Werder Bremen: Voraussichtliche Aufstellung gegen Hertha BSC
Von Philipp Geiger

Der SV Werder Bremen ist am Samstagnachmittag (Anpfiff 15:30 Uhr) bei Hertha BSC zu Gast. Mit einem Auswärtssieg beim Tabellenschlusslicht würde der Aufsteiger einen sehr großen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen. In der Hauptstadt darf sich die Mannschaft von Ole Werner auf zahlreiche Unterstützer freuen.
Dem Vernehmen nach werden am Samstagnachmittag im Olympiastadion bis zu 25.000 Werder-Fans erwartet. "Das stärkt natürlich unseren Rücken", betonte Werner auf der Spieltagspressekonferenz. "Wir freuen uns über die Unterstützung, sie gibt dem Spiel einen besonderen Rahmen", so der Übungsleiter. "Das wird ein geiles Auswärtsspiel. Wir wollen eine gute Leistung zeigen, sodass wir das auch nach dem Spiel sagen können."
Bei aller Vorfreude auf die Partie und die Kulisse sei es jedoch auch wichtig, einen kühlen Kopf zu bewahren, um das eigene Spiel durchzubringen, führte der Werder-Coach weiter aus. Beim Hauptstadtklub, wo seit Anfang der Woche Pal Dardai wieder im Amt ist, werde sich durch den Trainerwechsel "natürlich etwas verändern", erläuterte der 34-Jährige. "Wir können uns nicht sicher sein, wie sie auftreten werden. Deswegen ist es umso wichtiger, dass wir uns auf unsere eigenen Stärken besinnen."
Füllkrug reist mit nach Berlin
Verzichten muss Werner am Samstagnachmittag auf Felix Agu, der nach monatelanger Pause (Patellasehnenprobleme) noch kein Kandidat für den Kader ist. Niclas Füllkrug, der am letzten Spieltag mit Wadenproblemen pausieren musste, trainierte am Donnerstag wieder mit der Mannschaft und hat auch das Abschlusstraining ohne Probleme überstanden. Laut Bild-Informationen trat der Torjäger auch die Reise nach Berlin mit an. Milos Veljkovic steht nach kurzer Zwangspause ebenfalls wieder zur Verfügung.
Im Vergleich zur jüngsten 1:2-Niederlage gegen Freiburg könnte Werner seine Dreierkette auf einer Position umbauen. Denkbar ist, dass Amos Pieper für Veljkovic in die Startelf rückt und neben Niklas Stark und Kapitän Marco Friedl aufläuft. Zwischen den Pfosten steht Jiri Pavlenka. Für die Sechser-Position bewerben sich Christian Groß und Ilia Gruev. Während Mitchell Weiser auf der rechten Außenbahn gesetzt ist, dürfte Anthony Jung wieder die Gegenseite übernehmen.
Im zentralen/offensiven Mittelfeld wird Werner wohl erneut Leonardo Bittencourt und Jens Stage aufbieten. Niklas Schmidt und Romano Schmid heißen die Alternativen. Maximilian Philipp muss den Platz neben Marvin Ducksch trotz guter Leistung am letzten Spieltag (inklusive Tor) für Füllkrug räumen.
Voraussichtliche Werder-Aufstellung gegen Hertha BSC
Pavlenka - Pieper, Stark, Friedl - Weiser, Gruev, Jung - Bittencourt, Stage - Füllkrug, Ducksch