Bestätigt: Barça schuldet FC Bayern & Leipzig noch Geld
Von Simon Zimmermann

Bei der Jahreshauptversammlung des FC Barcelona erklärten die Katalanen (via barcawelt.de), noch hohe Transferschulden begleichen zu müssen. Insgesamt 159 Millionen Euro muss Barça noch an 24 Klubs bezahlen. Zwei davon: der FC Bayern und RB Leipzig.
Das liegt an den Transfermodellen des spanischen Großklubs. Wegen der bekannten finanziellen Schieflage muss Barça häufig auf Ratenzahlungen zurückgreifen. Auch wenn dieses Modell mittlerweile bei vielen Transfers üblich ist, sind die Katalanen besonders darauf angewiesen. Und so stehen unter anderem noch Ratenzahlungen an den FC Bayern für Robert Lewandowski und an RB Leipzig für Dani Olmo aus. Auch für Raphinha und Jules Koundé muss Barça noch zahlen.
Es gibt aber auch positive Nachrichten aus Barça-Sicht. Die Schuldenlast konnte nach eigenen Angaben auf 469 Millionen Euro reduziert werden. Das wurde bereits am 7. Oktober bekannt gegeben. 159,175 Millionen Euro davon sind Gelder für bereits getätigte Transfers.
Barça muss diese Saison noch über 140 Mio. Euro nachzahlen
Unter den zwölf Spielerinnen und Spielern (elf im Männerteam, eine im Frauenteam) für die noch Transfergelder bezahlt werden müssen, befinden sich auch Akteure, die schon gar nicht mehr für Barça spielen. 140,622 Millionen Euro müssen derweil im Laufe dieser Saison beglichen werden. In der abgelaufenen Saison mussten dagegen nur 45 Millionen Euro an Transfer-Raten bezahlt werden. Wiederum 18,553 Millionen Euro müssen noch in den kommenden Jahren abgestottert werden - der Großteil davon an RB Leipzig für Dani Olmo (14,81 Mio. Euro).
Im Sommer 2022 hatte Barça das Trio Lewandowski, Raphinha und Koundé für 153 Millionen Euro verpflichtet. Drei Jahre später hat man von dieser Summe aber erst rund die Hälfte gezahlt. 11,25 Millionen Euro noch für Lewandowski, von denen knapp 10,7 Millionen Euro an die Bayern gehen, der Rest an die Ausbildungsklubs des Polen. Knapp 19 Millionen diese Saison an Leipzig für Olmo (weitere knapp 15 Mio. Euro langfristig). Bei Raphinha sind es rund 42 Millionen Euro an Leeds United, bei Koundé etwa 24,5 Millionen Euro an den FC Sevilla.
Auch hier gibt es aber auch gute Nachrichten: 64,1 Millionen Euro erwartet Barça noch von anderen Klubs für Spielertransfers. Vor allem der FC Porto steht bei den Katalanen noch in der Kreide. Unter anderem mit 6,7 Millionen Euro für Nico González, der mittlerweile für Manchester City spielt.
Barças offenen Transferschulden im Überblick
Spieler | Schulden |
---|---|
Robert Lewandowski | 10,688 Mio. Euro an FC Bayern, |
Raphinha | 41,958 Mio. Euro an Leeds United, |
Jules Koundé | 24,524 Mio. Euro an FC Sevilla, |
Dani Olmo | 18,939 Mio. Euro an RB Leipzig (kurzfristig), 14,810 Mio. Euro an RB Leipzig (langfristig) |
Ferran Torres | 13,295 Mio. Euro an Manchester City, 455.000 Euro an FC Valencia |
Pau Victor | 1,25 Mio. Euro an FC Girona |
Emerson Royal | 892.000 Euro an Real Betis |
Ez Abde | 183.000 Euro an CA Osasuna |
Ibrahim Diarra | 475.000 Euro an CPF Africa Foot (kurzfristig), 1,14 Mio. Euro an CPF Africa Foot (langfristig) |
Vitor Roque | 17,237 Mio. Euro an Club Athletico Paranense |
Jorge Cuenca | 30.000 Euro an AD Alcorcón (kurzfristig), 30.000 Euro an AD Alcorcón (langfristig) |
Kika Nazareth | 190.000 Euro an Benfica |
Weitere | 9,128 Mio. Euro (kurzfristig), 2,573 Mio. Euro (langristig) |
feed