Auf den Spuren von Wirtz, Woltemade & Marmoush: Die aktuellen Bundesliga-Senkrechtstarter
Von Leonard Schmidt

Vor Ende des Transferfensters waren einige der ganz großen Talente bereits bekannt. Namen wie Lennart Karl oder Jobe Bellingham waren schon vor dem Saisonstart in aller Munde. Doch der bisherige Saisonverlauf zeigt, dass es eben nicht nur großes Talent und einen hohen Marktwert benötigt. Viele Youngster-Juwele kristallisieren sich erst während des laufenden Spielbetriebs heraus.
Spieler wie Woltemade oder Wirtz konnten mit herausragenden Leistungen überzeugen und dabei die Aufmerksamkeit der ganz großen Vereine auf sich ziehen. Wir haben für euch zehn der aktuell vielversprechendsten Talente aus der Bundesliga zusammengestellt.
Diese Top-Talente machen 2025/26 auf sich aufmerksam
Auch in der Spielzeit 2025/26 haben einige Talente einen mega Start hingelegt. Andere, wie z. B. ein Jobe Bellingham, hadern aktuell noch mit der großen Herausforderung, die der Bundesliga-Alltag mit sich bringt. Es lohnt sich also, mal einen Blick auf die aktuellen Bundesliga-Talente zu werfen. Vielleicht wechselt einer von ihnen in der kommenden Saison für 100 Millionen Euro oder mehr in die Premier League...
10. Dženan Pejčinović / VfL Wolfsburg
Zwar konnte Pejčinović in der Liga noch nicht den allergrößten Impact bringen, dennoch wirkt er nach seiner Leistung in der U21 und einem unvergesslich guten Spiel im DFB-Pokal wie ein absoluter Durchbruchskandidat. Auch wenn es Wolfsburg bei SV Hemelingen mit einem klaren Underdog zu tun hatte, ist ein Dreierpack für einen 20-Jährigen im DFB-Pokal durchaus beeindruckend.
9. Johan Manzambi / SC Freiburg
Auch wenn es für Manzambi bereits eine Rote Karte gegen Stuttgart gab, liest sich seine Sofascore Bewertung sehr ordentlich. Eine 8.3 im DFB Pokal, eine 7.2 gegen Augsburg und eine 7.0 in der herben 1:4-Niederlage gegen Köln. Aktuell steht er noch bei einem Marktwert von acht Millionen Euro. Doch das dürfte sich bei solchen Leistungen ganz schnell ändern.
8. Jarell Quansah / Bayer Leverkusen
Was das pure Talent angeht, dürfte Leverkusen eine der besten Mannschaften der Liga haben. Besonders sticht da bisher Jarell Quansah heraus. Zwar zählt er mit seinen 22 Jahren nicht mehr zum Kreis der jüngsten Top-Talente, dennoch sind seine Leistungen als junger Innenverteidiger durchaus beeindruckend. Sowohl in der Champions League als auch in der Bundesliga macht der Engländer einen soliden und vielversprechenden Eindruck.
Natürlich hätte man aus Leverkusener Sicht hier auch einen Ibrahim Maza einbauen können, doch Quansahs Impact für das Team ist aktuell deutlich größer.
7. Yan Diomande / RB Leipzig
In Leipzig auf junge Top-Talente zu treffen, war lange Zeit nichts Besonderes. Doch zuletzt schien die Talentschmiede von RB etwas zu stocken. Mit Diomande scheint man ein neues, vielversprechendes Spieler-Juwel gefunden zu haben. Aktuell steht der Linksaußen noch bei einem Marktwert von 1,5 Millionen Euro. Bei gleichbleibendem Fortschritt dürfte er dieser Zahl nochmal einen ordentlichen Schub geben.
6. Said El Mala / 1. FC Köln
Zwar kam El Mala bei den Kölnern bisher "nur" auf 130 Spielminuten, dennoch dürfte diese kurze Zeit ausgereicht haben, um seinen Sprung in die Bundesliga als Mega-Durchbruch einzustufen. Mit seinen Stärken im Eins-gegen-Eins und dem schwer zu stoppenden Tempodribbling konnte er bisher sogar ein Tor und eine Vorlage auf seinem Konto verbuchen.
