Alles Wissenswerte zur Auslosung in der UEFA Champions League
Von Florian Rümmele

Am Donnerstag ist es wieder so weit: Die Auslosung der UEFA Champions League steht an. Eine Veranstaltung, bei der das Who is Who im europäischen Fußball anwesend ist und gebannt auf die Monitore starrt. Wenn ab 18 Uhr in Monaco der Supercomputer rechnet, sind auch die Fans in Deutschland vor den Bildschirmen und verfolgen das Prozedere. Auf wen treffen FC Bayern, Bayer 04 Leverkusen, Eintracht Frankfurt und der BVB?
Wo findet das Finale der Champions League 2025/2026 statt?
Am Dienstag und Mittwoch werden die letzten Teilnehmer an der Königsklasse gesucht. 29 von 36 Mannschaften haben ihren Platz schon sicher, doch Klubs wie Celtic Glasgow, letztes Jahr in der Playoff-Runde am FC Bayern gescheitert, der Schweizer Double-Sieger FC Basel oder José Mourinhos Fenerbahce (gegen Benfica Lissabon) wollten noch in den Lostopf und an die Geldtöpfe. Das große Ziel aller Teams: Das Finale der Champions League am 30. Mai 2026 in der Puskas Arena in Budapest.
Das ist der Modus der Champions League
Doch bis es soweit ist, steht für die Klubs die neu geschaffene Ligaphase an. In diesem zur Saison 2024/2025 geschaffenen System gibt es anstatt der bisherigen Gruppenphase mit vier Teams pro Gruppe und Hin- und Rückspiel nur noch eine große Tabelle, in der alle 36 Mannschaften um einen Platz unter den ersten acht bzw. 24 Teams kämpfen. Dabei spielt jedes Team acht Partien, vier auswärts und vier zuhause, die Gegner werden vorab vom Computer anhand einer Setzliste ermittelt, die Auslosung mit Kugeln entfällt.
Mannschaften, die in der Liga die Plätze 1-8 belegen, sind automatisch für das Achtelfinale qualifiziert, die Mannschaften auf den Plätzen 9-24 spielen in einer KO-Runde die weiteren Achtelfinal-Teinehmer aus. Schneidet man in der Liga als 25. oder schlechter ab, ist die europäische Reise zu Ende. Einen Abstieg in die UEFA Europa League gibt es nicht mehr.
Wer überträgt die Champions League?
Fußball-Fans benötigen ein Abonnement um die Spiele der Champions League sehen zu können. DAZN überträgt den Großteil der Spiele. Die Ausnahme: Am Dienstag zeigt Amazon Prime ein Spiel mit deutscher Beteiligung. Das Finale der Champions League wird dann auch im Free-TV zu sehen sein, so war es zuletzt bei der Partie zwischen Paris St. Germain und Inter Mailand.
Weitere Champions-League-News lesen:
feed