Bayerns Flirt mit Grimaldo: Das fordert Leverkusen

Das Interesse von Bayern München an Alejandro Grimaldo wird immer konkreter. Der Rekordmeister will beim Spanier sein Glück allem Anschein nach im kommenden Sommer probieren. Doch Leverkusen kämpft mit harten Bandagen.
Alejandro Grimaldo ist Leverkusens unumstrittener Schlüsselspieler
Alejandro Grimaldo ist Leverkusens unumstrittener Schlüsselspieler / Rene Nijhuis/MB Media/GettyImages
facebooktwitterreddit

Was zuerst nur ein Gerücht war, entwickelt sich immer mehr zu einer fixen Idee: Bayern München will Alejandro Grimaldo. Der Star von Bayer Leverkusen steht nur noch bis 2027 bei der Werkself unter Vertrag, und Stand jetzt sieht es nicht nach einer Verlängerung aus.

Das ruft neben dem FC Barcelona auch die Bayern auf den Plan, die den 30-Jährigen als direkten Ersatz für Raphael Guerreiro sehen (90min berichtete). Allerdings wird sich Leverkusen nicht so leicht überzeugen lassen, ihren besten Spieler an den Rekordmeister abzugeben.

Bayer will Stärke demonstrieren

Denn laut dem Bild-Podcast Bayern Insider will sich die Werkself bei erneuten Verhandlungen "nicht über den Tisch ziehen lassen", wie es aus ihrer Sicht beim ablösefreien Wechsel von Jonathan Tah in diesem Sommer passiert ist.

Stattdessen pocht Leverkusen auf eine Ablösesumme von mindestens 20 Millionen Euro. Damit korrigiert Bayer seine Forderung weiter nach oben, zuletzt hieß es lediglich, der Doublesieger von 2024 wolle "deutlich über zehn Millionen Euro" haben.

Wohin führt Grimaldos Weg?

Ob Grimaldo aber wirklich den Weg nach München einschlägt ist trotz des Interesses des Rekordmeisters fragwürdig. Der 30-Jährige hat schließlich nie einen Hehl daraus gemacht, unbedingt noch eimmal in seiner Heimat spielen zu wollen.

Passenderweise hat sein Jugendklub Barca Interesse an einem Transfer im kommenden Sommer – und müsste vermutlich auch nicht so viel zahlen wie der deutsche Rekordmeister. Und auch Leverkusen kämpft weiter um eine Vertragsverlängerung. Das letzte Wort in dieser Causa ist also noch nicht gesprochen.


Weitere Bayern-News lesen:

feed