Bayer bangt um Mittelfeld-Star

Bayer Leverkusen gelang mit dem 3:1-Sieg gegen Eintracht Frankfurt der lang ersehnte Befreiungsschlag. Diesen hat die Werkself womöglich jedoch teuer bezahlen müssen.
Exequiel Palacios könnte Bayer auf unbestimmte Zeit fehlen.
Exequiel Palacios könnte Bayer auf unbestimmte Zeit fehlen. / Jürgen Fromme - firo sportphoto/GettyImages
facebooktwitterreddit

Es war eigentlich ein perfektes Debüt für den neuen Bayer-Trainer Kasper Hjulmand: Ein kaum gefährdeter und souveräner Sieg gegen das aufstrebende Eintracht Frankfurt sowie streckenweise feinster Kombinationsfußball. Doch jetzt kommt das große "eigentlich". Denn schon nach einer Viertelstunde war der Däne gezwungen zu wechseln: Mittelfeldmotor und Kreativzentrum Exequiel Palacios musste das Feld verlassen, ihn ersetzte anschließend Aleix Garcia.

Alte Verletzung aufgebrochen?

Zwar hat sich Bayer Leverkusen noch immer nicht offiziell geäußert, klar ist jedoch, dass der Argentinier aufgrund von Adduktorenproblemen am linken Oberschenkel ausgewechselt werden musste – genau dem Oberschenkel, in dem er sich im vergangenen Testspiel gegen den AC Pisa bereits eine muskuläre Verletzung zugezogen hatte und daraufhin ausfiel.

Wie lange die Werkself auf den 26-Jährigen verzichten muss, ist derzeit noch unklar. "Ich weiß es nicht. (...) Pala hatte sich auf dieses Spiel gefreut und war natürlich nicht glücklich darüber. Ich hoffe, dass er nicht lange ausfällt", erklärte Hjulmand auf der Pressekonferenz nach dem Spiel.
Mit Aleix Garcia und Ezequiel Fernandez hat er immerhin zwei Alternativen in der Hinterhand, wenngleich letzterer nach seinem Platzverweis für das Spiel am kommenden Wochenende gegen Borussia Mönchengladbach gesperrt ist.

Immer wieder kleinere Verletzungen

Die erneute Adduktorenverletzung passt dabei leider ins Bild von Palacios und seiner Zeit bei Bayer 04. Der Argentinier wird immer wieder von kleinerenVerletzungen zurückgeworfen, in der letzten Saison verpasste er aufgrund verschiedener muskulärer Beschwerden neun Spiele, in der Double-Spielzeit waren es zehn. 2022/23 musste er sogar 21 Partien verletzt aussetzen. Bei einem Großteil der Verletzungen handelte es sich um Oberschenkel- oder Muskelprobleme, genau wie im aktuellen Fall. Es bleibt zu hoffen, dass der Argentinier schnell wieder auf den Platz zurückkehren kann, schließlich ist er nicht nur ein Unterschiedsspieler sondern in den vergangenen Jahren auch zu einem Anführer gereift.


feed