Als Vini-Ersatz: City-Star vor spektakulärem Real-Wechsel?

Das Vertragsdrama um Vinicius Jr. hält die spanische Medienlandschaft aktuell in Atem. Mittlerweile ist es unwahrscheinlicher denn je, dass der Brasilianer seinen Vertrag verlängert. Für den Fall eines vorzeitigen Abschieds des 25-Jährigen wollen sich die Königlichen im obersten Regal bedienen.
Erling Haaland ist der wichtigste Spieler im Kader von Manchester City – aber wie lange noch?
Erling Haaland ist der wichtigste Spieler im Kader von Manchester City – aber wie lange noch? / Justin Setterfield/GettyImages
facebooktwitterreddit

Immer wieder tauchten in den letzten Wochen neue Wasserstandsmeldungen über die Situation von Vinicius Jr. bei Real Madrid auf. Mal ging es um das angeknackste Verhältnis zu Xabi Alonso, unter dem er nicht mehr so unverzichtbar ist wie noch unter dessen Vorgänger Carlo Ancelotti. Dann ging es auch um die sich ziehenden Vertragsverhandlungen, die am gestrigen Tag eine neue Eskalationsstufe erreichten. Berichten zufolge hat Real die Geduld mit dem exzentrischen Brasilianer verloren und ihm eine Deadline gesetzt: Nimmt er das aktuelle Angebot nicht an, soll er schon im Winter verkauft werden (90min berichtete). Ein Paukenschlag, doch Real hat schon einen Plan für die Vini-Nachfolge in der Schublade. Der wird jedoch alles andere als billig.

Haaland bald ein Königlicher?

Die Sport berichtet nämlich, dass die Königlichen im Falle eines Abgangs von Vinicius niemand Geringeren als Erling Haaland als dessen Nachfolger verpflichten wollen. Der Norweger ist seit langer Zeit ein absoluter Wunschspieler von Real-Präsident Florentino Pérez. Als Zünglein an der Waage könnte laut der Zeitung Jude Bellingham fungieren: Der Engländer spielte bei Borussia Dortmund mit Haaland zusammen und beide sollen noch immer ein sehr gutes Verhältnis haben.

Tatsächlich hätte eine Haaland-Verpflichtung auf den ersten Blick viele Gewinner: Real bekommt mit dem Norweger endlich wieder eine klassische Nummer neun, wie es sie seit Karim Benzema nicht mehr gab. Kylian Mbappé wiederum kann dann endlich wieder auf seiner Lieblingsposition auf dem linken Flügel spielen. Und zu guter Letzt hätte Madrid mit einem Duo aus beiden das wohl beste Angriffsduo im Weltfußball.

Wie die Königlichen im Fall der Fälle aber einen Transfer von Haaland bewerkstelligen wollen, steht auf einem anderen Blatt. Schließlich hat der Norweger bei Manchester City einen echten Rentenvertrag. Dieser läuft bis 2034, die Skyblues haben also absolut keinen Druck, sollte Real irgendwann anklopfen. Pep Guardiola sagte erst vor einigen Tagen: „Ich glaube, Erling ist nicht so dumm, einen so langen Vertrag zu unterschreiben, den er nicht erfüllen möchte. Das ist sicher... Aber das ist Fußball, wer weiß schon, was passieren wird. Niemand weiß das." Das letzte Wort ist in dieser Angelegenheit also noch nicht gesprochen.

Vinicius bleibt Priorität Nummer eins

Allerdings ist das noch alles Zukunftsmusik. Oberstes Ziel bleibe eine Verlängerung mit Vinicius, schreibt das Blatt weiter, allerdings nicht unter allen Umständen. Der Sport zufolge will der Brasilianer ungefähr so viel verdienen wie Mbappé. Der Franzose ist mit rund 31,25 Millionen Euro pro Jahr der Spitzenverdiener Reals. Aufgrund der jüngsten Entwicklungen scheint dies aber ausgeschlossen, Madrid ist maximal zu einem Gehalt von 22 Millionen Euro inklusive Prämien bereit. Das letzte Wort ist in dieser Angelegenheit also noch nicht gesprochen, Stand jetzt erscheint es aber unwahrscheinlich, dass der Brasilianer das Angebot annimmt.


feed