Bayern-Abschied im Sommer? Kane könnte den Lewandowski-Weg gehen - Bericht
Von Hendrik Gag

Wie geht es für Harry Kane beim FC Bayern weiter? Der Vertrag des Superstars läuft im Sommer 2027 aus. Im Moment scheinen alle Optionen möglich zu sein - von einer Vertragsverlängerung an der Säbener Straße bis zu einem Wechsel nach der laufenden Saison. Kane hat eine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag, die ihm 2026 einen Wechsel für eine Ablöse über 65 Millionen Euro ermöglicht.
Aus Bayern-Sicht spricht vor allem Kanes herausragende Form für eine Vertragsverlängerung. In den ersten Monaten der laufenden Spielzeit ist der Engländer über jeden Zweifel erhaben. Atemberaubende 22 Tore erzielte Kane bereits in allen Wettbewerben - in gerade einmal 15 Einsätzen.
Folgt Kane erneut auf Lewandowski?
Doch die Münchener haben schon in der Vergangenheit bewiesen, dass sie bereit sind, einen alternden Stürmer gehen zu lassen - auch wenn dieser noch auf Weltklasseniveau agiert. Robert Lewandowski verkaufte der FCB im Sommer 2022 nach Barcelona, nachdem der Pole in der Saison zuvor 48 Tore in 44 Einsätzen in der Liga und der Champions League erzielt hatte.
So konnte der deutsche Rekordmeister für den damals 33-jährigen Stürmer noch eine stolze Summe auf dem Transfermarkt kassieren. 45 Millionen Euro zahlten die Katalanen an die Münchener. Das Geld konnten die Bayern in Lewandowskis Nachfolger investieren. Ein Jahr später kam Harry Kane für 100 Millionen Euro von Tottenham Hotspur an die Säbener Straße. Im kommenden Sommer wird der Engländer ebenfalls 33 Jahre alt sein.
Ddas Szenario von damals könnte sich daher wiederholen - und sogar der Abnehmer für den Bayern-Stürmer könnte der gleiche sein. Einem Bericht der spanischen Sport zufolge ist ein Wechsel Kanes zum FC Barcelona im kommenden Sommer eine realistische Option. Der Engländer soll sich demnach mit der Option beschäftigen. Noch gebe es aber keinen Kontakt zwischen den beiden Seiten.
Lewandowski vor Barca-Abschied
Der spanische Meister ist auf der Suche nach einem neuen Stürmer, weil Robert Lewandowski wiederum den Verein im kommenden Sommer mutmaßlich verlassen wird. Der Vertrag des Polen läuft aus. Diversen übereinstimmenden Medienberichten zufolge plant Barcelona nicht, dem Stürmer eine Verlängerung anzubieten. Kane könnte also zum zweiten Mal Lewandowskis Nachfolger werden.
Neben dem FC Barcelona gilt aber auch eine Rückkehr in die Premier League als realistisch. Dort könnte Kane den Torrekord von Alan Shearer angreifen. 57 Tore fehlen ihm zu dem Rekord noch. Besonders sein Ex-Verein Tottenham Hotspur soll die Situation beobachten und von einer Rückholaktion träumen. Außerdem soll Kane in der Vergangenheit bereits lukrative Angebote aus Saudi-Arabien bekommen haben. Die lehnte der Engländer bislang jedoch stets ab. Es ist zweifelhaft, dass er schon bereit ist, dem europäischen Fußball den Rücken zu kehren.
Weitere Bayern-News lesen:
feed