16-Jähriger neuer Marktwert-König: Die wertvollsten Spieler der 2. Liga

Neue Marktwerte in der 2. Liga. Während die Hertha dominiert, hat das Unterhaus einen 16-jährigen Marktwert-König. Auch in Sachen Kader-Marktwerte bleibt die Alte Dame ganz vorne. Die größten Gewinner kommen aber aus Franken.
Kennet Eichhorn ist jetzt der wertvollste Profi der 2. Liga
Kennet Eichhorn ist jetzt der wertvollste Profi der 2. Liga / IMAGO/
facebooktwitterreddit

In der Oktober-Länderspielpause hat das Portal transfermarkt.de die Marktwerte in der zweiten Bundesliga angepasst. Im deutschen Unterhaus ist jetzt ein 16-jähriges Mittelfeldjuwel der wertvollste Spieler der Liga!

Hertha-Eigengewächs Kennet Eichhorn hat seinen geschätzten Marktwert im jüngsten Update verdoppeln können und kommt jetzt auf sechs Millionen Euro. Der deutsche U17-Nationalspieler konnte sich zum Saisonstart bei den Hertha-Profis einen Stammplatz erspielen und stand in den letzten vier Partien in der Startelf der Alten Dame. Auf seinen ersten Profi-Treffer wartet das große Talent allerdings noch.

Der gebürtige Berliner trug in seiner noch jungen Karriere nie ein anderes Trikot als das der Hertha. Zunächst in der Jugendakademie 'Hertha Vision', dann ab der U9 offiziell im Klub.

Die wertvollsten Spieler der 2. Bundesliga

Nach dem Marktwert-Update von transfermarkt.de vom 9. Oktober 2025

Blickt man auf die nun wertvollsten Spieler der 2. Liga, führt Eichhorn das Ranking vor Schalke-Torjäger Moussa Sylla an, weil dieser eine Million Euro verlor. Sylla liegt damit nun gleichauf mit Fabian Reese, dessen Marktwert gleich blieb. Hinter dem Treppchen folgt mit Pape Demba Diop ein Leih-Spieler. Der 22-Jährige von Racing Straßburg läuft diese Saison temporär für Nürnberg auf.

Nach den Top drei mit dem höchsten Marktwert folgen unter den ersten zehn Spielern gleich sieben mit vier Millionen Euro. Außerhalb der Top zehn folgen vier Akteure mit jeweils 3,5 Millionen Euro - darunter mit Michael Cuisance und Maurice Krattenmacher zwei Hertha-Teamkollegen von Eichhorn und Reese.

Spieler (Klub)

Marktwert (+/-)

1. Kennet Eichhorn (Hertha)

6 Mio. € (+3 Mio. €)

2. Moussa Sylla (Schalke)

5 Mio. € (-1 Mio. €)

= Fabian Reese (Hertha)

5 Mio. € (-)

4. Pape Demba Diop (Nürnberg)

4 Mio. € (+3 Mio. €)

= Luis Engels (Paderborn)

4 Mio. € (+2,5 Mio. €)

= Noel Futkeu (Fürth)

4 Mio. € (+1,5 Mio. €)

= Dennis Seimen (Paderborn)

4 Mio. € (+1,5 Mio. €)

= Ibrahima Sissoko (Bochum)

4 Mio. € (-2 Mio. €)

= Santiago Castañeda (Paderborn)

4 Mio. € (-)

= Isac Lidberg (Darmstadt)

4 Mio. € (-)


Die Kader-Marktwerte der 2. Liga

Hertha BSC fürht das Marktwert-Ranking auch weiterhin in der Klub-Tabelle an. 45,3 Millionen Euro (plus 3,4 Mio. Euro) ist der Hertha-Kader jetzt wert. Damit rangiert die Alte Dame vor Holstein Kiel und dem VfL Bochum, die mit 35,5 Millionen Euro gleichauf liegen. Auf den weiteren Rängen folgen Bochum, Nürnberg, Hannover, Düsseldorf, Paderborn und Schalke.

Über die größte Steigerung des Kadermarktwertes durfte sich derweil der FCN mit plus 6,6 Millionen Euro freuen, gefolgt vom SC Paderborn (plus 5,2 Mio. Euro) und der SV Elversberg (plus 4,3 Mio. Euro).

Klub

Kader-Marktwert (+/-)

1. Hertha

45,3 Mio. € (+3,4 Mio. €)

2. Kiel

35,5 Mio. € (+0,7 Mio. €)

3. Bochum

35,5 Mio. € (+0,3 Mio. €)

4. Nürnberg

34,7 Mio. € (+6,6 Mio. €)

5. Hannover

33,3 Mio. € (+3,4 Mio. €)

6. Düsseldorf

33,1 Mio. € (-1,3 Mio. €)

7. Paderborn

32,7 Mio. € (+5,2 Mio. €)

8. Schalke

29,8 Mio. € (+1,2 Mio. €)

9. Magdeburg

28,1 Mio. € (+0,6 Mio. €)

10. Kaiserslautern

26,9 Mio. € (+1,6 Mio. €)

11. Darmstadt

26,1 Mio. € (+0,9 Mio. €)

12. Karlsruhe

25 Mio. € (+2,7 Mio. €)

13. Elversberg

24,5 Mio. € (+4,3 Mio. €)

14. Fürth

20,7 Mio. € (+1,8 Mio. €)

15. Braunschweig

19,1 Mio. € (+2 Mio. €)

16. Münster

17,5 Mio. € (+0,4 Mio. €)

17. Bielefeld

15,6 Mio. € (+1,4 Mio. €)

18. Dresden

13,9 Mio. € (+1,4 Mio. €)


feed