Stamford Bridge soll umgebaut werden: Chelsea führt Gespräche über temporären Umzug
Von Simon Zimmermann

Der FC Chelsea will seine Stamford Bridge umbauen. Die Blues suchen für die Umbauphase eine vorübergehende Bleibe in London.
Nach 90min-Informationen führt Chelsea derzeit Gespräche mit mehreren Stadionbesitzern in London. Grund dafür ist der geplante Umbau der Stamford Bridge. Während dieser Zeit brauchen die Blues eine neue Heimspielstätte.
Schon unter Roman Abramovich gab es Pläne für ein neues Stadion. Die neuen Besitzer um Todd Boehly wollen diese nun wieder aufleben lassen. Geplant ist ein Umbau auf dem aktuellen Gelände. Dadurch könnte das Stadion eine Zeitlang nicht für den Spielbetrieb zur Verfügung stehen. Quellen haben 90min bestätigt, dass deshalb Gespräche zur Prüfung möglicher Optionen laufen.
Unter anderem wurde bereits mit dem FC Fulham und MK Dons über die gemeinsame Nutzung des Stadions gesprochen. Auch Wembley und Twickenham, der Heimat des englischen Rugby-Teams, werden in Betracht gezogen. Die Spurs hatten während der Zeit des Umzugs an die New White Hart Lane ihre Champions-League-Spiele in Wembley ausgetragen.
"Die Leute müssen sich darüber im Klaren sein, dass es für das Gelände keine Baugenehmigung gibt", erklärte Jonathan Goldstein, Miteigentümer und Geschäftsführer von Chelsea, im vergangenen Jahr gegenüber Bloomberg. "Es gab eine Baugenehmigung, aber sie ist verfallen. Wir müssen wieder von vorne anfangen, also stehen wir noch am Anfang dieses Prozesses. Es gibt immer noch Alternativen: entweder man saniert das bestehende Stadion oder man reißt es ab und baut ein neues an dieser Stelle", so Goldstein weiter.