Werder Bremen: Die voraussichtliche Aufstellung gegen Hoffenheim

Kann wieder auf Amos Pieper zurückgreifen: Ole Werner
Kann wieder auf Amos Pieper zurückgreifen: Ole Werner / Christof Koepsel/GettyImages
facebooktwitterreddit

Nach dem spektakulären 5:1-Heimerfolg gegen Borussia Mönchengladbach ist der SV Werder Bremen am Freitagabend (Anpfiff 20:30 Uhr) auswärts gefordert. Zum Auftakt des neunten Spieltags sind die Grün-Weißen bei der TSG 1899 Hoffenheim zu Gast. Für das Duell mit dem Tabellenfünften steht Amos Pieper wieder zur Verfügung.


Für Ole Werner ist es keine große Überraschung, dass sich die TSG derzeit im oberen Tabellendrittel wiederfindet. "Hoffenheim steht zurecht dort wo sie stehen, die Ergebnisse sind kein Zufall", betonte der Werder-Coach auf der Presserunde am Mittwochnachmittag. Beim kommenden Gegner sieht der 34-Jährige durchaus Parallelen zur Borussia.

"Hoffenheim ist eine spielstarke Mannschaft, die versucht ein Spiel von hinten zu entwickeln. Vom Charakter ist das sicherlich eine ähnliche Aufgabe wie gegen Gladbach", erklärte der Übungsleiter, der am Freitagabend ein schwieriges Auswärtsspiel erwartet. Nichtsdestotrotz will Werner auch in Hoffenheim mutig und offensiv zu Werke gehen. "Wir haben sicherlich auch viele Spieler, die in der Vorwärtsbewegung ihre Stärken haben", gab der Cheftrainer zu Protokoll. "Deswegen ist das folgerichtig, dass wir versuchen so Fußball zu spielen."

Pieper wieder an Bord - Zwangspause für Rapp

Neben den beiden Langzeitverletzten Jean-Manuel Mbom (Achillessehnenriss) und Dikeni Salifou (Aufbautraining nach Muskelverletzung im Adduktorenbereich) stehen am Freitagabend aller Voraussicht nach auch Eren Dinkci und Nicolai Rapp (beide muskuläre Probleme) nicht zur Verfügung. Bei Rapp stehe eine genaue Diagnose noch aus, so Werner, der wieder auf den zuletzt gelbgesperrten Pieper zurückgreifen kann.


Die voraussichtliche Werder-Aufstellung gegen Hoffenheim

Marvin Ducksch
Beendete am letzten Spieltag seine Torflaute: Marvin Ducksch / Christof Koepsel/GettyImages

TW: Jiri Pavlenka - Im Werder-Tor steht wie gewohnt der tschechische Routinier.

IV: Amos Pieper - Rechts in der Dreierkette wird Niklas Stark wohl trotz guter Leistung gegen Gladbach für Pieper Platz machen müssen.

IV: Milos Veljkovic - Der Platz in der Zentrale ist für den 27-Jährigen reserviert.

IV: Marco Friedl - Komplettiert wird die Dreierkette durch den Kapitän.

RM: Mitchell Weiser - Gegen Gladbach traf Weiser zum 5:1-Endstand.

DM: Christian Groß - Als Abräumer im defensiven Mittelfeld wird der 33-Jährige erwartet.

LM: Anthony Jung - Die linke Außenbahn übernimmt erneut der Ex-Leipziger.

OM: Romano Schmid - Der Österreicher glänzte am letzten Spieltag nicht nur als doppelter Vorbereiter.

OM: Ilia Gruev - Nach rund einmonatiger Verletzungspause feierte Leonardo Bittencourt gegen Gladbach sein Comeback. Da ein Startelfeinsatz für den Ex-Hoffenheimer noch zu früh kommen könnte, darf Gruev wohl erneut von Beginn an ran.

MS: Niclas Füllkrug - Dank seines jüngsten Doppelpacks übernahm der Mittelstürmer mit insgesamt sieben Treffern die Führung in der Torschützenliste.

MS: Marvin Ducksch - Am letzten Spieltag erzielte der 28-Jährige sein erstes Bundesliga-Tor für Werder.


Werder Bremen gegen TSG Hoffenheim: Voraussichtliches Spielsystem

Auch in Hoffenheim werden die Grün-Weißen im 3-3-2-2-Spielsystem auflaufen.


Alles zu Werder Bremen bei 90min:

Alle Werder-News
Alle Bundesliga-News
Alle Transfer-News