1. FC Köln: Diagnose bei Ragnar Ache da

Der Effzeh-Angreifer musste gegen Mainz mit starken Schmerzen am Knie ausgewechselt werden.
Ragnar Ache musste am Knie bandagiert werden
Ragnar Ache musste am Knie bandagiert werden / Alex Grimm/GettyImages
facebooktwitterreddit

Bei 1. FC Köln gab es nach dem 1:0-Auftaktsieg gegen Mainz 05 ein paar Sorgenfalten wegen Ragnar Ache, der kurz vor dem Abpfiff von Philipp Mwene mit offener Sohle am Knie erwischt wurde. Ache musste daraufhin bandagiert und stark humpelnd den Platz verlassen; Lukas Kwasniok gab als erste Einschätzung an, dass sein Stürmer eine Fleischwunde erlitten habe, "die sehr schmerzt".

Offenbar gab es darüber hinaus auch keine weiteren Schäden beim Sommer-Neuzugang. Der 1. FC Köln teilte gegenüber dem Geissblog am Montag nämlich mit, dass glücklicherweise keine strukturelle Verletzung bei Ache vorliege - nun schaue man von Tag zu Tag, wann der 27-Jährige wieder ins Training einsteigen kann.

Ob er schon am Wochenende gegen den SC Freiburg wieder mitwirken kann, muss jedoch abgewartet werden. Schließlich will man unbedingt verhindern, dass die Fleischwunde erneut aufreißt.

Auch Maina auf dem Weg der Besserung

Bei Linton Maina, der gegen Mainz gar nicht erst im Kader stand, gibt es ebenfalls positive Neuigkeiten. Denn auch bei ihm sollen die Knieprobleme, die einen Einsatz am Wochenende verhindert haben, nicht schwerwiegend sein. Unter Umständen könnte Maina in dieser Woche wieder ins Training einsteigen.

Ob Maina am Wochenende dann auch schon wieder in der Startelf auftaucht, ist aber zweifelhaft. Nachdem er im DFB-Pokal auf der linken Schiene keinen nachhaltigen Eindruck hinterlassen konnte, feierte Kristoffer Lund in Mainz ein gelungenes Startelf-Debüt; in der Offensive haben Jakub Kaminski und Marius Bülter die Nase gegenüber Maina vorn.


Weitere Köln-News lesen:

feed