Alle wichtigen Infos zum BVB-Weihnachtssingen 2025

Borussia Dortmund veranstaltet auch in diesem Jahr wieder ein Weihnachtssingen im Signal Iduna Park.
Der BVB lädt zum Weihnachtssingen ein
Der BVB lädt zum Weihnachtssingen ein / INA FASSBENDER/GettyImages
facebooktwitterreddit

Am Sonntag, den 30. November 2025 lädt der BVB zum mittlerweile zur Tradition gewordenen Weihnachtssingen "Dortmund singt Weihnachtslieder" ein. Die Veranstaltung beginnt um 16:30 Uhr im Signal Iduna Park.

Mit über 70.000 Besuchern wird erneut eine beeindruckende Stimmung erwartet. Wir liefern alle Infos zum BVB-Weihnachtssingen 2025:

Der Signal Iduna Park verwandelt sich am 30. November in eine festlich beleuchtete Arena - statt Fußballfans mit Fahnen stehen Gesang, Lieder und gemeinschaftliche Stimmung im Vordergrund. In den letzten Jahren kamen über 70.000 Besucher und sorgten für eine Gänsehaut‐Atmosphäre bei Einbruch der Dämmerung.

Tickets & Preise

Der Vorverkauf für die Tickets zum BVB-Weihnachtssingen begann am Freitag, 24. Oktober 2025. Nach nur einer Stunde waren alle Karten vergriffen, wie die Dortmunder mitteilten.

Die Preise im Überblick:

  • Sitzplatz: 20 € (Unterränge West & Ost)
  • Sitzplatz: 15 € (weitere Tribünen)
  • Sitzplatz ermäßigt: 6 € (Kinder 7-17 Jahre & Menschen mit Behinderung ab 50%)
  • Stehplatz: 9 €
  • Stehplatz ermäßigt: 6 € (Kinder 7-17 Jahre & Menschen mit Behinderung ab 50 %)

Kinder bis 3 Jahre benötigen kein Ticket (auf dem Arm der Eltern). Kinder zwischen 4 und 6 Jahre können ein Freiticket für einen Sitzplatz bekommen.

Im Eintritt enthalten ist eine ÖPNV‐Berechtigung für das Dortmunder Stadtgebiet (Tarifgebiete 37/38).

VIP-Tickets:

  • Borussia-Park: 110 €
  • Hansaplatz: 139 €                                                                      
  • Weiße Wiese: 139 €                                                                          
  • Stammtisch: 169 €

Programm & Künstler

Das vollständige Line‐Up der Künstler wurde noch nicht veröffentlicht. Bislang gibt es folgende Hinweise für das BVB-Weihnachtssingen:

Gemeinsam mit unterschiedlichen Künstlern werden Weihnachtslieder angestimmt - sowohl traditionelle als auch moderne Stücke. In den Vorjahren wurden unter anderem Songs wie "O du fröhliche", "In der Weihnachtsbäckerei" und eigene Versionen weiterer Klassiker präsentiert.

Das Weihnachtssingen bei Borussia Dortmund hat sich längst zu einer festen Institution entwickelt – nicht nur für Fans des Vereins, sondern für die gesamte Region. Ursprünglich als kreative Aktion gestartet, zeigt das Event heute:

  • Gemeinschaft: Über 70.000 Menschen versammeln sich für ein gemeinsames Erlebnis - von Jung bis Alt.
  • Atmosphäre: Ein Stadion, das sonst von sportlicher Spannung geprägt ist, wird zu einem Ort der Besinnung, Freude und des gemeinsamen Singens.
  • Brücke zur Region: Ein Event, das Dortmund und das Ruhrgebiet im Advent in ein besonderes Licht setzt – sowohl buchstäblich als auch symbolisch.

Livestream vom BVB-Weihnachtssingen

Wer nicht im Stadion sein kann, hat die Möglichkeit, per Stream einzuschalten. Zumindest bot der BVB das im letzten Jahr an. Hier ein paar Impressionen aus dem Vorjahr:

"Dortmund singt Weihnachtslieder 2025" verspricht, ein schönes, weihnachtliches Erlebnis zu werden. Für alle, die Tonlage nicht perfekt beherrschen: keine Sorge, bei 70.000 Leuten hört man das nicht. Für alle, die einfach Teil einer großen, singenden Masse sein wollen: Hier wird genau das möglich. Und wer nicht textsicher ist: Die Strophen werden an den Videowänden eingeblendet.


Weitere BVB-News lesen:

feed