolze 1,99m, womit er zu den größten Keepern des Spiels gehört. / Eurasia Sport Images/GettyImages

Marktwert: 29 Millionen Euro
Alter: 23
Bewertung: 80
Potenzial: 87

Unser Treppchen beginnt mit Anatoliy Trubin von Benfica Lissabon. Mit einer 80er-Bewertung könnt ihr ihn bedenkenlos als Stammkeeper einsetzen. Er wird es euch mit guten Leistungen danken, so wie er es aktuell bei Benfica Woche für Woche tut.

Das Gesamtpaket beim 23-Jährigen ist schwer zu toppen: Ein niedriges Gehalt, dazu ausgewogene Stats und ein Gesichtsscan machen ihn zu einem attraktiven Kandidaten, auch wenn sein Passspiel noch zu wünschen übrig lässt.

2. Senne Lammens (Manchester United)

In seinem ersten Premier-League-Spiel gegen Sunderland hielt Lammens direkt seinen Kasten sauber.
In seinem ersten Premier-League-Spiel gegen Sunderland hielt Lammens direkt seinen Kasten sauber. / Ben Roberts - Danehouse/GettyImages

Marktwert: 22,3 Millionen Euro
Alter: 22
Bewertung: 78
Potenzial: 87

Den Silberplatz bekommt bei uns Senne Lammens. Der neue Keeper von Manchester United hat zwar mit fast 30.000 Euro pro Woche ein stolzes Gehalt, seine Ablösesumme ist jedoch auch für Teams aus der Tabellenmitte immer noch zu stemmen.

Bei einer Größe von 1,93m verfügt er über einen herausragenden Vier-Sterne-Weakfoot, hervorragende Physis und ansonsten ausgewogene Werte. Im Belgier schlummert das Potenzial, sich zu einem der besten Torhüter der Liga zu entwickeln, allein dieser Fakt ist das Investment wert.

1. Lucas Chevalier (Paris Saint-Germain)

Für Chevalier legte PSG im Sommer stolze 40 Millionen Euro auf den Tisch.
Für Chevalier legte PSG im Sommer stolze 40 Millionen Euro auf den Tisch. / Pedro Salado/GettyImages

Marktwert: 35,6 Millionen Euro
Alter: 22
Bewertung: 83
Potenzial: 88

Und auch auf unserem ersten Platz liegt ein Keeper, der erst zu dieser Saison den Verein gewechselt hat: Lucas Chevalier. Der 23-Jährige soll bei Paris Saint-Germain Gianluigi Donnarumma ersetzen. Er ist der teuerste junge Torwart im Karrieremodus von EA FC 26 – und das aus gutem Grund: Er ist der beste Keeper bis 23 Jahren im gesamten Spiel.

Mit der richtigen Förderung kann er zum besten Torwart in ganz EA FC 26 werden und passt bereits jetzt in fast jede Startelf. Ihn von PSG wegzulocken, wird Mühe und eine hohe Ablöse kosten, aber was sein Potenzial angeht, kommen nur wenige an ihn heran. Es lohnt sich also, für ihn ordentlich Geld in die Hand zu nehmen.


feed