Baldiger Abgang? Werder-Star im Visier von europäischen Schwergewichten
Von Fabian Küpper

Es war ein mutiger Schritt, den der SV Werder Bremen in diesem Sommer ging. Kurz vor Transferschluss gaben die Grün-Weißen ihre Nummer eins Michael Zetterer an Eintracht Frankfurt ab und legten damit ihre Hoffnungen in die Hände von Mio Backhaus.
Und der neue Stammkeeper liefert bis jetzt ab. 63,6 Prozent aller Schüsse auf sein Tor pariert der 21-Jährige, womit er zu den besseren Keepern der Liga gehört. Die guten Leistungen und das Talent sind allerdings auch europäischen Topklubs nicht verborgen geblieben.
Im Visier der Elite
Die Sport Bild berichtet, dass der FC Arsenal und der FC Barcelona die Fährte des Deutsch-Japaners bereits aufgenommen haben. Scouts sollen bereits im Weser-Stadion gewesen sein, um sich ein Bild von Backhaus' Fähigkeiten zu machen. Und dabei dürften sie nicht mit leeren Notizblöcken nach Hause gegangen sein.
Im Sommer wollte ihn schon Champions-League-Teilnehmer Kopenhagen verpflichten. Backhaus sieht zumindest seine kurzfristige Zukunft an der Weser – schließlich konnte er sich hier seinen Bundesliga-Traum erfüllen.
Japan oder Deutschland?
Daher werden sich die Werden-Fans wohl noch für eine Weile an Backhaus' Fähigkeiten erfreuen können. Doch dass der Schritt zu einem europäischen Topklub früher oder später folgen wird, ist ebenfalls klar.
Dafür ist der 21-Jährige zu gut, das zeigt allein schon der Fakt, dass Japan ihn gerne zum neuen Nationalkeeper machen will. Doch Backhaus hofft weiterhin darauf, mittelfristig eine Chance in der deutschen Nationalmannschaft zu bekommen. Spielt er so weiter, ist das absolut im Bereich des Möglichen. Die Nummer eins bei der U21 ist er ja schließlich schon.
Weitere Werder-News lesen:
feed