Verkaufen, verleihen oder behalten: Der Chelsea-Kader im großen 90min-Check
Von Henry Einck

Torhüter
Kepa Arrizabalaga (Vertrag bis 2025)
Die Blues wollen sich wohl erneut auf Torwartsuche begeben. Dabei ist das nicht unbedingt notwendig. Kepa präsentiert sich in der laufen Saison nahezu fehlerfrei. Der Spanier gehört noch zu den konstantesten Chelsea-Stars und ist durch seine Leistungen auch ins Tor der spanischen Nationalmannschaft zurückgekehrt. Es wäre eine fragwürdige Entscheidung, Kepa gerade jetzt - in seiner besten Phase bei Chelsea - ziehen zu lassen. BEHALTEN
Edouard Mendy (Vertrag bis 2025)
Es war ein rasanter Fall für Edouard Mendy. Zwischen der Auszeichnung zum Torwart des Jahres und dem Bankplatz bei Chelsea lagen bloß wenige Monate. Eine Verletzung hatten Mendy so lang außer Gefecht gesetzt, dass sich Kepa in den Fokus spielte. Mendy soll mit seiner neuen Rolle äußerst unzufrieden sein. Es wäre logisch, wenn sich beide Seiten auf eine Trennung im Sommer einigen. Interessenten wird es für den Senegalesen sicherlich geben. VERKAUFEN
Gabriel Slonina (Vertrag bis 2028)
Slonina kam vergangenen Sommer als großes Talent aus der MLS. Zunächst erfolgte eine Leihe zu Chicago Fire, inzwischen spielt das US-Talent aber fest bei den Blues. Die Aussichten auf Spielzeit sind beschränkt. Slonina könnte in die Rolle der Nummer zwei rutschen. Wahrscheinlich wäre es für ihn allerdings hilfreicher, konstant Spielzeit zu bekommen. Eine erneute Leihe wäre sinnvoll. Vielleicht dieses Mal in eine europäische Liga - die Championship wäre eine Option. VERLEIHEN
Marcus Bettinelli (Vertrag bis 2026)
Der Torwart-Routinier gehört wohl zu den Spielern mit der geringsten Aufmerksamkeit. Vermutlich haben einige Chelsea-Fans nicht einmal mitbekommen, dass Bettinelli vor einigen Wochen seinen Vertrag bis 2026 verlängert hat. Darin wurde ihm klar zugesichert, die dritte Wahl im Tor zu sein. Der Engländer ist eine Nummer drei, wie sie sich jeder Verein wünscht. Zuverlässig, aber ohne große Ansprüche auf Spielzeit. BEHALTEN