Verkaufen, verleihen oder behalten: Der Chelsea-Kader im großen 90min-Check
Von Henry Einck

Flügelpositionen
Raheem Sterling (Vertrag bis 2027)
Sterling kam im letzten Sommer als gefeierter Top-Transfer von Konkurrent Man City - damals war noch nicht klar, welch großer Shopping-Rausch folgen würde. Während er bei den Skyblues noch konstant Top-Leistungen abrufen konnte, schaffte er dies in seiner ersten Saison beim FC Chelsea nur unregelmäßig. In einem ruhigen Umfeld kann der englische Nationalspieler aber ohne Zweifel einer der besten Flügelspieler der Welt sein. BEHALTEN
Mykhaylo Mudryk (Vertrag bis 2031)
Als sich Donzek-Star Mykhaylo Mudryk im vergangenen Winter schon auf dem Weg zum FC Arsenal befand, grätschte der Stadtrivale im letzten Moment dazwischen und bot dem Youngstar einen Vertrag, den er nicht ablehnen konnte. 70 Millionen Euro kostete Mudryk - ein riskantes Investment. Ausgezahlt hat sich das im ersten halben Jahr in London nicht. Der Ukrainer muss sich an das Premier-League-Niveau wohl noch gewöhnen. BEHALTEN
Christian Pulisic (Vertrag bis 2024)
Vermutlich eines der größten Transfermissverständnisse der letzten Jahre ist Christian Pulisic. Der US-Amerikaner kam vor fünf Jahren für 64 Millionen Euro von Borussia Dortmund. Seitdem ist Pulisic in der Rangordnung beim FC Chelsea konstant abgefallen. Anfangs - trotz durchschnittlicher Leistungen - noch gesetzt, spielt der 24-Jährige inzwischen kaum noch eine Rolle. Im Sommer wird es Zeit, dass Pulisic und Chelsea getrennte Wege gehen. VERKAUFEN
Noni Madueke (Vertrag bis 2030)
Im Kaufrausch vor einigen Monaten gab der FC Chelsea auch die Verpflichtung von Noni Madueke bekannt. Der 35 Millionen Euro schwere Transfer des PSV-Stars hinterließ große Fragezeichen. Wie sollte der Rechtsaußen auf Spielzeit kommen? Geklärt ist die Frage noch immer nicht, in seine Kurzeinsätzen hinterließ der 21-Jährige aber immerhin einen positiven Eindruck. Madueke scheint jedenfalls ein guter Back-Up für die Außenpositionen zu sein. BEHALTEN
Callum Hudson-Odoi (Vertrag bis 2024)
Lange Zeit galt Callum Hudson-Odoi als eines der größten Talente, das die Chelsea-Akademie je hervorgebracht hat. Dieser Glaube ist inzwischen weitestgehend verflogen. Nachdem der Außenspieler bei Chelsea keine Chance auf Einsatzzeit sah, wechselte er auf Leih-Basis zu Bayer Leverkusen. Der scheinbar perfekte Schritt, um den nächsten Entwicklungsschritt zu machen, entpuppte sich als Fehleinschätzung. Ein Verkauf von Hudson-Odoi ist denkbar. VERKAUFEN