Aufstieg, Relegation, Platz 4: Alle Szenarien für den 1. FC Köln erklärt

Der 1. FC Köln kämpft im Saisonfinale der 2. Bundesliga um den Aufstieg. Wir erklären alle Szenarien, die am letzten Spieltag für Köln möglich sind.
Friedhelm Funkel und der 1. FC Köln kämpfen am letzten Spieltag um den Aufstieg
Friedhelm Funkel und der 1. FC Köln kämpfen am letzten Spieltag um den Aufstieg / Alexander Hassenstein/GettyImages
facebooktwitterreddit

Der 1. FC Köln muss am letzten Spieltag der Saison 2024/25 in der 2. Bundesliga noch um den Aufstieg zittern. Am Sonntagnachmittag empfangen die Domstädter den 1. FC Kaiserslautern, für die es immerhin auch noch um den Relegationsplatz geht. Geschenkt wird Köln gegen Lautern nichts bekommen - kann aber alles verlieren.

Von der Meisterschaft, dem direkten Aufstieg, der Relegation oder sogar einem sicheren Verbleib in Liga zwei ist für Köln am letzten Spieltag alles möglich. Wir skizzieren die Szenarien rund um den effzeh.

Meisterschaft

Der 1. FC Köln könnte tatsächlich auch noch Meister in der 2. Bundesliga werden. Da der HSV mit einem Punkt vorne liegt und Köln das deutlich schlechtere Torverhältnis hat, würde ein Unentschieden dem effzeh allerdings nicht reichen. Köln müsste gegen Kaiserslautern gewinnen, zeitgleich darf der HSV sein Spiel gegen Greuther Fürth nicht gewinnen - dann würden die Geißböcke Meister werden.

Direkter Aufstieg

Wenn Köln gegen Kaiserslautern punktet, steigt der FC auf. Auch ein Unentschieden würde schon reichen. Die Geißböcke haben es also in der eigenen Hand. Bei einer Niederlage beginnen allerdings die Rechenspiele.

Sollte Köln gegen Kaiserslautern verlieren, gelingt der direkte Aufstieg nur dann, wenn zeitgleich die SV Elversberg und der SC Paderborn ihre Spiele jeweils nicht gewinnen. Beide haben im Vergleich mit Köln das bessere Torverhältnis und würden mit einem Sieg am effzeh vorbeiziehen können. Elversberg gastiert bei Schalke 04, Paderborn beim Karlsruher SC. Gewinnen beide ihre Spiele nicht, steigt Köln sicher auf.

Relegation

Nochmal zur Erinnerung: punktet der 1. FC Köln, geht es hoch in Liga eins. Andere Szenarien sind nur dann möglich, wenn Köln gegen Kaiserslautern verliert. Dann könnte es auch in die Relegation gehen.

Da Paderborn und Elversberg jeweils das bessere Torverhältnis haben, könnten beide Teams an Köln vorbeiziehen, wenn der effzeh nicht gewinnt. Sollte Köln verlieren, aber nur Elversberg oder Paderborn gewinnen, würde es für die Geißböcke in die Relegation gehen. Dort würde man auf den 1. FC Heidenheim treffen.

Platz 4

Und dann gibt es noch das absolute Horrorszenario: Platz vier ist für den 1. FC Köln auch noch möglich. Sollte das Team von Interimstrainer Friedhelm Funkel gegen Kaiserslautern verlieren und Elversberg und Paderborn gewinnen beide ihre Spiele, rutscht der effzeh noch auf Platz vier ab und bleibt mindestens ein weiteres Jahr in der zweiten Liga.

Da Paderborn und Elversberg derzeit zu den formstärksten Mannschaften gehören, ist nicht damit zu rechnen, dass sie ihre Hausaufgaben am letzten Spieltag nicht machen. Köln sollte also dringend punkten.


Weitere Artikel zur 2. Bundesliga lesen:

feed