Analyse: Wie läuft es für Xabi Alonso bei Real Madrid?
Von Oscar Nolte

Double-Sieger mit Bayer 04 Leverkusen, dazu eine Saison komplett ungeschlagen in der Bundesliga: Xabi Alonso hat sich während seiner Zeit bei der Werkself ein wahres Denkmal gebaut. Folgerichtig stand der Spanier auf der Liste sämtlicher Top-Klubs und wechselte im Sommer 2025 schließlich zu seiner alten Liebe Real Madrid.
Dort hatte Alonso zu Beginn mit einigen Herausforderungen zu kämpfen. Zum einen die neue Klub-WM, die Alonso wenig Zeit zur Vorbereitung ließ, zum anderen Verletzungssorgen und schwierige Personal-Entscheidungen. Mittlerweile scheint sich Alonso bei den Königlichen aber eingegroovt zu haben.
Xabi Alonso bei Real Madrid mit blitzsauberer Bilanz
In der spanischen LaLiga ist Real Madrid voll im Soll, gewann seine ersten vier Spiele allesamt und grüßt am fünften Spieltag von der Tabellenspitze. Auch in der Champions League glückte der Start, gegen Olympique Marseille gab es am ersten Spieltag einen 2:1-Erfolg. Abzüglich der Klub-WM, die kaum zu bewerten ist, liest sich die Bilanz von Alonso bei Real demnach perfekt: Fünf Spiele, fünf Siege - Alonso ist in Madrid voll eingeschlagen.
Abseits der Ergebnisse ist Alonso zur Integration seiner Neuzugänge und insbesondere der Förderung seiner jungen Spieler zu gratulieren. Die im Sommer verpflichteten Dean Huijsen, Alvaro Carreras und der junge Franco Mastantuono sind voll eingeschlagen; einzig Trent Alexander-Arnold hat noch etwas Anlaufschwierigkeiten, kommt aber zumindest auf seine Einsatzzeiten. Gelungen ist Alonso die Integration von Arda Güler, der unter Carlo Ancelotti außen vor war, unter Alonso nun aber Stammspieler ist.
Alonso stellt System um - scheinbar mühelos
Interessant ist auch, dass Alonso scheinbar mühelos von seinem geliebten System mit einer Dreierkette in der Abwehr und zwei offensiven Wingbacks abgerückt ist. Bei Real setzt Alonso auf ein 4-2-3-1- bzw. 4-3-3-System und das mit Erfolg.
Die Rädchen in Madrid greifen aktuell hervorragend ineinander. Der Start von Alonso bei den Königlichen ist enorm vielversprechend und macht Lust auf mehr. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass Real bisher noch nicht auf die ganz großen Gegner getroffen ist. In den Duellen gegen Top-Klubs wird sich zeigen, ob sich der bisherige Eindruck von Alonsos Real bestätigen wird. Bislang kann man dem Spanier für seine Arbeit bei den Galaktischen aber eine glatte Eins ausstellen!
Ballon-d'Or-Wahl steht an! Alle Infos:
manual