Wer wird Meister, wenn Bayern und Dortmund am Ende punktgleich sind?
Von Jan Kupitz

Die Bundesliga befindet sich auf der Zielgeraden und liefert uns den engsten und spannendsten Titelkampf seit Jahren! Der FC Bayern und Borussia Dortmund werden die Meisterschaft unter sich ausmachen - doch was passiert, wenn beide Teams punktgleich sind?
Zwischenzeitlich waren es zehn Punkte, die der FC Bayern Vorsprung auf den BVB hatte. Nach vielen ungewohnten Aussetzern der Münchner sind die Schwarzgelben im Laufe der Rückrunde aber wieder rankommen und liefern dem großen Rivalen wenige Spieltage vor Ende einen echten Fight um den Titel.
Der Kampf um die begehrte Schale ist super ausgeglichen - am Ende könnte es daher sogar zu einem Punktgleichstand der beiden Titelanwärter kommen. Es stellt sich also die Frage, nach welchen Kriterien der Meister im Falle eines Punktgleichstandes ermittelt würde.
Was passiert bei Punktgleichheit an der Bundesliga-Spitze?
Haben zwei Teams in der Tabelle gleich viele Punkte eingefahren, wird in der Bundesliga als erstes das Torverhältnis herangezogen. Bedeutet: Wer hier die bessere Bilanz aufweist, liegt vorn!
Wenige Spieltage vor Schluss hat der FC Bayern gegenüber dem BVB das mit Abstand bessere Torverhältnis - es ist fast unmöglich, dass Schwarzgelb die Differenz noch aufholt. Sollten Bayern und Dortmund am Ende gleich viele Punkte auf dem Konto haben, würde das Pendel (mit sehr, sehr hoher Wahrscheinlichkeit) zu Gunsten der Münchner ausschlagen.
Für den unwahrscheinlichen Fall, dass der BVB bei der Tordifferenz doch noch gleichziehen kann, wird als nächstes die Anzahl der geschossenen Tore begutachtet. Hier ist die Mannschaft im Vorteil, die mehr Tore erzielt hat. "Offensive schlägt Defensive", ist also hier das Motto.
Sollte tatsächlich der Fall eintreten, dass Bayern und Dortmund nach dem 34. Spieltag genau gleich viele Tore erzielt und kassiert haben, kommt der direkte Vergleich zum Einsatz. Hierbei zählen die Ergebnisse aus Hin- und Rückrunde. Nach dem 2:2 im Hinspiel hat der FC Bayern das Rückspiel mit 4:2 gewonnen - der Rekordmeister ist folglich im Vorteil.
Wie man es dreht und wendet: Will der BVB am Ende Meister werden, braucht er mindestens einen Zähler mehr als der FC Bayern. Bei den Tiebreak-Kriterien bei einem möglichen Punktgleichstand sind die Münchner nämlich klar im Vorteil.