Tuchel lässt Youngster von der Leine: So lief das Bundesliga-Debüt von Krätzig

Krätzig kam gegen Bochum zu seinem Bundesliga-Debüt
Krätzig kam gegen Bochum zu seinem Bundesliga-Debüt / Boris Streubel/GettyImages
facebooktwitterreddit

Frans Krätzig war der Senkrechtstarter der Bayern in der Vorbereitung. Der 20-Jährige traf im Testspiel gegen Liverpool sehenswert und zeigte auch darüber hinaus starke und couragierte Auftritte. Belohnt wurde der Youngster dafür aber fürs Erste nicht und blieb mitunter beim Champions-League-Kader außen vor. Beim 7:0-Sieg gegen Bochum ließ Tuchel den Linksfuß dann aber doch mal von der Leine.

Schon häufiger hat man in München das Phänomen erlebt, dass junge Spieler, die sich in den Vorbereitungsspielen in Szene setzen konnten, im Anschluss keine Chance mehr bekommen. Bei Frans Krätzig gestaltete sich das zunächst nicht anders. Nachdem der Youngster in jedem Vorbereitungsspiel mitmischen durfte, sah er in Super-Cup, Champions League und Bundesliga keine Minute mehr.

Krätzig erhält Bewährungschance gegen Bochum

Dies hat sich jedoch beim 7:0-Heimsieg der Bayern gege Bochum geändert. Thomas Tuchel brachte Krätzig in der 65. Minute gemeinsam mit Mathys Tel als ersten Einwechselspieler in die Partie. Der 20-Jährige übernahm den Job von Alphonso Davies auf der Linksverteidiger-Position. Wie schon in den Testspielen war das Bayern-Talent direkt mitten drin. Gleich mit seiner ersten Szene hätte er aus etwa 14 Metern beinahe seinen ersten Treffer gemacht, jedoch hechtete Riemann den Ball über die Latte.

Es sollte die einzige sehr auffällige Szene von Krätzig bleiben. Einen weiteren Torschuss oder eine Torschussvorlage gab dieser schließlich nicht mehr ab. Dafür brachte er aber alle seine 15 Pässe auch an den Mann. Da kann man schon mal von einem äußerst gelungenen Bundesliga-Debüt sprechen.

Tuchel zufrieden mit Krätzig: “Er hat es gut gemacht“

Thomas Tuchel zeigte sich nach der Partie erfreut, aber nicht überrascht über den Auftritt von Krätzig. "Frans hat eine Chance verdient. Er hat sie schon seit einigen Wochen verdient. Phonzy ist in der Hackordnung vorne, aber Frans bringt viel Freude und Konzentration im Training mit. Er hat ein sehr gutes Gesamtpaket. Ich wollte ihm heute unbedingt eine Chance geben, und er hat es gut gemacht. Ich bin nicht überrascht, denn das ist die Art von Leistung, die er täglich im Training zeigt. Ich freue mich für ihn“, erklärte der Bayern-Coach nach dem Spiel.

Vielleicht bekommt das Münchner Talent ja schon im DFB-Pokal gegen Preußen Münster erneut Spielzeit.

Weitere FC Bayern-News lesen:

feed