VfB Stuttgart: Die voraussichtliche Aufstellung gegen Bayer Leverkusen


Der VfB Stuttgart taumelt weiter in Richtung 2. Bundesliga. Nach sechs sieglosen Partien beträgt der Rückstand zum Relegationsplatz bereits vier Punkte. Mit dem Auswärtsspiel bei Bayer 04 Leverkusen am Samstagabend (Anpfiff 18:30 Uhr) haben die Schwaben auch noch eine äußerst undankbare Aufgabe vor der Brust.
Die Werkself hat am vergangenen Spieltag mit dem 5:2-Erfolg gegen Borussia Dortmund für Schlagzeilen gesorgt. "Leverkusen ist die Mannschaft der Stunde", betonte Pellegrino Matarazzo auf der Pressekonferenz am Donnerstag. "Sie haben eine gute Mannschaft, die über viel Geschwindigkeit auf den Außenpositionen verfügt. Wir dürfen sie nicht in ihren Speed kommen lassen", so der Übungsleiter, der beim Tabellendritten auch das Zusammenspiel zwischen Außenbahn- und Zentrumsspielern lobte.
Bei allem Respekt vor dem Gegner will sich Matarazzo mit seiner Mannschaft jedoch keinesfalls verstecken. "Wir haben den großen Willen, weiterzukämpfen und unsere Spiele zu gewinnen", stellte der VfB-Coach klar. Bei Offensivaktionen sei es wichtig, "dass wir unsere Chancen erkennen und diese auch zielstrebig nutzen", führte der 44-Jährige weiter aus. Besonderer Fokus müsse allerdings auch auf die Restverteidigung gelegt werden.
Zwangspause für Kalajdzic - Anton & Marmoush positiv getestet
Für das schwere Auswärtsspiel fallen mit Sasa Kalajdzic (Schlag auf die Wade) und Abwehrchef Waldemar Anton (COVID-19) zwei wichtige Spieler aus. Neben dem Innenverteidiger wurde auch Afrika-Cup-Teilnehmer Omar Marmoush positiv auf das Coronavirus getestet. Verzichten muss Matarazzo außerdem auf Mohamed Sankoh (schwere Knieverletzung) und Nikolas Nartey (Knie-OP).
Am letzten Spieltag stellte Matarazzo sein Spielsystem leicht um und setzte in der Defensive auf eine Viererkette. Eine Formation, die auch gegen die schnellen Flügelspieler der Gastgeber hilfreich sein könnte. Borna Sosa übernimmt wie gewohnt die linke Seite. Während Konstantinos Mavropanos und Hiroki Ito die Innenverteidigung bilden dürften, steht Pascal Stenzel als Anton-Ersatz parat. Das Tor der Schwaben hütet Florian Müller.
Im zentralen Mittelfeld wird das Duo Wataru Endo/Orel Mangala erwartet. Die Besetzung der offensiven Außenbahnen, mit Silas und Chris Führich, wird wohl unverändert bleiben. Im offensiven Mittelfeld dürfte erneut Philipp Förster auflaufen. Im Angriffszentrum könnte Winterneuzugang Tiago Tomas sein Startelfdebüt feiern. Eigengewächs Alexis Tibidi ist ebenfalls ein Kandidat.