Wer ist Bayerns neuer Torwart Daniel Peretz?
Von Dominik Hager

Der FC Bayern hat mit Daniel Peretz einen relativ unbekannten Keeper aus Israel verpflichtet. Dies bestätigte dessen langjähriger Arbeitgeber Maccabi Tel Aviv. Die Münchner lassen sich Peretz fünf Millionen Euro kosten. Wer ist der junge Bayern-Neuzugang?
1. Wer ist Daniel Peretz?
Daniel Peretz ist ein 23-jähriger Keeper aus Israel. Der 1,90 Meter große Schlussmann wurde in Tel Aviv geboren und schloss sich bereits im Alter von sechs Jahren dem nationalen Top-Klub Maccabi Tel Aviv an. Dort blieb er bis zu einer Leihe zum israelischen Zweitligisten Beitar Tel Aviv Bat Yam im Jahr 2019. Ein Jahr später kehrte er zu seinem Jugend-Klub zurück, jedoch dauerte es bis zur Saison 2021/22, bis Peretz die Rolle als Stammkeeper übernehmen durfte.
Der Israeli gehörte seit der U17 stets den Junioren-Nationalteams seines Landes an. Peretz besitzt neben der israelischen Staatsangehörigkeit auch den deutschen Pass.
2. Wie viel Erfahrung hat Daniel Peretz vorzuweisen?
Daniel Peretz hat für Maccabi Tel Aviv bislang 102 Pflichtspiele absolviert. Darunter fallen 24 internationale Spiele, die der 23-Jährige in der Europa-League-Quali, Champions-League-Quali und der Conference League gemacht hat.
Auf internationaler Ebene machte er sich aber insbesondere durch seine grandiosen Leistungen bei der U21-EM einen Namen. Das deutsche Team ist in der Vorrunde regelrecht an Peretz verzweifelt, der mitunter zwei Elfmeter pariert hat. "Wir haben ihn seit Wochen gescoutet. Der finale Moment, wann wir uns entschieden haben, war seine Präsenz bei der U21-Europameisterschaft", verriet Thomas Tuchel.
Inzwischen hat der Keeper auch sein Debüt in der A-Nationalmannschaft gegeben.
3. Welche Rolle wird Daniel Peretz beim FC Bayern übernehmen?
Der junge Keeper wird zunächst einen Platz auf der Ersatzbank erhalten. Der Verein hat angesichts der bevorstehenden Genesung von Manuel Neuer und den konstanten Leistungen von Ulreich davon abgesehen, eine prominente Lösung für das Tor zu verpflichten. Sollte Ulreich in den kommenden Spielen nicht häufiger patzen, wird der Israeli auf der Bank bleiben. Seine Aufgabe ist es aber schon, dem Routinier Druck zu machen. Nach der Genesung von Neuer dürfte er zunächst in die Nummer-drei-Rolle herabgestuft werden.
4. Welche Zukunfts-Aussichten hat Daniel Peretz beim FC Bayern?
Angesichts des Alters von Neuer und Ulreich könnte Peretz in ein, zwei Jahren durchaus eine größere Rolle übernehmen. Es ist jedoch eher unwahrscheinlich, dass es sich beim 23-Jährigen um die zukünftige Nummer eins handelt. Der Israeli wird auch kaum Möglichkeiten auf Spielzeit erhalten, solange Neuer und Ulreich da sind, und im Anschluss nicht automatisch neuer Stammkeeper werden. Peretz ist sicherlich ein talentierter Keeper, der starke Reflexe vorweist und fußballerisch stark ist. Ob er allerdings in München zur internationalen Klasse heranreift, ist unmöglich vorherzusagen. Es erscheint auch realistisch, dass der Keeper früher oder später verliehen wird.
Weitere News zum FC Bayern lesen:
feed