100 Millionen! Brasilianischer Haaland im City-Visier – Bericht

Erling Haaland ist ein Phänomen und einer der besten Torjäger Europas. Bei einem Vertrag bis 2034 könnte sich Manchester City eigentlich entspannt zurücklehnen. Aber weil es immer wieder lose Abschiedsgerüchte gibt, halten die Skyblues die Augen nach einem Nachfolger offen – und sind jetzt in Brasilien fündig geworden.
Erling Haaland ist mit einem Marktwert von 180 Millionen Euro der zweitwertvollste Spieler der Welt
Erling Haaland ist mit einem Marktwert von 180 Millionen Euro der zweitwertvollste Spieler der Welt / Justin Setterfield/GettyImages
facebooktwitterreddit

136 Tore und 22 Vorlagen in 155 Spielen: Zu sagen, dass Erling Haaland bei Manchester City eingeschlagen ist, wäre die Untertreibung des Jahres. Der Norweger brauchte nach seinem Wechsel zu den Cityzens keine Anlaufzeit und schießt die Premier League kurz und klein.

Kein Wunder, dass City den Vertrag frühzeitig bis 2034 (!) verlängerte. Doch trotz dieses XXL-Vertrags reißen Gerüchte um einen möglichen Abschied von Haaland nicht ab. Insbesondere Real Madrid und der FC Barcelona werden immer wieder als Interessenten genannt. Daher hält das Team von Pep Guardiola vorsichtshalber die Augen nach einem Nachfolger offen – und hat in Brasilien laut ESPN einen Stürmer mit bemerkenswerten Ähnlichkeiten zum Norweger gefunden.

Der brasilianische Haaland

Die Rede ist vom 17-Järhigen Wendeson Wanderley Santos de Melo, kurz Dell. Der Mittelstürmer läuft aktuell für den EC Bahia auf und sorgte in der Jugendmannschaft für Furore, als er in 34 Spielen 40 Tore erzielte. Für die Profis debütierte er bereits mit 16 Jahren und bekam schnell den Spitznamen Haaland von Sertao.

Ein Name, der Dell gefällt: "Ich freue mich sehr über diesen Spitznamen. Haaland ist für viele eine Inspiration. Ich schaue mir gerne Videos von ihm an, sowohl außerhalb als auch innerhalb des Strafraums.“ Zudem sagte er: „Ich finde, meine Bewegungen ähneln seinen.“

Und als wäre das alles nicht schon passend genug, ist er auch noch großer Fan von Manchester City. "Ich habe den Traum, für einen Verein wie Manchester City zu spielen, der für mich der beste Verein der Welt ist. Aber ich glaube, dass sich die Dinge ganz natürlich entwickeln werden.“ Eine Verpflichtung könnte aber teuer werden. Sein Klub Bahia beharrt auf der Ausstiegsklausel von 100 Millionen Euro.

Konkurrenz aus Italien

Gut für die Skyblues: Die City Football Group, zu der neben Manchester auch der FC Girona gehört, hält 90 Prozent der Anteile von Bahia – das könnte die Verhandlungen bei einem möglichen Transfer sehr vereinfachen.

Allein sind die Cityzens in ihrem Werben um das brasilianische Stürmertalent allerdings nicht. Auch der AC Mailand soll seine Fühler nach Dell ausgestreckt haben. Es sieht also danach aus, als würde der 17-Jährige eher früher als später den Weg nach Europa antreten.


feed