Verkaufen, verleihen oder behalten: Der Gladbach-Kader im großen Check

Dominik Hager
Borussia Mönchengladbach kommt nicht über Mittelmaß hinaus
Borussia Mönchengladbach kommt nicht über Mittelmaß hinaus / Mika Volkmann/GettyImages
facebooktwitterreddit
Zurück
4 von 5
Weiter

Mittelfeld:

Florian Neuhaus:

Neuhaus muss nach seinem Kreuzbandanriss erst wieder in seine Top-Form kommen. Grundsätzlich ist der Akteur natürlich in der Lage, den Gladbachern zu helfen. Man sollte ihn trotz der durchwachsenen letzten Jahre versuchen zu halten.

Behalten

Julian Weigl:

Die Leihgabe aus Lissabon hat zu Saisonbeginn einen sehr starken Eindruck hinterlassen, zuletzt jedoch nicht mehr wirklich für Furore gesorgt. Weigl fehlt es einfach ein wenig an Athletik. Zudem hat er sich am Syndesmoseband verletzt und ist fürs Erste raus. Demnach sollte man ihn nur fest verpflichten, wenn der wirtschaftliche Rahmen stimmt.

Nur für kleines Geld verpflichten

Manu Koné:

Der Franzose ist definitiv einer der stärksten und hoffnungsvollsten Spieler der Gladbacher. Für ewig und alle Zeiten wird der Klub den Spieler nicht halten können. Jedoch sollte man dies so lange machen, wie es nur geht.

Behalten

Christoph Kramer:

Farke bietet Kramer gerne auf der Zehn auf, was absolut nicht Kramers beste Position ist. Als Sechser oder Achter ist er aber noch in der Lage, dem Team zu helfen.

Behalten

Hannes Wolf:

Der Österreicher ist zwar stets bemüht, jedoch gelingen ihm zu selten entscheidende Aktionen. Es sieht nicht so aus, als würde sich Wolf in Gladbach wirklich noch zum Leistungsträger entwickeln.

Verkaufen

Oscar Fraulo:

Der junge Sommer-Neuzugang hat bislang noch keine wirkliche Chance erhalten und scheint ziemlich weit weg von einem Bundesliga-Einsatz zu sein. Lediglich für das Reserve-Team durfte er bislang ran. Im Sommer wäre eine Leihe sinnvoll.

Verleihen

Lars Stindl:

Stindl macht zwar nicht mehr jedes Spiel, ist aber noch immer an guten Tagen ein Faktor. 15 Pflichtspiel-Scorer bei 20 Einsätzen ist definitiv ein starker Wert. Demnach sollte man den Kapitän auch behalten - wenn er auch will.

Behalten

Patrick Herrmann:

Der Routinier ist ein Liebling der Massen, sportlich jedoch schon lange keine große Bereicherung mehr. Die Frage, die sich stellt, lautet, wie viele Routiniers ohne sportlichen Mehrwert ein Team braucht. Herrmann richtet im Kader keinen Schaden an, so wirklich braucht man ihn aber auch nicht mehr.

Verkaufen

Conor Noß:

Der Ire spielt unter Farke keine Rolle und gehört mit 22 Jahren auch nicht mehr zu den ganz jungen Talenten. Ein Durchbruch in Gladbach ist unwahrscheinlich, ein Verbleib bei den Fohlen ebenso.

Verkaufen

Jonas Hofmann:

Hofmann ist zweifellos ein Führungsspieler und Leistungsträger. Natürlich sollten die Fohlen den deutschen Nationalspieler auch behalten.

Behalten

Yvandro Borges Sanches:

Das 18-jährige Offensivtalent bekommt wie eigentlich alle jungen Spieler kaum mal eine Chance. Im Sommer sollte man den Youngster verleihen. Schließlich benötigt der Akteur dringend Spielpraxis.

Verleihen

Nathan Ngoumou:

Der 22-jährige Neuzugang hat noch immer Probleme, sich an die Bundesliga zu gewöhnen und ist noch ohne Scorer in der Bundesliga. Man kann nicht viel machen außer abwarten und hoffen, dass der Franzose in seiner zweiten Saison zündet.

Behalten

facebooktwitterreddit