Zum Bundesliga-Restart - So sieht die beste Elf von Gladbach aus

DeFodi Images/Getty Images
facebooktwitterreddit

Laut Reuters geht die Bundesliga wohl bald wieder los, auch wenn nach den Vorkommnissen um das Video von Salomon Kalou kurz vor dem Re-Start erhebliche Zweifel an der Entscheidung aufkommen. Sollte sich die Liga jedoch zu einer Wiederaufnahme entscheiden, profitieren einige Vereine von der Zwangspause - verletzte Spieler kommen zurück und neue Trainer hatten genug Zeit zur Einarbeitung. Anders sieht die Lage bei Borussia Mönchengladbach aus, denn einer ihrer besten Spieler wird in dieser Saison wohl nicht mehr zu Einsatz kommen.

Kurz vor der Liga-Unterbrechung zeigte sich Gladbach in starker Verfassung. Das letzte Spiel gewann die Mannschaft von Marco Rose mit 2:1 gegen den 1. FC Köln und sprang damit auf den vierten Tabellenplatz. Doch der Wind wurde ihnen danach aus den Segeln genommen und nun fängt man am Niederrhein quasi wieder bei Null an. Dennoch hat man eine Truppe zusammen, die weiterhin um die Qualifikation zur Champions League kämpfen kann - auch wenn der Motor des Spiels sehr wahrscheinlich lange ausfallen wird.

Tor und Abwehr - Fundament für die Verteidigung von Platz vier

Yann Sommer ist wenig überraschend weiterhin gesetzt. Der Schweizer spielte bislang eine überragende Serie und gab der Hintermannschaft den erforderlichen Rückhalt und die Sicherheit, ein hohes Pressing des Gegners spielerisch zu kontern.

Klare Nummer Eins - Yann Sommer
Klare Nummer Eins - Yann Sommer / DeFodi Images/Getty Images

Vor dem 31-Jährigen werden sich Matthias Ginter und Nico Elvedi ihre Stammplätze in der Innenverteidigung nicht streitig machen lassen. Gerade Elvedi scheint unter Rose nochmal einen Sprung gemacht zu haben und entwickelt sich immer mehr zum heimlichen Abwehrchef.

Klasse Innenverteidigung - Ginter und Elvedi
Klasse Innenverteidigung - Ginter und Elvedi / DeFodi Images/Getty Images

Auf den Außenverteidigerpositionen ist Stefan Lainer auf der rechten Seite unangefochten. Aller Voraussicht nach wird sein Gegenüber Ramy Bensebaini heißen - wenn der Algerier in Form ist, wird er den Vorzug vor Oscar Wendt erhalten.

Sollte sich mittlerweile gegenüber Oscar Wendt im Vorteil befinden - Ramy Bensebaini
Sollte sich mittlerweile gegenüber Oscar Wendt im Vorteil befinden - Ramy Bensebaini / DeFodi Images/Getty Images

Das Mittelfeld - Zakarias Ausfall wiegt schwer

Im Mittelfeld wird die Borussia in dieser Saison wohl nicht mehr auf Denis Zakaria zurückgreifen können. Der Schweizer spielte bislang eine tolle Saison, muss sich nun aber einer Knie-Operation unterziehen. Einen wirklichen Ersatz hat Marco Rose für den robusten Abräumer nicht im Kader, es wird wahrscheinlich auf ein Dreier-Mittelfeld mit Christoph Kramer, Jonas Hofmann und Florian Neuhaus hinauslaufen. Eventuell erhält aber auch der in der Hinrunde noch stark aufspielende und danach in der Versenkung verschwundene Lászlo Bénes wieder eine Chance.

Sein Ausfall wird schwer zu kompensieren sein - Denis Zakaria
Sein Ausfall wird schwer zu kompensieren sein - Denis Zakaria / DeFodi Images/Getty Images

Der Angriff - Embolo als großer Verlierer?

Im Angriff zeigten sich vor allem Lars Stindl und Breel Embolo in den letzten Partien vor der Zwangspause in blendender Verfassung. Doch die Unterbrechung könnte dafür gesorgt haben, dass der zuletzt etwas müde wirkende Marcus Thuram wieder zu Kräften gekommen ist und Embolo deshalb - wie gewohnt - die Rolle des Jokers einnehmen muss. Zu erwarten ist, dass Rose mit Alassane Plea auf der linken Seite, Thuram auf rechts und Lars Stindl im Zentrum planen wird.

Muss er wieder in die Jokerrolle? - Breel Embolo
Muss er wieder in die Jokerrolle? - Breel Embolo / DeFodi Images/Getty Images

Spannender Endspurt vor der Brust

Auch wenn Zakarias Ausfall sicherlich sehr schmerzhaft ist, scheint die Borussia für den spannenden Endspurt um die Champions League gewappnet. Hinter den genannten Startelf-Kandidaten befinden sich mit Patrick Herrmann, Raffael, Tony Jantschke, Breel Embolo und Oscar Wendt noch fünf weitere Profis, die bedenkenlos auflaufen können.

Entscheidendes Duell um die Königsklasse - Gladbach gegen Leverkusen
Entscheidendes Duell um die Königsklasse - Gladbach gegen Leverkusen / TF-Images/Getty Images

Nachdem man auswärts bei Eintracht Frankfurt die Saison wiederaufnehmen wird (sollte es mit dem 26. Spieltag wietergehen), kommt es für die Borussia zum vorentscheidenden Heimspiel gegen Bayer Leverkusen - bei zwei Siegen stünde man dann sieben Spieltage vor dem Ende wohl mit einem Bein in der Königsklasse.