5. Mert Kömür / FC Augsburg
In Augsburg möchte man offensichtlich den eigenen Stil von Grund auf überarbeiten. Ein neuer Trainertyp, ein neuer Spielstil und ein leicht römischer Hauch. Mit Mert Kömür profitiert ein Talent ganz besonders von dem Umbruch. 436 Spielminuten in der laufenden Saison und ein Treffer gegen die Bayern konnte der 20-Jährige bisher sammeln. Sollte Sandro Wagner weiter an seinem Weg festhalten, dürfte das noch deutlich mehr Einsatzzeit für Kömür bedeuten.
4. Bazoumana Touré / TSG Hoffenheim
Wer mit 19 Jahren sowohl gegen die Bayern als auch gegen Frankfurt eine durchschnittliche Sofascore-Bewertung von 7.3 erhält, kann definitiv als vielversprechendes Talent betitelt werden. Diese Saison durfte Touré fünfmal für Hoffenheim in Pflichtspielen auf den Platz. Dabei unterstützte er sein Team sowohl mit ordentlichen Leistungen als auch mit zwei Assists.
Die im vergangenen Winter gezahlten zehn Millionen Euro Ablöse für den Flügelstürmer aus der Elfenbeinküste scheinen sich für die TSG voll auszuzahlen.
3. Finn Jeltsch / VfB Stuttgart
Auch wenn der VfB Stuttgart einen eher enttäuschenden Start in die neue Saison hingelegt hat, konnte sich der 19-jährige Finn Jeltsch einen Stammplatz in der Abwehr erarbeiten. Auch wenn er zuletzt im Spiel gegen Freiburg einen Elfmeter verursacht hatte, dürfte Trainer Sebastian Hoeneß zufrieden mit der Leistung seines Abwehr-Talents sein.
2. Ilyas Ansah / Union Berlin
Jung, talentiert und fast zwei Meter groß - wenn uns Woltemade eins gezeigt hat dann, dass das eine verdammt gute Kombi ist. Bereits fünf mal kam Ansah für die Unioner zum Einsatz. Das alleine ist schon ordentlich, aber die dabei erzielten vier Treffer heben das ganze noch Mal auf ein anderes Level.
1. Can Uzun / Eintracht Frankfurt
Sein Name dürfte auf dieser Liste wohl der am meisten erwartete sein. Can Uzun macht gerade einen ähnlichen Durchbruch bei den Frankfurtern, wie es einst Etikite oder Marmoush geschafft hatten. 444 Minuten über drei Wettbewerbe und insgesamt fünf Tore und drei Vorlagen hat der Offensivmann diese Saison erzielt. Eine großartige Leistung, die definitiv von den großen europäischen Clubs beobachtet wird.
In Frankfurt sollte man aber auch einen Jean-Mattéo Bahoya nicht vergessen. Auch er ist mit seinen 20 Jahren ein fester Teil der Mannschaft, hat aber aktuell noch nicht ganz den Impact, den Uzun mit sich bringt.
Nicht auf der Liste: honorable mentions
Leider haben es nicht alle Top-Talente auf die Liste geschafft, darunter z. B. ein Jobe Bellingham oder ein Bence Dardai. Das soll natürlich nicht heißen, dass die Jungs nicht auch bald ihren Durchbruch schaffen. Allerdings kann es eben nicht bei jedem von Beginn an perfekt laufen. Bellingham hat z. B. aktuell das Nachsehen im teaminternen Konkurrenzkampf. Dennoch sollte man die folgenden Spieler auch im Blick behalten, da die Saison noch sehr lang ist und die eine oder andere Überraschung für uns bereithalten kann.
- Bence Dardai / VfL Wolfsburg
- Jobe Bellingham / Borussia Dortmund
- Julien Duranville / Borussia Dortmund
- Andrija Maksimovic / RB Leipzig
- Ibrahim Maza / Bayer 04 Leverkusen
- Kosta Nedeljkovic / RB Leipzig
- Jean-Mattéo Bahoya / Eintracht Frankfurt
- Tom Rothe / Union Berlin
- Tom Bischof / Bayern München
- Lennart Karl/ Bayern München
- Fabio Chiarodia / Borussia Mönchengladbach
- Alexander Røssing-Lelesiit / HSV
- Nelson Weiper / Mainz 05
feed