Wesley Sneijders Beichte über seine Jahre in Madrid: "Habe nichts ausgelassen!"

Von 2007 bis 2009 spielte Wesley Sneijder für die Königlichen
Von 2007 bis 2009 spielte Wesley Sneijder für die Königlichen / Denis Doyle/Getty Images
facebooktwitterreddit

Fast jeder mehr oder weniger bekannte Fußballer, der etwas auf sich hält, hat in den letzten Jahren seine Autobiographie veröffentlicht. Neben seichten Beschreibungen allgemein bekannter Höhepunkte der jeweiligen Karriere, gibt es bisweilen auch pikant gewürzte Erinnerungen, wenn ehemalige Fußballstars aus dem Nähkästchen plaudern. Wie jetzt der frühere holländische Real-Madrid-Star Wesley Sneijder.

Der einstige Ajax-Star wechselte im August 2007 vom holländischen zum spanischen Rekordmeister Real Madrid. 27 Millionen Euro ließen sich die Königlichen die Dienste des dynamischen Mittelfeldregisseurs kosten. Nie zuvor hatte Ajax mehr Geld für einen seiner Spieler kassiert. Doch die Erwartungen, die der kleine Holländer mit dieser Transfersumme bei den aficionados geweckt hatte, konnte er nur teilweise erfüllen.

Sneijder und das Madrider Nachtleben

Die Gründe dafür kann man nun in seinen am Freitag auf den Markt kommenden Memoiren "Wesley Sneijder - de Biografie" erfahren. "Ich war jung, und mir gefiel der Erfolg und im Zentrum der Aufmerksamkeit zu stehen. Aber irgendwie gingen die Dinge dann schief. Es gab zwar keine Drogen - dafür aber jede Menge Alkohol", beichtet Sneijder (via Marca) darin. "Ich gewöhnte mich daran, wie ein Star zu leben. Als Fußballer von Real Madrid wirst du vergöttert, und ich zog bisweilen durch die Straßen, gab tausende von Euros aus und lud fremde Leute ein. Ich kann nicht behaupten, irgendetwas ausgelassen zu haben."

Seinem Spiel tat das allerdings - zunächst - keinen Abbruch. Sneijder lieferte - wenngleich auch nicht in dem von Fans und Klubs erhofften Umfang. Wie auch der Spieler selbst heute zugeben muss: "Ich spielte eigentlich ziemlich gut, aber die Leute sagten, dass ich noch mehr aus mir hätte herausholen können."

Wechsel wurde am Flughafen eingetütet

Sein Wechsel von Ajax zu Real wurde seinerzeit auf dem Amsterdamer Flughafen Schiphol perfekt gemacht. "Mijatovic, der Sportdirektor, sagte mir auf dem Flughafen Schiphol, wie der Deal vonstatten gehen würde. Er stand da mit meinem Agenten und holte plötzlich einen kleinen Zettel aus der Hosentasche. Ich sehe ihn mit dieser Geste immer noch vor meinem geistigen Auge. Er entfaltete das Stück Papier, und darauf stand: drei Millionen pro Saison. Vertrag über fünf Spielzeiten. Bei Ajax verdiente ich damals eine Million. Brutto!", erinnert sich Sneijder. "Dann sagte er: 'Entweder du nimmst es oder du lässt es.' 'Wir nehmen es', sagten Sören (der Berater, die Red.) und ich gleichzeitig. Am Ende ging der Transfer für 27 Millionen Euro über die Bühne."

Mit der Scheidung begann die Alkoholsucht

Sneijders Probleme mit dem Alkohol begannen spätestens nach der Scheidung von seiner Frau Ramona, der Mutter seines Sohnes. "Ich war auf einmal alleine und sah Jessey nur noch selten. Ich konnte nur noch alleine sein und merkte gar nicht, dass sich die Wodka-Flasche zu meinem besten Freund entwickelt hatte. Physisch hab ich das gar nicht so bemerkt. Am nächsten Morgen bin ich aufgestanden, als sei nichts gewesen. Ich spielte einfach weiter, aber jedes Mal ein klein wenig schlechter und weniger konzentriert. Ich belog mich selbst, indem ich mir einbildete, alles sei gut, und ich hielt mich an meiner fußballerischen Intelligenz fest. Körperlich war ich irgendwann am Ende, doch das versteckte ich dank meiner guten Technik. Ich glaubte damals auch wirklich, dass keiner etwas merken würde."

Sneijder musste Real nach nur zwei Jahren verlassen
Sneijder musste Real nach nur zwei Jahren verlassen / AFP/Getty Images

"Flucht" zu Inter Mailand

Doch natürlich merkten sie es bei Real Madrid. Bekamen sie mit, dass dieser bei Ajax so fantastische Spieler, der sogar einen Rafael van der Vaart vergessen machen konnte, bei Real irgendwie nicht an diese Leistungen anknüpfen konnte. Nach nur zwei Spielzeiten im Bernabéu-Stadion waren die Spanier im Sommer 2009 froh, in Inter Mailand einen interessierten Abnehmer für den Holländer gefunden zu haben. Vier Jahre blieb Sneijder bei den Lombarden, ehe er nach weiteren Stationen in Istanbul und Nizza im Winter 2018 zum katarischen Klub Al-Gharafa Sports Club wechselte, wo er 2019 seine aktive Karriere endgültig beendete.