Bericht: Schnappt sich der VfB einen Superstar von Real Madrid?

Mit Chema Andres holte der VfB Stuttgart im Sommer einen Mittelfeldspieler von Real Madrid. Der Spanier schlug so gut ein, dass die Schwaben im Winter erneut die Beziehungen zum spanischen Rekordmeister spielen lassen wollen. Im Visier diesmal: ein echtes Supertalent mit Star-Potenzial.
Endrick (li.) und Rodrygo kommen in dieser Saison meistens von der Bank
Endrick (li.) und Rodrygo kommen in dieser Saison meistens von der Bank / Denis Doyle/GettyImages
facebooktwitterreddit

Real Madrid baut aktuell am Kader der Zukunft. Regelmäßig legt man für junge Talente sehr viel Geld auf den Tisch, Franco Mastantuono ist das jüngste Beispiel. Der Argentinier ist gerade mal 18 Jahre alt, Real war er trotzdem 45 Millionen Euro wert.

Er ist bei weitem aber nicht der einzige Hochbegabte im Kader der Königlichen. Auch Arda Güler, Dean Huijsen oder Gonzalo Garcia sind allesamt jung und entwicklungsfähig. Zu dieser Liste gehört eigentlich auch Endrick. Doch der Brasilianer ist seit Monaten außen vor und soll einem Tapetenwechsel im Winter deshalb mittlerweile offen gegenüber stehen. Und hier kommt der VfB Stuttgart ins Spiel.

Hoeneß als Zünglein an der Waage?

Denn die Schwaben sind bekanntlich auf der Suche nach einem weiteren Stürmer, da man im Sturmzentrum mit Ermedin Demirovic und Deniz Undav sehr dünn aufgestellt ist. Und Endrick passt gut ins Profil des entwicklungsfähigen Stürmers mit Stammspieler-Potenzial, das der VfB sucht. Zudem soll Xabi Alonso ein großer Befürworter eines Transfers in die Bundesliga sein.

Und nach Informationen von RTL/ntv.de und Sport.de hat Stuttgart auch ernsthaftes Interesse am Brasilianer. Ein Faustpfand könnte dabei die gute Beziehung zwischen Alonso und Sebastian Hoeneß sein, die schon beim Chema-Transfer im Sommer fruchtete.

Auch die Vorgaben Endricks erfüllt der VfB: Der neue Klub des 19-Jährigen soll in einer Top-5-Liga spielen und zudem international vertreten sein. Darüber hinaus präferiert er Vereine, die oben mitspielen und offensiven Fußball spielen lassen. All das trifft auf Stuttgart und Hoeneß zu.

Große und zahlreiche Konkurrenz

Zudem hat Alonso eine hohe Meinung vom Stuttgarter Trainer und soll bereit sein, ihm Endrick anzuvertrauen – zunächst allerdings nur auf Leihbasis, allerdings sei auch eine Kaufoption in einem möglichen Deal nicht ausgeschlossen.

Die Konkurrenz ist für die Schwaben jedoch heftig. Neben Olympique Marseille haben auch etliche Klubs aus England und Spanien Interesse am Offensivjuwel angemeldet, aus der Bundesliga wird zudem RB Leipzig und Eintracht Frankfurt Interesse nachgesagt. Aktuell scheint der VfB dank der guten Beziehung von Hoeneß und Alonso aber die besten Karten zu haben. Vielleicht zaubert Endrick also schon bald in der Bundesliga.


Weitere VfB-Stuttgart-News lesen:

feed