So viel TV-Geld fließt in Europas Top-Ligen
Von Janne Negelen

Vor kurzem wurden die TV-Rechte der Bundesliga verkauft. Mit etwa 1,1 Milliarden Euro aus dem Inland steht ab 2020/21 erneut ein riesiger Betrag zur Verfügung - auch wenn bei den Einnahmen ein leichter Rückgang zu Verzeichnen ist. In Europa fehlt Deutschland dennoch einiges auf die Spitze. So viele Fernseheinnahmen fließen wirklich in den Top-Ligen.
1. Premier League - 3,58 Milliarden Euro
Die Premier League hat die wohl teuersten TV-Rechte der Welt inne. Für den Profi-Fußball in England müssen die Streamingdienste und Anbieter knapp 3,6 Milliarden Euro jährlich aufbieten können. Nirgendwo sonst ist diese Summe ansatzweise erreicht. Doch speziell die Quoten aus dem Ausland lassen die Spitzenteams wie Manchester City (168,5 Millionen Euro in der vergangenen Saison) im Geld baden.
2. La Liga - 2,05 Milliarden Euro
Auf dem zweiten Platz reiht sich die spanische La Liga ein. Speziell die fast 900 Millionen Euro aus dem Ausland lassen die Kassen klingeln. Da die Teams um Barcelona oder Real Madrid Fans auf aller Welt haben, dürfte die Summe von insgesamt über zwei Milliarden weiter steigen. Auch Lionel Messi ist für einen nicht zu verkennenden Anteil verantwortlich.
3. Bundesliga - 1,4 Milliarden Euro
Im Vergleich zur letzten TV-Rechtvergabe 2016, machte die Bundesliga in diesem Jahr kleine Einbußen. Gemeinsam mit den Erlösen aus dem Ausland stehen dennoch etwa 1,4 Milliarden Euro zur Verfügung. Während andere Ligen noch mehr Gewinne verzeichnen, musste der deutsche Fußball etwas zurückstecken. Dennoch gewinnt die Bundesliga mehr und mehr an Popularität.
4. Serie A - 1,34 Milliarden Euro
Knapp dahinter liegt aktuell die Serie A. Der letzte Verkauf der Rechte liegt schon Jahre zurück. Bis zum nächsten Sommer müssen die neuen Anbieter gefunden werden. Aktuell laufen Gespräche mit der Investmentfirma CVC, die mit 2,2 Milliarden Euro einsteigen könnten. Die derzeitigen 1,34 Milliarden Euro wären dann schnell abgehakt.
5. Ligue 1 - 1,15 Milliarden Euro
Die kleinste der Top-Ligen steht dem Rest bereits in einigem nach. Nur etwas mehr als eine Milliarde Euro kann die Ligue 1 pro Jahr für die TV-Rechte erwirtschaften. An dieser Summe wird sich vorerst auch nichts ändern. Erst 2018 gab es die letzte Ersteigerung, die den französischen Teams bereits ein enormes Plus einbrachte.
6. Super League - 38 Millionen Euro
Ein kleiner Blick zu den deutschen Nachbarn zeigt die große Schere im europäischen Fußball. Die schweizerische Super League hat jährlich gerade einmal 38 Millionen Euro zur Verfügung. Damit wären in Deutschland vermutlich nicht einmal die kleineren Teams gut ausbezahlt. In den kommenden Jahren will aber auch der Fußball aus der Schweiz expandieren.
7. Bundesliga - 34 Millionen Euro
Noch einmal einen großen Sprung muss man zur österreichischen Bundesliga machen. Im großen Ranking steht diese Spielklasse nur auf Platz 17 im europäischen Fußball. Etwas mehr als 30 Millionen Euro stehen pro Saison parat. Bald wird Sky allerdings einsteigen und die Einnahmen ordentlich nach oben schrauben. Dann würden die Top-Teams eine Summe von knapp zwei Millionen Euro erhalten.
Quelle: Sport Bild