Alarmierende Statistiken: Diese Baustellen muss Eintracht Frankfurt nun angehen

Die Eintracht konnte ihre Abwehr zuletzt stabilisieren, gleichzeitig sind jedoch auch neue Probleme entstanden. Darauf will Trainer Dino Toppmöller nun seinen Fokus legen.
Dino Toppmöller will mit Eintracht Frankfurt oben angreifen
Dino Toppmöller will mit Eintracht Frankfurt oben angreifen / Ivan Romano/GettyImages
facebooktwitterreddit

Den Status als Schießbude der Liga konnte Eintracht Frankfurt schnell wieder ablegen. Nachdem die Hessen in den ersten sieben Bundesliga-Spielen 18 Gegentore kassierten, mussten sie in den vergangenen drei Partien nur noch einen weiteren Treffer hinnehmen. Auch das 0:0 in der Champions League bei der SSC Neapel zeigte, dass Trainer Dino Toppmöller den Fokus zuletzt auf die defensive Stabilität legte.

Das hat jedoch gleichzeitig den Nachteil, dass die Offensive dadurch gehemmt wird. In den jüngsten neun Pflichtspielen erzielte die Eintracht nur noch neun Tore, in den sieben Partien zuvor waren es 27. Woran Toppmöller mit seinem Team in der letzten Länderspielpause des Jahres 2025 arbeiten muss, liegt also auf der Hand.

"Auch für mich und mein Trainerteam sind ein paar Tage Abstand wichtig, um eine andere Sichtweise auf die Dinge zu bekommen. In der letzten Pause ging es um defensive Stabilität und die Mentalität beim Verteidigen. Jetzt haben wir mit Sicherheit ein paar Themen, die mehr offensiv ausgerichtet sind", erklärte der 44-jährige Übungsleiter (via Bild).

Standards, Fernschüsse & Konter im Fokus: Die Eintracht benötigt mehr Offensivgefahr

Genauer gesagt wird Toppmöller die Effizienz seiner Mannschaft verbessern müssen. Wie die Bild berichtet, erzielte die Eintracht zu Beginn der Saison trotz eines xGoals-Werts von 8,3 starke 17 Tore. Seitdem waren es jedoch nur noch sechs Treffer aus 6,6 erwarteten Toren. Während die Hessen in den ersten fünf Spielen noch 80 Prozent ihrer Großchancen nutzten, waren es danach nur noch 30 Prozent.

Sinnbildlich: Die Eintracht gewann gegen Mainz dank einer Einzelaktion von Ritsu Doan
Sinnbildlich: Die Eintracht gewann gegen Mainz dank einer Einzelaktion von Ritsu Doan / Alex Grimm/GettyImages

Aktuell dürften Standards, Weitschüsse und Konter ganz oben auf dem Trainingsprogramm stehen. In diesen Kategorien brillierten die Frankfurter zu Saisonbeginn: Sie trafen viermal nach Standards, dreimal aus der Distanz und dreimal nach Gegenangriffen. In den jüngsten fünf Spielen fiel in diesen Situationen jedoch kein einziges Tor mehr. Insgesamt gab die SGE nach Kontern zuletzt nur noch zwei Torschüsse ab.

Bereits beim kommenden Auswärtsspiel gegen den 1. FC Köln am 22. November will sich die Eintracht hierbei steigern und gleichzeitig den positiven Aufwärtstrend fortsetzen. Die Adlerträger sind seit vier Ligaspielen ungeschlagen und haben die Europapokalplätze wieder in Sichtweite.


Weitere Eintracht-News lesen:

feed