Abgang beim FC Bayern: Kompany-Vertrauten zieht es nach Belgien

Beim FC Bayern München ist ein überraschender Abgang offiziell: Cheftrainer Vincent Kompany muss sich von einem engen Vertrauten verabschieden.
Das Trainerteam des FC Bayern muss einen Abschied hinnehmen.
Das Trainerteam des FC Bayern muss einen Abschied hinnehmen. / Sebastian Widmann/GettyImages
facebooktwitterreddit

Der deutsche Rekordmeister hat einen Abgang im Trainerteam zu beklagen: Athletiktrainer Bram Geers verlässt Bayern München und geht zurück in seine Heimat Belgien. Geers gilt als enger Vertrauter von Bayerns Cheftrainer Vincent Kompany.

Der 32-jährige Geers wird in Zukunft für einen anderen Rekordmeister arbeiten: der RSC Anderlecht. Dies bestätigte der belgische Klub am Freitag offiziell auf der Plattform X. Gerüchte um einen Abschied vom FC Bayern hatte es bereits im Mai gegeben.

Geers wollte in seine Heimat zurück

Der belgische Athletiktrainer hatte in der Vergangenheit angeblich bereits den Wunsch geäußert, in seine Heimat zurückkehren zu wollen, aus privaten Gründen. Nun also der Wechsel zum RSC Anderlecht.

"Bram steht für die Expertise und Persönlichkeit, die den hohen Anforderungen des RSC Anderlecht gerecht werden. Er wird die leitende Stimme einer der wichtigsten Abteilungen des Vereins sein", kommentierte Anderlechts Sport-Boss Tim Borguet die Verpflichtung des Trainers. Borguet bedankte sich außerdem bei der sportlichen Leitung der Münchner "für die konstruktiven Gespräche".

Geers und Kompany mit langer gemeinsamer Historie

Bram Geers und Bayern-Chefcoach Vincent Kompany kannten sich lange, waren enge Vertraute. Die beiden Trainer arbeiteten schon in der Heimat bei Anderlecht, aber auch beim FC Burnley in England zusammen. Insgesamt 95 Spiele bestritten sie gemeinsam als Trainer-Team.

Der Athletiktrainer steigt bei RSC Anderlecht in seiner Position sogar auf, wird zum neuen Fitness-Chef der Belgier und verantwortet damit die Ausrichtung der medizinischen Abteilung und des Athletikbereichs. Geers Aufgaben beim FC Bayern soll ab sofort der Österreicher Markus Murrer übernehmen. Der 43-Jährige kam im Sommer 2024 von Eintracht Frankfurt an die Isar.


feed