Welche Mannschaften stehen im Viertelfinale der Champions League?


Alle Achtelfinal-Paarungen der diesjährigen Champions League sind ausgespielt. Abgesehen vom FC Bayern mussten sämtliche Bundesligisten die Segel streichen. Am Freitag, den 17. März, wird das Viertelfinale ausgelost - mit folgenden Mannschaften.
FC Bayern
Der deutsche Rekordmeister setzte sich im Achtelfinale letztlich verdient gegen Paris Saint-Germain durch. Auf ein 1:0 im Hinspiel in Paris ließen die Bayern im Rückspiel in München ein 2:0 folgen.
Real Madrid
Die Galaktischen spielen eine durchwachsene Saison, zeigten sich im Achtelfinale gegen den FC Liverpool aber in königlicher Form. Das spektakuläre 5:2 aus dem Hinspiel an der Anfield Road brachte Real im Rückspiel souverän mit einem 1:0-Heimsieg nach Hause.
SSC Neapel
Keine Mühen hatte der SSC Neapel mit Eintracht Frankfurt. Im Hinspiel in Frankfurt zeigten die Neapolitaner der Eintracht mit einem 2:0-Sieg deutlich die Grenzen auf. Im Rückspiel ließ der SSC nichts mehr anbrennen und schickte die SGE mit einem 3:0 nach Hause.
FC Chelsea
Auch den BVB erwischte es im Achtelfinale: nach einem 1:0-Heimsieg im Hinspiel musste sich die Borussia im Rückspiel an der Stamford Bridge dem FC Chelsea letztlich verdient mit 2:0 geschlagen geben.
SL Benfica
Auch ohne Enzo Fernandez spielt Benfica einen traumhaften Fußball. Im Außenseiter-Duell mit Club Brügge trat die Mannschaft von Roger Schmidt absolut dominant auf und qualifizierte sich mit einem Gesamtergebnis von 7:1 mühelos für das Viertelfinale.
Manchester City
Nach dem müden 1:1 im Hinspiel zeigte Manchester City RB Leipzig im Rückspiel auf der Insel die Zähne. Mit 7:0 fertigte City die Roten Bullen ab und zog somit völlig verdient ins Viertelfinale ein.
Inter Mailand
Ein gutes Ross springt nicht höher, als es muss. Inter Mailand gewann das Hinspiel gegen den FC Porto mit 1:0 und rührte im Rückspiel mächtig Zement an; das 0:0 reichte schließlich für den Viertelfinaleinzug.
AC Mailand
Auch der Stadtrivale AC Mailand hat sich für das Viertelfinale qualifiziert. Die Rossoneri machten es wie Inter: das 1:0 aus dem Hinspiel verteidigte Milan mit einem 0:0 im Rückspiel absolut minimalistisch.