Barça-Transfers: Torre-Abschied perfekt - Top-Talent vor Italien-Wechsel
Von Simon Zimmermann

Der FC Barcelona ist am Montag auf den Trainingsplatz zurückgekehrt, um die Vorbereitung auf die kommende Saison aufzunehmen. Während die vermeintliche neue Nummer eins Joan Garcia die Einheit mitmachte, war von Marc-André ter Stegen nichts zu sehen. Der deutsche Nationalkeeper soll eine individuelle Einheit im Fitnessraum absolviert haben. Die Spekulationen um die Ausbootung des 33-Jährigen dürfte das nur noch mehr befeuern.
Die Barça-Verantwortlichen sollen ter Stegen vor dem Trainingsstart mitgeteilt haben, dass er künftig nur noch die Nummer drei sei - hinter Neuzugang Garcia und Routinier Wojciech Szczesny. Offenbar wollen die Katalanen Topverdiener ter Stegen loswerden.
Barça verkauft Torre an Mallorca
Ob es soweit kommt, bleibt noch offen. Bislang soll ter Stegen auf einen Verbleib bei Barça pochen. Mit Pablo Torre haben die Blaugrana derweil einen Youngster offiziell abgegeben. Der offensive Mittelfeldspieler war 2022 für sechs Millionen Euro Ablöse von Racing Santander nach Barcelona gewechselt. 23/24 lieh man den spanischen U21-Nationalspieler an den FC Girona aus. Jetzt geht es für den 22-Jährigen fest zu RCD Mallorca.
Mit fünf Millionen Euro Ablöse hat Barça auf den ersten Blick zwar ein Transfer-Minus gemacht. Nach Klub-Angaben sicherte man sich bei Torre aber sowohl eine Rückkaufoption als auch eine Weiterverkaufsklausel. In Zukunft könnten den Katalanen also noch weitere Einnahmen winken. Oder aber, Torre startet auf Mallorca durch und Barça holt ihn zurück.
Schweizer Abwehr-Juwel vor Serie-A-Wechsel
Neben Torre könnte der spanische Meister und Pokalsieger mit Eman Kospo noch einen weiteren Youngster verlieren. Ein Jahr vor Vertragsende soll der 18-jährige Schweizer vor einem Wechsel nach Italien zur AC Florenz stehen. Wie die SPORT berichtet, habe sich Barça mit der Fiorentina bereits grundsätzlich über einen Transfer geeinigt. Als Ablöse sollen lediglich 500.000 Euro fällig werden, Barça bekommt aber eine Weiterverkaufsbeteiligung in Höhe von 15 bis 20 Prozent.
Grund für Kospos Abschiedswunsch ist offenbar, dass er kommende Saison nur für die zweite Mannschaft eingeplant wäre, die nach dem Abstieg lediglich in der vierten Liga spielt. Laut Sportitalia soll der Abwehr-Youngster in Florenz dagegen einen festen Platz in der ersten Mannschaft bekommen.
2023 kam Kospo ablösefrei von den Grasshopper aus Zurüch in die Barça-Jugend und entwickelte sich dort zu einem der größten Hoffnungsträger. Mit der U19 räumte Kospo vergangene Saison alle möglichen Titel ab und durfte auch schon bei den Profis mittrainieren. Für die Vorbereitung auf die neue Saison war er im Flick-Team aber nicht eingeplant.
feed