Wölfinnen entgehen dem ersten Punktverlust der Saison: Die Noten zum 3:2-Sieg in Bremen
Von Daniel Holfelder

Der VfL Wolfsburg führt die Tabelle der Frauen-Bundesliga weiter ohne Punktverlust an. Allerdings geriet die Mannschaft von Trainer Tommy Stroot beim Tabellenvorletzten Bremen gehörig in Bedrängnis. Am Ende hielt Torhüterin Merle Frohms einen knappen 2:3-Sieg fest.
Tore:
0:1 Rebecka Blomqvist (11. Minute/Vorarbeit Lynn Wilms)
0:2 Alexandra Popp (25./Felicitas Rauch)
1:2 Rieke Dieckmann (31./Michaela Brandenburg)
1:3 Rebecka Blomqvist (47./Svenja Huth)
2:3 Christian Meyer (77./Michelle Weiß)
Noten VfL Wolfsburg:
TW: Merle Frohms
Die Nationaltorhüterin verhinderte gegen Hausicke den frühen Rückstand (11.) - im Gegenzug erzielte Blomqvist die Wolfsburger Führung. In der zweiten Halbzeit mit einer Unsicherheit nach Ecke (61.) und einem schlimmen Fehlpass (82.), aus dem Bremen kein Kapital schlagen konnte. Insgesamt aber weitgehend souverän. Hielt in der Nachspielzeit den Sieg fest.
Bewertung: 7/10
RV: Lynn Wilms
Legte Blomqvists 1:0 mit einem tollen Pass vor, kam allerdings beim 2:3 durch Meyer deutlich zu spät.
6/10
IV: Kathrin Hendrich
Beim 1:2 nicht eng genug an Dieckmann dran, ansonsten mit einer guten Partie. Stoppte vor allem im zweiten Durchgang mehrere Bremer Konter.
7/10
IV: Dominique Janssen
Eine solide Partie der Niederländerin, die sich kaum Unachtsamkeiten leistete. Unglücklich beim 2:3, als sie Weiß' Flanke vor die Füße von Dieckmann lenkte.
6/10
LV: Felicitas Rauch
Mit der Vorarbeit zum 2:0 und weiteren guten Offensivaktionen (45.+1/72.). Ließ sich allerdings beim 2:3 zu leicht von Weiß ausspielen.
6/10
DM: Lena Oberdorf
Keine schlechte, aber doch eine ziemlich unauffällige Partie der Sechserin. Ihre Auswechslung nach knapp einer Stunde war nachvollziehbar.
6/10
DM: Lena Lattwein
Auch von Lattwein hätte man sich mehr Präsenz gewünscht. Kurz vor der Pause mit einem guten Abschluss, den Werder-Keeperin Borbe jedoch entschärfen konnte.
6/10
RM: Svenja Huth
Bis zu ihrer Vorlage für Blomqvists 1:3 lange zu unpräzise.In der 49. mit einem ordentlichen Distanzschuss, danach offensiv blass.
6/10
OM: Rebecka Blomqvist
Die Matchwinnerin. Schnürte bei ihrem Startelf-Debüt sofort einen Doppelpack. Ihren zweiten Treffer leitete sie selbst mit einem klugen Pass auf Huth ein.
8/10
LM: Jule Brand
Der 20-Jährigen gelang nicht allzu viel. Nachvollziehbar, dass sie nach 57 Minuten für Sveindis Jonsdottir weichen musste.
5/10
ST: Alexandra Popp
Vergab zunächst frei vor Borbe das 0:2 (13.), machte ihren Fehlschuss wenig später aber wieder gut und versenkte die Kugel auf Flanke von Rauch souverän im Bremer Gehäuse. Nach der Einwechslung von Pauline Bremer rückte Popp auf die Sechser-Position, konnte dort aber nur bedingt für Stabilität sorgen.
7/10
Einwechslungen:
57.Minute: Sveindis Jonsdottir für Brand
Die Isländerin hatte zwei Mal die Entscheidung auf dem Fuß. In der 75. setzte sie sich stark gegen Michelle Ulbrich durch, kam jedoch nicht an Borbe vorbei. Wenig später scheiterte sie am Pfosten (81.). Wenn Jonsdottir in die Startelf will, muss sie in diesen Situationen konsequenter sein.
6/10
57.Minute: Pauline Bremer für Oberdorf
Bremer rückte für Popp ins Sturmzentrum. In der 72. ging sie leichtfertig mit einer guten Kopfball-Gelegenheit um, in der 90. wurde ihr Schuss kurz vor der Linie geklärt. Ihre auffälligste Aktion hatte die Wolfsburger Nummer Sieben bei ihrem fantastischen Solo in der 83. Minute, an dessen Ende sie jedoch viel zu eigensinnig selbst abschloss, anstatt auf Jonsdottir oder Wolter querzulegen.
6/10
75. Minute: Pia Wolter für Blomqvist
Wolter konnte in der kurzen Spielzeit keine Akzente mehr setzen.
Ohne Bewertung
90.Minute+2: Joelle Wedemeyer für Wilms
Nur noch für wenige Sekunden auf dem Feld.
Ohne Bewertung
Folgt uns für mehr Frauenfußball bei 90min:
Twitter:@FF_90min
Podcast: Raus aus dem Abseits
Alles zum Frauenfußball bei 90min:
Alle News zum Frauenfußball
Alle News zur Frauen-Bundesliga
Alle News zu den Frauen des VfL Wolfsburg