Werder-Aufsichtsrat enthüllt Investorpläne für 2023
Von Jan Kupitz

Beim Bundesliga-Aufsteiger Werder Bremen wird schon seit längerer Zeit immer mal wieder öffentlich über den möglichen Einstieg eines Investors gesprochen. Getan wurde bisher nichts - doch das soll sich in 2023 ändern.
"Investor ist ein großes Wort und speziell in Bremen nicht so positiv belegt. Deswegen spreche ich gerne von einem strategischen Partner. Und da wollen wir den richtigen finden. Der muss die Werte von Werder kennen und wissen, dass er gewisse Dinge bei Werder nicht anfassen darf", sagte Werders Aufsichtsrat Harm Ohlmeyer, gleichzeitig Finanzvorstand bei Adidas, jetzt im Interview mit der Deichstube.
Aufstieg hilft finanziell
Dass Werder frisches Geld benötigt, ist hinlänglich bekannt. Im Herbst 2021 veröffentlichte Werder einen Schuldenberg von 75 Millionen Euro. Dieser dürfte durch Transfererlöse mittlerweile leicht geschmolzen sein. Hinzu kommt der Aufstieg in die Bundesliga. Dieser mache die finanzielle Situation laut Ohlmeyer zwar "besser, aber mehr auch nicht".
Deshalb hat sich der Aufsichtsrat in den vergangenen Monaten intensiv mit dem Investor-Thema beschäftigt - aber wie weit ist man schon? Ohlmeyer verrät: "Wir sind bei 80 Prozent von dem, was ich mir vorstelle, um den nächsten Schritt einleiten zu können - also konkret auf Partner zuzugehen."
2023 will der Verein bereit für einen Partner sein
Und wann soll es den sogenannten strategischen Partner an der Weser geben? Schon bald, lässt Ohlmeyer durchblicken. Er sagt: "2023 ist mein persönliches Ziel. Dieses Ziel ist aber auch mit dem Aufsichtsrat und der Geschäftsführung abgestimmt. Wir müssen 2023 zumindest bereit dazu sein. Situationen können sich auch durch sportlichen Erfolg verändern."
Und um wie viele Anteile an dem Verein soll es gehen? "Die 50+1-Regel steht, also ist das die Grenze. Man wird im ersten Schritt sicher nicht an das Maximale gehen, sondern es werden gegebenenfalls ein zweiter und dritter Schritt folgen", so Ohlmeyer.
Auf die Werder-Fans warten spannende Zeiten.