Vorschau Frauen-Bundesliga: Bayer 04 Leverkusen im Check
Von Daniel Holfelder

Am 16. September beginnt die neue Frauen-Bundesligasaison. 90min hat die zwölf Bundesligisten genau unter die Lupe genommen und stellt euch jeden Klub im Detail vor. Heute im Check: Bayer 04 Leverkusen.
Die Bilanz der letzten zehn Jahre
Saison 2012/13: Bundesliga, 8. Platz
Saison 2013/14: Bundesliga, 7. Platz
Saison 2014/15: Bundesliga , 9. Platz
Saison 2015/16: Bundesliga, 10. Platz
Saison 2016/17: Bundesliga, 11. Platz Abstieg)
Saison 2017/18: 2. Bundesliga, 3. Platz (Aufstieg)
Saison 2018/19: Bundesliga, 10. Platz
Saison 2019/20: Bundesliga, 10. Platz
Saison 2020/21: Bundesliga, 5. Platz
Saison 2021/22: Bundesliga, 7. Platz
Der Kader für die neue Saison
Tor:
Anna Klink
Friederike Repohl
Anne Mohl
Abwehr:
Selina Ostermeier
Melissa Friedrich (Kapitänin)
Sylwia Matysik
Caroline Siems
Lilla Turányi
Clara Fröhlich
Lara Marti
Mittelfeld:
Elisa Senß
Lisanne Gräwe
Juliane Wirtz
Sofie Zdebel
Jill Bayings
Dina Blagojević
Alexandra Emmerling
Sturm:
Ivana Ferreira Fuso
Chiara Bücher
Milena Nikolić
Kristin Kögel
Amira Arfaoui
Annika Enderle
Verena Wieder
Zu- und Abgänge
Neuzugänge:
Selina Ostermeier (SGS Essen)
Jill Bayings (SGS Essen)
Elisa Senß (SGS Essen)
Alexandra Emmerling (SV Meppen)
Ivana Ferreira Fuso (ausgeliehen, Manchester United)
Anne Moll (Jugendabteilung TSV Meerbusch)
Abgänge:
Ann-Kathrin Vinken (Vorwärts Spoho Köln)
Joyce Prabel (MSV Duisburg)
Nina Brüggemann (Hamburger SV)
Dóra Zeller (BK Häcken FF)
Henrike Sahlmann (Young Boys Bern)
Vildan Kardesler (SV Meppen)
Irina Pando (FC Zürich)
Jessica Wich (Karriereende)
Schlüsselspielerinnen
Die Werkself baut im Sturm auf die 1,87-Hünin Milena Nikolic, die in den vergangenen beiden Spielzeiten die beste Torschützin des Klubs war. Nach dem Kreuzbandriss von Verena Wieder hofft man außerdem auf die Treffer der jungen Ivana Ferreira Fuso, die auf Leihbasis von Manchester United kam. Im Mittelfeld ziehen Lisanne Gräwe und Juliane Wirtz (Schwester von Nationalspieler Florian Wirtz) die Fäden. Eine entscheidende Rolle kommt Abwehrspielerin und Kapitänin Melissa Friedrich zu, die im letzten Jahr fast in jeder Partie von Beginn an auf dem Platz stand und auch unter Robert de Pauw für Stabilität sorgen soll.
Trainer: Robert de Pauw
Alter: 41 Jahre, geboren am 24. Juli 1981
Im Amt seit: 1. Juli 2022
Vertrag bis: 30. Juni 2024
Vorherige Stationen:
2018: Cheftrainer Achilles 29
2018-2021: Cheftrainer Niederlande U16 und U17
2021-2022: Twente Enschede
Seit 1. Juli 2022: Bayer 04 Leverkusen
Der Niederländer Robert de Pauw folgte im Sommer auf Achim Feifel, der die Leverkusenerinnen zuvor drei Jahre lang betreut hatte und nun das neu geschaffene Amt des Sportlichen Leiters übernimmt. Eine Konstellation, die für Unruhe sorgen könnte, sollte sich unter de Pauw nicht sofort der erhoffte Erfolg einstellen. Der 41-Jährige kommt als niederländischer Meister zur Werkself und wurde bei seiner Vorstellung von Abteilungsleiter Thomas Eichin als "ehrgeiziger und qualifizierter Trainer" beschrieben, der "internationale Erfahrung" mitbringe "und weiß, wie man eine junge und hungrige Mannschaft formt und führt." Neben de Pauw heuerte auch dessen Twente-Assistentin Carin Bakhuis in der Bundesliga an. Die 32-Jährige übernahm den Cheftrainerposten bei Aufsteiger SV Meppen.
Testspiele
0:1-Niederlage gegen Club América (15. Juli)
1:0-Sieg gegen PSV Eindhoven (6. August)
0:1-Niederlage gegen Twente Enschede (12. August)
2:4-Niederlage gegen TSG Hoffenheim (27. August)
4:0-Sieg gegen PEC Zwolle (2. September)
Spielplan
1. Spieltag, 18. September: MSV Duisburg (Auswärts)
2. Spieltag, 24. September: 1. FC Köln (Heim)
)3. Spieltag, 1. Oktober: VfL Wolfsburg (Auswärts)
4. Spieltag, 15. Oktober: Bayern München (Auswärts)
5. Spieltag, 22. Oktober: SC Freiburg (Auswärts)
6. Spieltag, 29. Oktober: SGS Essen (Heim)
7. Spieltag, 5. November: TSG Hoffenheim (Auswärts)
8. Spieltag, 26. November: Eintracht Frankfurt (Auswärts)
9. Spieltag, 3. Dezember: Turbine Potsdam (Heim)
10. Spieltag, 10. Dezember: Bayern München (Auswärts)
11. Spieltag, 4. Februar: Werder Bremen (Heim)
12. Spieltag, 12. Februar: MSV Duisburg (Heim)
13. Spieltag, 5. März: 1. FC Köln (Auswärts)
14. Spieltag, 12. März: VfL Wolfsburg (Heim)
15. Spieltag, 19. März: SV Meppen (Auswärts)
16. Spieltag, 26. März: SC Freiburg (Heim)
17. Spieltag, 2. April: SGS Essen (Auswärts)
18. Spieltag, 23. April: TSG Hoffenheim (Heim)
19. Spieltag, 7. Mai: Eintracht Frankfurt (Heim)
20. Spieltag, 14. Mai: Turbine Potsdam (Auswärts)
21. Spieltag, 21. Mai: Bayern München (Heim)
22. Spieltag, 28. Mai: Werder Bremen (Auswärts)
90min-Saisonprognose
Bayer Leverkusen landet im gesicherten Mittelfeld. Die Werkself ist weitgehend zusammengeblieben und hat sich nicht spektakulär, aber doch punktuell verstärkt. Mit dem Abstieg werden Milena Nikolic und Co. deshalb nichts zu tun haben, allerdings reicht es auch für ganz oben nur, wenn der neue Trainer Robert de Pauw wahre Wunderdinge vollbringt. Im Optimalfall ist Platz vier drin.
Folgt uns für mehr Frauenfußball bei 90min:
Twitter:@FF_90min
Podcast: Raus aus dem Abseits
Alles zum Frauenfußball bei 90min:
Alle Frauenfußball-News
Alle Frauenbundesliga-News
Der Bundesliga-Spielplan im Überblick