Angst vor Randale: Napoli sperrt Eintracht-Fans aus

Die Fans von Eintracht Frankfurt werden das Champions-League-Spiel bei der SSC Neapel von zuhause aus verfolgen müssen. Aufgrund früherer Vorkomnisse dürfen die SGE-Anhänger nicht ins Stadion.
Die Fans von Eintracht Frankfurt dürfen nicht nach Neapel reisen
Die Fans von Eintracht Frankfurt dürfen nicht nach Neapel reisen / Alex Grimm/GettyImages
facebooktwitterreddit

Auch dank der Fans von Eintracht Frankfurt sind die Spiele auf internationale Bühne echte Festtage, beim Champions-League-Auftakt gegen Galatasaray Istanbul trugen sie mit ihrer lautstarken Unterstützung zum 5:1-Erfolg ihrer Mannschaft bei. Nun gibt es allerdings schlechte Neuigkeiten für alle reisefreudigen SGE-Anhänger.

Beim Auswärtsspiel bei der SSC Neapel am 4. November wird die Eintracht ohne ihre Fans auskommen müssen. Der Präfekt von Neapel, Michele di Bari, verkündete am Dienstag, dass Personen mit Wohnort Frankfurt und Umgebung keine Eintrittskarten für das Spiel erwerben dürfen.

Grund dafür ist die Sorge der Italiener vor größeren Ausschreitungen. Nach ihren Angaben wurde die Entscheidung "angesichts des hohen Risikos für die öffentliche Ordnung und Sicherheit im Zusammenhang mit der Rivalität zwischen den gegnerischen Fangemeinden" getroffen.

Offenbar wurden auch die Verantwortlichen von Eintracht Frankfurt von dieser Nachricht überrascht. Wie die Bild berichtet, haben die Frankfurter von der Entscheidung erst durch die öffentliche Verkündung erfahren. Gemeinsame Gespräche oder zumindest eine gesonderte Nachricht aus Süditalien gab es für die Hessen also nicht. Zwar wollten sich die Eintracht-Bosse mit einem Besuch beim italienischen Innenministerium wohl sogar für ihre Fans einsetzen, doch dazu bekamen sie scheinbar keine Gelegenheit.

Entscheidung als Folge der Vorkommnisse beim letzten Aufeinandertreffen

Hintergrund der strittigen Entscheidung sind die Vorkommnisse vor dem letzten direkten Duell der beiden Teams. Im März 2023 trafen beide Klubs im Rahmen des Champions-League-Achtelfinals aufeinander. Eintracht-Fans war die Reise nach Neapel auch damals aus Sorge vor Randale verboten, doch mehrere Hundert SGE-Anhänger machten sich trotzdem auf den Weg und lieferten sich dort heftige Auseinandersetzungen mit zahlreichen SSC-Hooligans sowie der örtlichen Polizei. In Aufnahmen in den sozialen Medien waren verwüstete Straßen und sogar brennende Autos zu sehen.

Ob dieser Teil der Anhänger durch die Maßnahme davon abgehalten wird, nach Italien zu reisen, ist fraglich. Fest steht, dass von der Entscheidung der Gastgeber auch diejenigen Fans ausgeschlossen werden, die ihr Team friedlich unterstützen wollten.


Weitere Eintracht-News lesen:

feed