Auch Stuttgart interessiert: Die Tendenz bei Eintracht-Flirt Osula
Von Fabian Küpper

21 Millionen Euro ließ sich Eintracht Frankfurt im Sommer die Dienste von Jonathan Burkardt kosten. Und nach ein paar Anlaufschwierigkeiten ist der 25-Jährige mittlerweile voll angekommen in der Main-Metropole.
Das kann man von Elye Wahi udn Michy Batshuayi nicht sagen. Beide leiden unter Ladehemmung und agierten in ihren bisherigen Spielen für die Eintracht mindestens unglücklich. Beide dürfen daher im Winter wechseln. Auch deshalb will Sportdirektor Markus Krösche im Winter nachlegen.
Alter Bekannter im Visier
Im Visier des 45-Jährigen: William Osula. Der 22-Jährige stand schon im Sommer kurz vor einem Wechsel zu den Adlerträgern. Der Deal scheiterte jedoch, da nicht mehr genug Zeit vor der Schließung des Transferfensters blieb, um alle notwendigen Dokumente zu unterzeichnen.
Jetzt soll Aufgeschobenes nachgeholt werden, und dabei hat die Eintracht trotz des Interesses vom VfB Stuttgart weiterhin die besten Karten. Das berichtet die Bild-Sendung True or not true. Ein wichtiges Faustpfand für Frankfurt also.
Ein teurer Spaß
Trotzdem wird ein Transfer alles andere als günstig. Laut der Bild wird eine Verpflichtung des Dänen mindestens 25 Millionen Euro kosten – also mehr als Frankfurt im Sommer für Burkardt und Ritsu Doan bezahlte.
Daher ist durchaus möglich, dass Osula bis zum Sommer erstmal ausgeliehen wird. So verfuhr die Eintracht auch schon bei Hugo Ekitiké, ehe sie ihn anschließend fest verpflichtete.
Und Newcastle United würde 25 Millionen für einen Stürmer, der bei ihnen nur Ergänzungsspieler ist, sicherlich auch gerne nehmen – selbst, wenn es erst im Sommer wäre.
Weitere Eintracht-News lesen:
feed