Was macht eigentlich Joshua Zirkzee?

  • Zirkzee hat den Durchbruch beim FC Bayern nicht geschafft
  • Erste Saison in Bologna verlief erfolglos
  • Top-Start in die neue Spielzeit weckt Hoffnungen

Gelingt Zirkzee endlich der Durchbruch?
Gelingt Zirkzee endlich der Durchbruch? / Alessandro Sabattini/GettyImages
facebooktwitterreddit

Joshua Zirkzee gilt seit einigen Jahren als großes Sturm-Talent. In seiner Zeit beim FC Bayern war jedoch auch festzustellen, dass der Niederländer nicht unbedingt das perfekte Mindset dafür mitbringt, um ein echter Top-Torjäger zu werden. Demnach haben die Münchner den beschlagenen Angreifer auch ziehen lassen. Doch was macht Joshua Zirkee eigentlich heute?

Die noch immer recht junge Karriere von Joshua Zirkzee hat bereits einige Höhen und Tiefen hinter sich. Beim FC Bayern wurde er zunächst als Juwel für den Angriff gehandelt, ehe seine Entwicklung stockte. Kritik gab es mitunter an der Einstellung des heute 22-Jährigen. Zirkzee hat sich aber nie gescheut, auch Umwege in Kauf zu nehmen und wusste erstmals im Rahmen einer Leihe nach Anderlecht wirklich zu überzeugen. Beim FC Bayern blieb er jedoch im Schatten anderer und auch eine weitere Leihe nach Parma warf den 19-maligen U21-Nationalspieler der Elftal zurück. Demnach war die Überraschung recht groß, als sich Zirkzee im Sommer 2022 mit dem FC Bologna ausgerechnet erneut einem Serie-A-Klub anschloss.

Zirkzee in Bologna: Liebe auf den zweiten Blick?

Beim Tabellen-Zehnten der vergangenen Saison durchlebte Zirkzee ein schwieriges Jahr. Der Angreifer wurde von zwei, drei Verletzungen gestoppt und zählte nur selten zur Startelf. Demnach musste er sich mit 810-Serie-A-Minuten zufrieden geben. Dabei erzielte er zwei Tore und zwei Vorlagen, was natürlich dürftig, angesichts der knapp bemessenen Spielzeit aber auch nicht verwunderlich ist.

Die noch junge Spielzeit 2023/24 begann für Zirkzee aber immerhin besser. Der Niederländer stand in allen drei Liga-Spielen in der Startelf und gab dabei eine Vorlage beim 1:1 gegen Juve und erzielte einen Treffer gegen Cagliari Calcio. Womöglich gelingt dem 1,93 Meter großen Angreifer ja in diesem Jahr endlich der richtige Durchbruch.

FC Bayern wohl mit Rückkaufoption bei Zirkzee

Noch ist Zirkzee bis zum Sommer 2026 an den FC Bologna gebunden. Man darf gespannt sein, ob ihn seine Reise doch noch zu einem Top-Klub führt. Möglicherweise auch zurück zum FC Bayern. Bei seinem Verkauf hat der deutsche Rekordmeister Vorkehrungen getroffen: Für kolportierte 20 bis 25 Millionen Euro hat man eine Rückkaufoption.


Die große Analyse zum Bundesliga-Start: Mit Taktik-Experte Tobias Escher