FC Bayern macht Transfer vom VfB offiziell

Rouven Kasper soll beim FC Bayern den vakanten Posten im Vorstand übernehmen. Der Marketing-Experte kehrt vom VfB Stuttgart nach München zurück.
Rouven Kasper kehrt nach München zurück
Rouven Kasper kehrt nach München zurück / IMAGO/Pressefoto Baumann
facebooktwitterreddit

Als der FC Bayern Rouven Kasper Anfang 2022 zum VfB Stuttgart ziehen ließ, hieß es aus München bereits, dass der langjährige 'Global Sports Director' an die Schwaben nur "verliehen" sei. Vier Jahre später soll der 43-Jährige zum Rekordmeister zurückkehren und den vakanten Posten im Vorstand einnehmen.

Das Interesse der Bayern an einer Rückkholaktion von Kasper ist längst verbrieft. Nach übereinstimmenden Meldungen hat sich Stuttgarts Marketing-Vorstand mittlerweile auch entschieden, diesen Schritt gehen zu wollen. Die Bild berichtete am Montagmorgen, dass der Deal zum Jahreswechsel über die Bühne gehen wird. Wenig später bestätigten beide Klubs den Transfer.

FCB- und VfB-Präsident einigen sich

Vorausgegangen waren demnach Gespräche "auf höchster Ebene". Bayern-Präsident Herbert Hainer sei mit VfB-Präsident Dietmar Allgaier in Kontakt getreten. Auch der VfB-Aufsichtsrat soll wegen Kasper bereits getagt haben. Kasper wird zum 1. Januar 2026 seinen Posten in München antreten.

Kasper wird in München ebenfalls Marketing-Vorstand (und Vertrieb) und wird im Gremium auf Michael Diederich folgen. Der aktuelle Finanzboss scheidet zum 1. Oktober aus dem FCB-Vorstand aus, weil er zur Deutschen Bank wechselt.

Dreesen wird wieder Finanzboss beim FC Bayern

Der Schritt zurück nach München soll Kasper schwerfallen. In Stuttgart hatte er eine wichtige Rolle eingenommen und mit CEO Alexander Wehrle ein enges Verhältnis. Das soll nun auch geholfen haben, um Wehrle und Co. zu überzeugen, ihn vorzeitig aus seinem bis 2028 gültigen Vertrag zu lassen. Für Kaspar geht mit dem Vorstandsposten beim FC Bayern nun ein Traum in Erfüllung.

Für die Münchner hatte er von 2016 bis 2022 unter anderem die Aktivitäten in Asien geleitet. Mit Kaspers Rückkehr und dem Abschied von Diederich wird beim FCB Vorstandsboss Jan-Christian Dreesen wieder das Finanz-Ressort übernehmen. Diesen Posten hatte er bereits von 2013 bis 2023 über zehn Jahre inne.

Die Stimmen zum Kasper-Deal

Rouven Kasper: "Für das Vertrauen und den gewinnenden Austausch mit dem Aufsichtsrat in den vergangenen Wochen möchte ich mich herzlich bedanken, nun freue ich mich enorm auf die künftige Zusammenarbeit mit meinen Vorstandskollegen sowie dem gesamten Team. Unser gemeinsames Ziel ist es, mit voller Kraft an der Weiterentwicklung des FC Bayern zu arbeiten - dazu möchte ich meinen Beitrag leisten. Diese große Aufgabe ist für mich Ehre und Ansporn zugleich. Im Team, mit Verlässlichkeit und Ambition gilt es, die Strahlkraft als globaler Spitzenclub mit bayerischen Wurzeln weiter zu vergrößern und gleichzeitig mit wirtschaftlichem Wachstum eine Basis für eine sportlich erfolgreiche Zukunft des FC Bayern zu legen."

"Die Entscheidung, mich einer neuen beruflichen Herausforderung zu widmen, ist mir aufgrund des gemeinsam in den letzten knapp vier Jahren Erreichten und Erlebten nicht leichtgefallen. Ich danke dem Aufsichtsrat um Dietmar Allgaier, dass er mir die Möglichkeit zur Rückkehr zum FC Bayern gibt. Ich bin stolz, dass wir mit unserem mutigen, tüchtigen und gemeinsamen Anpacken sowie einer klaren Strategie den damals stark angeschlagenen VfB Stuttgart zurück in die Erfolgsspur bringen konnten, so dass er heute wieder zu den ambitionierten Fußballclubs in Deutschland und Europa zählt. Nach einer intensiven Zeit voller unvergesslicher Erlebnisse und Höhepunkte verlasse ich meinen Heimatclub schweren Herzens, jedoch in der Gewissheit, dass der VfB auch für die Herausforderungen der Zukunft sehr gut aufgestellt ist."

FCB-Präsident Herbert Hainer: "Wir freuen uns auf eine große Verstärkung mit internationaler Erfahrung in einem strategisch relevanten Aufgabenfeld. Der Aufsichtsrat ist davon überzeugt, dass Rouven Kasper fachlich und persönlich die richtige Wahl ist, um mit ihm als Vorstand die ambitionierten Ziele des FC Bayern in den Bereichen Marketing und Vertrieb zu erreichen, zumal er unseren Club schon bestens kennt. Bei meinem Kollegen Dietmar Allgaier, Präsident und Aufsichtsratsvorsitzender des VfB Stuttgart, möchte ich mich ausdrücklich für die konstruktiven und vertrauensvollen Gespräche bedanken."

VfB-Präsident Dietmar Allgaier: "Wir haben dem Wunsch Rouven Kaspers, diese neue berufliche Herausforderung anzunehmen, entsprochen, weil er sich in seiner Zeit beim VfB in hohem Maße um unseren Verein verdient gemacht und einen großen Beitrag zu unserem Wiedererstarken geleistet hat. Ohne sein Wirken wäre der VfB als Unternehmen, Business-Plattform und Marke nicht so stark positioniert, wie er es heute ist. Wir haben diesem Wechsel auch zugestimmt, weil die vertrauensvollen Gespräche mit dem FC Bayern München und insbesondere mit meinem Amtskollegen Herbert Hainer von großer gegenseitiger Wertschätzung geprägt waren."


feed