Werder Bremen & HSV dominieren: Die wertvollste Elf der 2. Bundesliga
Von Philipp Geiger

In der 2. Bundesliga stellt Werder Bremen den wertvollsten Kader (43,25 Mio. €). Auf Platz zwei folgt der Hamburger SV (37,38 Mio. €).
Wenig überraschend finden sich in der wertvollsten Elf des deutschen Fußball-Unterhauses (im 3-5-2-System), deren Gesamtmarktwert sich auf 40,5 Millionen Euro beläuft, überwiegend Spieler der beiden Erzrivalen wieder.
11. TW: Jiri Pavlenka
Verein: Werder Bremen
Marktwert: 2,5 Mio. €
Trotz des Abstiegs hielt Pavlenka dem SV Werder Bremen die Treue. In der laufenden Saison verpasste die langjährige Nummer eins die ersten Spieltage wegen Rückenproblemen. Nach seinem Comeback musste der 29-Jährige, dessen Vertrag am Saisonende ausläuft, zunächst mit einem Platz auf der Bank vorliebnehmen, ehe er Ende Oktober von Trainer Markus Anfang wieder ins Tor beordert wurde.
10. IV: Malick Thiaw
Verein: FC Schalke 04
Marktwert: 4,5 Mio. €
Bei den Königsblauen zählte der 20-Jährige bereits vor dem Abstieg aus der Bundesliga zum Stammpersonal. Mit 4,5 Millionen Euro Marktwert darf sich der Innenverteidiger wertvollster Schalke-Profi nennen. Anfang September debütierte der Youngster für die deutsche U21-Nationalmannschaft, wo er seither ebenfalls einen Stammplatz innehat.
9. IV: Mario Vuskovic
Verein: Hamburger SV
Marktwert: 4,5 Mio. €
Vuskovic zählt zwar zu den wertvollsten Profis im deutschen Fußball-Unterhaus, Stammspieler ist der 19-Jährige allerdings nicht. Ende August wechselte der Innenverteidiger auf Leihbasis vom kroatischen Erstligisten HNK Hajduk Split zum Hamburger SV, für den er bislang nur drei Pflichtspiele (ein Startelfeinsatz/zwei Einwechslungen) bestritten hat.
8. IV: Marco Friedl
Verein: Werder Bremen
Marktwert: 4,5 Mio. €
Kurz vor dem Ende der Transferperiode wollte sich der Österreicher seinen Wechsel in die Bundesliga erstreiken. Das Angebot eines international spielenden Klubs war den Bremer Verantwortlichen allerdings nicht gut genug, weshalb Friedl beim Absteiger bleiben musste. In den letzten Wochen war der 23-Jährige wieder fester Bestandteil der Werder-Defensive.
7. RAV: Josha Vagnoman
Verein: Hamburger SV
Marktwert: 4 Mio. €
Der U21-Europameister gilt seit geraumer Zeit als Wechselkandidat. Im vergangenen Sommer wurde unter anderem dem Premier-League-Aufsteiger FC Brentford Interesse am HSV-Eigengewächs nachgesagt. In der aktuellen Spielzeit klebt dem Rechtsverteidiger das Verletzungspech an den Schuhen. Nach überstandenem Muskelfaserriss fällt Vagnoman seit Mitte August mit einem Sehnenriss aus.
6. DM: Tom Krauß
Verein: 1. FC Nürnberg
Marktwert: 4 Mio. €
Mit der Verpflichtung von Krauß haben die Verantwortlichen des 1. FC Nürnberg einen sehr guten Griff gemacht. Im Sommer 2020 liehen die Franken das Eigengewächs von RB Leipzig für zwei Spielzeiten aus. Seither hat der U21-Nationalspieler seinen Marktwert mehr als verzehnfacht. Laut Bild-Information sollen "zwei Traditionsklubs aus dem Westen" den 20-Jährigen ins Visier genommen haben.
5. LAV: Tim Leibold
Verein: Hamburger SV
Marktwert: 2,5 Mio. €
Im vergangenen Sommer wurde der Marktwert des HSV-Profis um eine Million Euro herabgestuft. Dennoch ist Leibold aktuell der wertvollste Linksverteidiger der 2. Bundesliga. In der laufenden Saison wird der 27-Jährige jedoch nicht mehr zum Einsatz kommen, nachdem er sich in der 2. Runde des DFB-Pokals gegen Nürnberg einen Kreuzbandriss zugezogen hat.
4. OM: Leonardo Bittencourt
Verein: Werder Bremen
Marktwert: 4,5 Mio. €
Der offensive Mittelfeldspieler machte keinen Hehl daraus, dass er Werder Bremen ohne seine schwere Verletzung wohl verlassen hätte. Im Juni hatte der 27-Jährige eine Innenbandverletzung im Knie erlitten, die eine fast dreimonatige Pause nach sich zog. Mitte Oktober feierte der Ex-Hoffenheimer, der im Sommer 2020 nach einer Leihe für sieben Millionen Euro Ablöse fest verpflichtet wurde, in Darmstadt sein Comeback.
3. OM: Romano Schmid
Verein: Werder Bremen
Marktwert: 4 Mio. €
Im Juli 2020 kehrte der Österreicher nach eineinhalbjähriger Leihe (Wolfsberger AC) wieder nach Bremen zurück, wo er seine positive Entwicklung fortsetzen konnte. Beim Absteiger zählt der variabel einsetzbare Offensivspieler nicht nur zum Stammpersonal, sondern findet sich mit aktuell drei Vorlagen auch unter den Top-Vorbereitern der Grün-Weißen wieder.
2. MS: Tim Kleindienst
Verein: 1. FC Heidenheim
Marktwert: 3 Mio. €
Nach einem halbjährigen Gastspiel beim belgischen Erstligisten KAA Gent kehrte Kleindienst Ende Januar zunächst per Leihe wieder zum 1. FC Heidenheim zurück. Am Saisonende erfolgte für 3,5 Millionen Euro Ablöse die feste Verpflichtung. Mit vier Treffern in 13 Ligaspielen führt der 26-Jährige derzeit die vereinsinterne Torschützenliste an.
1. MS: Marvin Ducksch
Verein: Werder Bremen
Marktwert: 2,5 Mio. €
Knapp vier Millionen Euro hat Werder Bremen in der letzten Transferperiode für Neuzugänge ausgegeben. Allein die Verpflichtung von 96-Profi Ducksch ließen sich die Grün-Weißen 3,5 Millionen Euro kosten. Die verhältnismäßig hohe Ablösesumme rechtfertigte der Mittelstürmer bislang mit sieben Torbeteiligungen (fünf Treffer/zwei Vorlagen).
Quelle Daten: www.transfermarkt.de